Bedrop Kosmetik aus Bienenprodukten

Im Rahmen der Höhle der Löwen wird aktuell Bedrop in einem Featurefilm vorgestellt, ein Investment von Judith Williams und dem DHDL-Startup Bitterliebe. Das junge Unternehmen hat sich auf natürliche Produkte rund um Inhaltsstoffe aus dem Bienenstock spezialisiert. Im Mittelpunkt stehen Propolis, Gelée Royale, Bienengift, Manuka-Honig und Blütenpollen – allesamt Stoffe, denen in der Naturheilkunde eine unterstützende Wirkung zugeschrieben wird. Entstanden aus einer persönlichen Erfahrung der Gründerin mit ihrer Neurodermitis, legt die Marke besonderen Wert auf Transparenz, Reinheit und Nachhaltigkeit. Das Besondere: Bedrop (von „Beedrop“, der „Bienentropfen“) positioniert sich als Anbieter hochwertiger, alkoholfreier Propolis-Tinkturen und nutzt die Bienenkraft in moderner Darreichungsform, zugeschnitten auf unterschiedliche Alltagsbedürfnisse. Die Produkte von Bedrop unterscheiden sich durch ihre konsequente Fokussierung auf Natürlichkeit, Reinheit und eine verantwortungsvolle Herstellung.

Bedrop Nahrungsergänzung und Kosmetik Bedrop Nahrungsergänzung und KosmetikBedrop Produkte kaufenBedrop Nahrungsergänzung und Kosmetik
Auf Basis von Manuka-Honig, Gelee Royale, Bienengift, Propolis und anderen Bienenprodukten
Zu sehen bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
 
amazonBitterLiebe Tropfen, Pulver & Tee
Kräutermischungen mit Bitterstoffen
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2019

Die verwendeten Bienenstoffe stammen aus zertifizierter Bio-Imkerei, bei der auf das Wohl der Bienen geachtet wird. Verpackt wird bevorzugt in nachhaltige Materialien. Die Kombination aus traditionellem Wissen und zeitgemäßer Aufbereitung verleiht dem Unternehmen eine eigenständige Position im wachsenden Markt für naturbasierte Gesundheits- und Pflegeprodukte. Zum Sortiment zählen neben Propolis-Tinkturen auch Manuka-Honig-Produkte, Bienengift-Cremes, Gelée Royale sowie Sets für verschiedene Haut- und Gesundheitsbedürfnisse wie Akne, Haarausfall, Besenreiser oder Anti-Aging. Die Pflegeprodukte werden ergänzt durch einfache Kombinationssets und Spezialanwendungen für unterschiedliche Altersgruppen. Neben dem Produktsortiment betreibt Bedrop zudem ein eigenes Naturschutzprojekt: eine 5.000 m² große Blühwiese, die aktiv zum Schutz von Wildbienen und zur Förderung der Biodiversität beitragen soll.

Bedrop in der Höhle der Löwen

In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 17 wird Bedrop von Florian und Betül Bein vorgestellt. Das Unternehmen hat mit Judith Williams und dem DHDL-erprobten Startup Bitterliebe zwei starke Partner an Bord geholt, die nicht nur Kapital, sondern auch breite Vertriebserfahrung einbringen. Diese strategische Verbindung hat den Weg in den stationären Handel geebnet und ebnet Bedrop den Zugang zu Drogeriemarkt-Regalen. Im Rahmen der Sendung erhält das junge Unternehmen zusätzliche Aufmerksamkeit durch den Auftritt in der Homestory von Bitterliebe. Der Featurefilm wird in der Sendung vom 12.5.2025 ausgestrahlt.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Aktuelle Produkte bei Amazon: Cravies Sonnenblumenkerne| Laphet Teepesto | Nose Energy (Mouth Energy) | pick’em Zahnstocher | Max Fitness Faszienrollen | Schimmelschock 5.1| topfi Topfdeckelhalter | tickSAFE Zeckengreifer | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo Fugenreingigung | VapoWesp Wespenabwehr | 3 Bears PorridgeDeckenblitz Decken-Marker | Abflussfee DuftstopfenBitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-SuppenHappyPo Po-Dusche (Partnerlinks)


Natürliche Inhaltstoffe aus dem Bienenstock

Bienenprodukte gelten seit Jahrhunderten als wertvolle Rohstoffe in der Naturheilkunde. Ihre Anwendung hat sich im Lauf der Zeit weiterentwickelt – heute finden sich Inhaltsstoffe wie Propolis, Gelée Royale, Bienengift, Blütenpollen und Honig nicht nur in traditionellen Hausmitteln, sondern zunehmend auch in modernen Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetikprodukten. Die Renaissance dieser Naturstoffe ist nicht zuletzt dem wachsenden Interesse an ganzheitlicher Gesundheit und naturbasierten Pflegeansätzen geschuldet. Propolis etwa, ein harzartiges Gemisch, das Bienen zum Schutz ihres Stocks herstellen, wird in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt, da es laut zahlreicher Studien antibakterielle, antivirale und antioxidative Eigenschaften entfalten könnte. Besonders gefragt sind alkoholfreie Propolis-Tinkturen, die eine schonende Einnahme ermöglichen. Auch Gelée Royale – der Futtersaft für die Bienenkönigin – ist Bestandteil zahlreicher Präparate. Ihm wird eine stärkende Wirkung zugeschrieben, insbesondere bei Erschöpfung oder hormonellen Veränderungen. In der äußeren Anwendung, etwa in Cremes und Seren, wird Gelée Royale wegen seines Gehalts an Vitaminen, Proteinen und Fettsäuren für seine mögliche regenerierende und glättende Wirkung geschätzt. Bienengift, traditionell in der Apitherapie genutzt, findet sich inzwischen in kosmetischen Formulierungen wieder, meist in Anti-Aging-Produkten. Es soll durch eine potenziell durchblutungsfördernde Wirkung die Haut straffen und kleine Fältchen mildern. Auch Blütenpollen werden zunehmend in Nahrungsergänzung integriert – sie liefern Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe in konzentrierter Form. Manuka-Honig aus Neuseeland, mit seinem charakteristisch hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO), wird sowohl oral eingenommen als auch äußerlich verwendet, beispielsweise zur Pflege gereizter Hautpartien.

Bedrop Nahrungsergänzung und Kosmetik Bedrop Nahrungsergänzung und KosmetikBedrop Produkte kaufenBedrop Nahrungsergänzung und Kosmetik
Auf Basis von Manuka-Honig, Gelee Royale, Bienengift, Propolis und anderen Bienenprodukten
Zu sehen bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Der Trend zu Bienenprodukten in diesen Bereichen ist auch Ausdruck eines veränderten Verbraucherverhaltens. Gefragt sind natürliche Alternativen zu synthetischen Inhaltsstoffen, kombiniert mit einem transparenten Herstellungsprozess und nachhaltiger Beschaffung. Bio-Zertifizierungen und Maßnahmen zum Bienenschutz rücken zunehmend in den Fokus verantwortungsbewusster Marken. Dabei steht nicht nur das Produkt, sondern auch das dahinterstehende ökologische Gesamtkonzept im Vordergrund – etwa durch Kooperationen mit Naturschutzprojekten, die Blühflächen schaffen oder Wildbienenpopulationen fördern. Bienenprodukte vereinen damit traditionelle Wirkkonzepte mit modernen Nachhaltigkeits- und Gesundheitsstandards. Ihr Einsatz in Nahrungsergänzung und Kosmetik bleibt jedoch ein sensibles Feld, das eine differenzierte Betrachtung hinsichtlich Qualität, Herkunft und wissenschaftlicher Absicherung der Wirkaussagen erfordert. Als Bestandteil eines ganzheitlichen Pflege- oder Gesundheitsansatzes bieten sie jedoch spannende Potenziale, die zunehmend auch durch wissenschaftliche Studien weiter untersucht werden. Bedrop reiht sich thematisch in eine wachsende Zahl junger Marken ein, die natürliche Wirkstoffe aus dem Bienenstock wiederentdecken und für den heutigen Markt zugänglich machen. Anders als klassische Nahrungsergänzungshersteller setzt das Unternehmen gezielt auf Bieneninhaltsstoffe wie Propolis, Gelée Royale oder Bienengift, die laut Herstellerangaben vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten könnten – sowohl innerlich zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens als auch äußerlich zur Hautpflege. Diese Spezialisierung verleiht der Marke ein klar umrissenes Profil innerhalb eines stark wachsenden naturbasierten Gesundheitssegments.

Obwohl Bedrop selbst nicht in der Sendung gepitcht hat, steht es über die Beteiligung von Judith Williams sowie durch die enge Zusammenarbeit mit dem aus der Sendung bekannten Startup Bitterliebe, das ebenfalls als Investor auftritt, in Verbindung zur Welt der Höhle der Löwen Produkte. Die strukturelle Nähe zu diesem Umfeld verschafft Bedrop Sichtbarkeit und Zugang zu etablierten Vertriebskanälen, etwa dem Drogeriehandel. Gleichzeitig erweitert die Marke den thematischen Rahmen der „Löwen“-Welt um eine bislang wenig besetzte Nische: die konsequente Nutzung von Bienenprodukten im Alltag. Dadurch wird Bedrop zwar nicht zum offiziellen Bestandteil der Sendung, positioniert sich aber in deren wirtschaftlichem und thematischem Umfeld. Wie immer ist bei der persönlichen Gesundheit nie eine Wirkungsgarantie verlässlich zu geben und individuelle Chancen und Risiken sollten mit einem Arzt abgeklärt werden.

Ein bekannter Name

Bitterliebe ist ein Mannheimer Startup, das natürliche Bitterstoffe in Form von Tropfen, Pulver, Tee und Kapseln anbietet. Inspiriert von ihrer Schwiegermutter, wollen die Gründer den bitteren Geschmack wieder populär machen, da dieser durch industrielle Lebensmittelproduktion selten geworden ist. Ihre Produkte, wie die Bitterliebe-Tropfen mit 15 Naturkräutern, sollen das Wohlbefinden steigern, die Verdauung fördern und Heißhunger reduzieren. 2019 überzeugten sie in „Die Höhle der Löwen“ Investorin Judith Williams, die 200.000 Euro für 20 % Anteile investierte. Seitdem wuchs Bitterliebe stark. Mittlerweile treten die Gründer von Bitterliebe selbst als Investoren in der Startup-Szene auf.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 12. Mai 2025 (Staffel 17 Folge 3) sind die Sonnenblumenkerne mit Geschmack von Cravies, das Laphet Teepesto aus fermentierten Teeblättern, die Mental Health Hilfe-App Soulfi, die Korbsauna, die Strandkorb und Sauna vereint, und die Lesehilfe für den Finger Bookhoover, die in der dritten Folge der siebzehnten Staffel zusammen 900.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit Bitterliebe, die ihr Investment Bedrop vorstellen, sowie mit dem Topfdeckelhalter topfi.

Körperliche und seelische Gesundheit ist das Wichtigste im Leben. Kein Wunder also, dass sich immer mehr junge Unternehmen mit Fitness, Gesundheit, körperlichem und geistigem Wohlbefinden beschäftigen. Auch im Fernsehen werden diese neuen Konzepte immer wieder gerne besprochen, sei es im Rahmen von Reportagen oder Gründershows. Hier findet sich eine Übersicht an Startups aus den Bereichen Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden, die im Fernsehen auftraten.

Bedrop kaufen

Bedrop Nahrungsergänzung und Kosmetik Bedrop Nahrungsergänzung und KosmetikBedrop Produkte kaufenBedrop Nahrungsergänzung und Kosmetik
Auf Basis von Manuka-Honig, Gelee Royale, Bienengift, Propolis und anderen Bienenprodukten
Zu sehen bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
amazonBitterLiebe Tropfen, Pulver & Tee
Kräutermischungen mit Bitterstoffen
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2019
Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  neu 2022!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen gründen“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Kontakt zu Bedrop

Anschrift: FLBE Health GmbH
Melchiorstraße 2
68167 Mannheim
E-Mail:
Website: bedrop.de/
Facebook:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.