Die Babykleidung von meinmaikaempfer (angelehnt an „Mein Maikäfer“ bzw. das Wortspiel „Mein Maikämpfer“) bietet eine durchdachte Textillösung für eine besonders vulnerable Zielgruppe: Frühgeborene und Kinder mit medizinischem Sonderbedarf. Entstanden aus einer persönlichen Erfahrung, widmet sich das Unternehmen aus der Höhle der Löwen der Entwicklung spezieller Kleidungsstücke, die den Alltag auf der Intensivstation und danach erleichtern. Was die Produkte auszeichnet, ist die Kombination aus funktionalem Design, hoher Hautverträglichkeit und außergewöhnlich kleinen Größen – angefangen bei Größe 32. Besonders die innovativen Bodys mit Klettverschlüssen und Öffnungen für medizinische Zugänge ermöglichen eine sanfte Versorgung, ohne das Kind unnötig zu belasten. Hinter dem Konzept steht nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse betroffener Familien.
![]() |
![]() ![]() Trainingsgerät für Sport, Fitness und Büro Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2024 |
Jedes Kleidungsstück wird aus zertifizierter Baumwolle gefertigt und regelmäßig auf Hautverträglichkeit geprüft. Die spezielle Verarbeitung – etwa durch das Weglassen von Innennähten – verhindert Druckstellen und Irritationen. Diese funktionale, liebevolle und nachhaltige Herangehensweise macht meinmaikaempfer zu einer Besonderheit auf dem Markt für Kindertextilien mit funktionalem Zusatznutzen. Zum Produktspektrum zählen nicht nur Frühchen- und Sondenbodys, sondern auch passendes Zubehör wie Mützen, Halstücher, Basecaps und spezielles Stoma-Zubehör. Das Portfolio reicht von smarter Kleidung für Neugeborene bis hin zu funktionellen Textilien für größere Kinder und Erwachsene. Alle Produkte sind so konzipiert, dass sie sich individuell an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen und dabei ein hohes Maß an Komfort und Praktikabilität bieten.
meinmaikaempfer in der Höhle der Löwen
In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 17 wird meinmaikaempfer von Jennifer und Oliver Tlusteck vorgestellt. Als strategische Investoren kämen insbesondere Tijen Onaran, Dagmar Wöhrl und Judith Williams in Frage, da ihre Erfahrungen und Netzwerke optimal zu einem Unternehmen wie meinmaikaempfer passen, das sich im sensiblen Bereich von Gesundheits- und Babytextilien positioniert. Dagmar Wöhrl vereint unternehmerisches Know-how mit sozialem Engagement und hat in der Vergangenheit mehrfach in Start-ups investiert, die gesellschaftlich relevante Lösungen bieten. Ihr politischer Hintergrund und ihre Nähe zu sozialen Themen machen sie zu einer glaubwürdigen Unterstützerin für ein Unternehmen, das sich für die Bedürfnisse von Frühchen und deren Familien einsetzt. Zudem bringt sie fundiertes Wissen in Bezug auf Produktions- und Vertriebsketten mit und steht für Familienunternehmen. Tijen Onaran bringt nicht nur Expertise im Aufbau werteorientierter Marken mit, sondern setzt sich stark für Diversität, soziale Innovationen und Female Empowerment ein – Themen, die mit der Gründungsgeschichte von meinmaikaempfer eng verwoben sind. Ihre Erfahrung im digitalen Markenaufbau sowie ihre Reichweite könnten helfen, das Unternehmen in der Online-Welt weiter zu skalieren und die Community rund um das Produkt emotional zu stärken. Judith Williams ist als Expertin für emotionale Markenbildung und Produkte im Bereich Mode und Textilien besonders interessant. Ihre Erfahrung im Direktvertrieb und in der Skalierung von Lifestyle-Produkten – speziell über Teleshopping und Online-Kanäle – könnte meinmaikaempfer helfen, die Bekanntheit und Verfügbarkeit der Produkte auf ein neues Level zu heben. Ihre persönliche und empathische Art passt zudem gut zum wertegetriebenen Hintergrund des Gründungsduos. Der Pitch wird in der Sendung vom 26.5.2025 ausgestrahlt.
Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.
Aktuelle Produkte bei Amazon: HornyFeet Hornhautentferner | Quozy Bettwäsche | Cravies Sonnenblumenkerne | Nose Energy (Mouth Energy) | pick’em Zahnstocher | Max Fitness Faszienrollen | Schimmelschock 5.1| waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo Fugenreingigung | Deckenblitz Decken-Marker | Abflussfee Duftstopfen | BitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-Suppen | HappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)
Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“
meinmaikaempfer sucht Wachstumskapital in Höhe von 120.000 Euro | |
Verwendungszweck: | Aufbau des Unternehmens |
Gründer: | Jennifer und Oliver Tlusteck |
Beteiligungsquote: | 20% |
Unternehmensbewertung: | 480.000 € |
Deal für meinmaikaempfer?
In der Höhle der Löwen betreten Jennifer und Oliver Tlusteck die Bühne mit mehr als nur einer Geschäftsidee – sie bringen eine Lebensgeschichte mit. Als sie erzählen, wie ihr Sohn mit nur 440 Gramm zur Welt kam, wird es still im Raum. Die Bilder des kleinen Kämpfers und die ehrliche Erzählung über die Herausforderungen rund um Frühgeburt und Klinikalltag lassen selbst gestandene Investorinnen und Investoren nicht unberührt. Emotionen mischen sich mit Respekt, denn was das Gründerpaar aus dieser Erfahrung geschaffen hat, geht weit über ein gewöhnliches Textilprodukt hinaus. Die Löwen begutachten die winzigen Bodys, öffnen die Klettverschlüsse, fühlen das weiche, elastische Material und prüfen die durchdachten Details wie die seitlichen Öffnungen und die Kabeldurchführungen. Schnell wird klar: Hier wurde mit viel Herz, aber auch mit Verstand entwickelt. Das Produkt überzeugt durch Funktionalität, Qualität und Relevanz – besonders in einem Bereich, der oft übersehen wird. Während die Löwen über Zielgruppen, Marktpotenzial und Vertriebskanäle diskutieren, bleibt der emotionale Kern der Idee spürbar.
![]() |
![]() ![]() Trainingsgerät für Sport, Fitness und Büro Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2024 |
Besondere Bedürfnisse der Kleinsten
Jedes Jahr kommen weltweit rund 15 Millionen Kinder zu früh auf die Welt – also vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche. In Deutschland betrifft das etwa jedes zehnte Neugeborene. Frühgeborene, auch Frühchen genannt, stellen das medizinische und familiäre Umfeld vor besondere Herausforderungen. Ihre Versorgung erfordert spezialisierte Betreuung, individuell angepasste Pflege und viel Einfühlungsvermögen. Frühgeburten sind keine Ausnahmeerscheinung, aber jedes einzelne Kind bringt ganz eigene Bedürfnisse mit – körperlich, emotional und sozial.
1. Medizinische Bedürfnisse: Zwischen Stabilisierung und Entwicklung
Frühgeborene sind je nach Geburtszeitpunkt sehr unterschiedlich entwickelt. Besonders sogenannte „extrem Frühgeborene“ (unter 28 Schwangerschaftswochen oder unter 1000 Gramm Geburtsgewicht) benötigen hochspezialisierte Intensivmedizin. Unreife Organsysteme – insbesondere Lunge, Gehirn, Verdauungstrakt und Haut – machen eine engmaschige Überwachung notwendig. Typische Komplikationen umfassen Atemnotsyndrom (RDS), Hirnblutungen, Infektionen und Störungen in der Temperaturregulation. Eine kontrollierte Umgebung in Inkubatoren, gepaart mit moderner Medizintechnik, hilft, die lebensnotwendigen Funktionen zu unterstützen. Ebenso wichtig wie medizinische Interventionen ist der frühzeitige Aufbau einer sogenannten „entwicklungsfördernden Pflege“. Dazu gehören eine reizarme Umgebung, „Känguruhen“ (Haut-zu-Haut-Kontakt mit den Eltern) und auf das Kind abgestimmte, sanfte Berührungen. Diese Maßnahmen fördern nicht nur die Stabilisierung, sondern auch die langfristige neurologische Entwicklung und die Eltern-Kind-Bindung.
2. Familiäre Dimension: Frühgeburt als emotionale Herausforderung
Eine Frühgeburt ist für viele Eltern ein emotionaler Ausnahmezustand. Statt Vorfreude dominiert oft Angst, Unsicherheit und ein Gefühl der Ohnmacht. Die Trennung vom Kind, die Abhängigkeit von technischen Geräten und der ungeplante Verlauf der Geburt können traumatisierend wirken. Viele Eltern leiden unter Schuldgefühlen, Erschöpfung und Ängsten hinsichtlich der Zukunft ihres Kindes. Die emotionale Belastung betrifft aber auch das Kind selbst: Schon Frühgeborene reagieren sensibel auf äußere Reize und spüren Berührungen, Stimmen und Stimmungen. Daher ist eine ruhige, körpernahe und liebevolle Versorgung nicht nur emotional bedeutsam, sondern auch entwicklungspsychologisch sinnvoll. Psychosoziale Betreuung der Familien sowie frühzeitige Einbindung in die Pflegeprozesse stärken die elterliche Kompetenz und können spätere Bindungsprobleme vorbeugen.
![]() |
![]() ![]() Trainingsgerät für Sport, Fitness und Büro Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2024 |
3. Alltagspraktische Herausforderungen: Versorgung mit passenden Produkten
Ein Aspekt, der häufig unterschätzt wird, ist die alltagspraktische Versorgung von Frühchen – insbesondere in den ersten Wochen und Monaten zu Hause. Standard-Babyprodukte sind für Frühgeborene oft ungeeignet: Kleidung ist zu groß, unpraktisch oder scheuert auf der empfindlichen Haut. Viele Babys tragen medizinische Schläuche, Kabel oder Stomabeutel, was das An- und Ausziehen sowie die Hygiene deutlich erschwert. Der Bedarf an speziell entwickelten Textilien ist hoch. Kleidung für Frühgeborene muss leicht, atmungsaktiv, möglichst nahtfrei und einfach zu handhaben sein – am besten mit Klettverschlüssen und flexiblen Öffnungen für medizinische Zugänge. Darüber hinaus ist nachhaltige und hautfreundliche Verarbeitung wichtig, da Frühchenhaut besonders dünn und verletzlich ist. Auch Zubehör wie Mützen, Halstücher oder weiche Lagerungshilfen sollte an die speziellen Maße und Bedürfnisse angepasst sein.
4. Langfristige Perspektiven: Frühgeborene entwickeln sich individuell
Die Langzeitentwicklung von Frühgeborenen verläuft individuell sehr unterschiedlich. Viele holen die frühen Defizite vollständig auf, andere haben mit motorischen, kognitiven oder sensorischen Einschränkungen zu kämpfen. Frühzeitige Frühförderung, interdisziplinäre Nachsorge und kontinuierliche Entwicklungsbegleitung sind entscheidend für die Teilhabe am späteren Leben. Wichtig ist: Frühgeborene sind keine „kleineren Babys“, sondern Kinder mit eigenständigem Entwicklungsverlauf. Ihre Bedürfnisse enden nicht mit der Entlassung aus der Klinik – sie begleiten Familien oft über Jahre hinweg. Ein gesellschaftliches Bewusstsein für diese Besonderheiten, gepaart mit medizinischer, psychologischer und alltagspraktischer Unterstützung, ist essenziell, um Frühchen und ihre Familien bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten. Frühgeborene brauchen mehr als nur medizinische Versorgung – sie benötigen eine Umgebung, die Schutz, Nähe, Flexibilität und Unterstützung bietet. Angepasste Produkte, liebevolle Pflege und ein starkes Netzwerk können entscheidend dazu beitragen, dass aus den kleinsten Kämpfern gesunde und selbstbewusste Kinder werden.
Vor diesem Hintergrund positioniert sich meinmaikaempfer als eine der wenigen Marken, die sich konsequent auf die Bedürfnisse von Frühgeborenen und medizinisch herausgeforderten Kindern spezialisiert hat – und das mit einem tiefgreifenden Verständnis aus eigener Betroffenheit. Die angebotenen Produkte schließen eine entscheidende Versorgungslücke zwischen Klinikalltag und häuslicher Pflege. Durchdachte Details wie seitliche Öffnungen, flexible Klettverschlüsse und atmungsaktive Stoffe ermöglichen es, Frühchen komfortabel zu kleiden, ohne medizinische Abläufe zu behindern. Dabei wird nicht nur Funktionalität großgeschrieben, sondern auch emotionaler Trost vermittelt – Eltern gewinnen ein Stück Normalität zurück, während ihr Kind optimal geschützt ist. Mit dieser klaren Spezialisierung reiht sich meinmaikaempfer sinnvoll in die Riege der Höhle der Löwen Produkte ein, die gesellschaftlich relevante Lösungen mit wirtschaftlichem Potenzial verbinden. Während viele Start-ups auf technische Innovation oder Lifestyle setzen, sticht meinmaikaempfer durch seine soziale Tiefe und praktische Anwendbarkeit hervor. Die Marke trifft einen Nerv in einem oft vernachlässigten Nischenmarkt und bringt damit wertvolle Vielfalt in das bestehende Angebot der Gründershow. Die Verbindung aus emotionaler Markenbotschaft, nachhaltiger Produktion und echtem Nutzen macht das Unternehmen zu einem starken Kandidaten für Investoren und Kundschaft gleichermaßen.
Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 26. Mai 2025 (Staffel 17 Folge 5) sind das Hangelenk-Trainingsgerät Reflexit, die Lunchbox Patron, die Sportler-Ernährung Kraftfutter, die Frühchenkleidung von meinmaikaempfer und die Ausgeh-Sicherheits-App Eve, die in der fünften Folge der siebzehnten Staffel zusammen 560.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit dem Kiefertrainer von TJ-Motion.
Oft sind es junge Familien aus deren Bedürfnissen heraus tolle Ideen für kindgerechte Produkte oder Dienstleistungen entstehen. Viele Erfindungen und Produkte schaffen es auch immer wieder ins Fernsehen wie diese Übersicht über Kinder- und Familien-Startups im Fernsehen zeigt.
![]() ![]() Buch zur Sendung von Ruth Cremer Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() von Carsten Maschmeyer Investor bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() „Erfolgreich Unternehmen gründen“ Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen |
![]() ![]() Das Brettspiel zur Sendung Noris Spiele, ab 12 Jahren |
![]() |
![]() ![]() Trainingsgerät für Sport, Fitness und Büro Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2024 |
Kontakt zu meinmaikaempfer
Anschrift: | meinmaikaempfer® by tlusteck‒salesandmore Einzelunternehmen Oliver Tlusteck Steingasse 2 99880 Waltershausen |
E-Mail: | hallo@meinmaikaempfer.de |
Website: | meinmaikaempfer.de/ |
Facebook: |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).
Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.
Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.