KassenKompass Krankenkassen-Vergleich

Der Versicherungsvergleich KassenKompass, derzeit in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt, positioniert sich als digitale Plattform für den Vergleich gesetzlicher Krankenkassen. Während die Basisleistungen bei allen Anbietern durch den Gesetzgeber vorgegeben sind, unterscheiden sich die Kassen in ihren Zusatzangeboten, Bonusprogrammen und den jeweiligen Beitragssätzen. Genau hier setzt der Service an: Wer sich bisher nicht intensiver mit seiner Krankenkasse befasst hat, kann mithilfe des Tools in kurzer Zeit herausfinden, ob sich ein Wechsel finanziell lohnt. Laut Angaben des Startups seien bis zu mehrere hundert Euro Ersparnis im Jahr möglich. Durch die intelligente Analyse werde nur das angezeigt, was tatsächlich relevant ist – ohne dass Versicherte selbst 95 Krankenkassen vergleichen müssen. Nutzer beantworten einige Fragen zu ihrer persönlichen Situation und erhalten daraufhin konkrete Vorschläge, welche Krankenkassen besonders gut passen. Der Vergleich berücksichtigt dabei nicht nur den individuellen Zusatzbeitrag, sondern auch spezielle Leistungen wie Gesundheitskurse, Bonusprogramme oder Zuschüsse.

Little Biker Radfahren lernen mit Halteweste Little Biker Radfahren lernen mit HaltewesteLittle Biker Produkte kaufenLittle Biker Radfahren lernen mit Halteweste
Kinder-Lernhilfe für Skater, Rollerblader und Radfahrer
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
Whacky Sticks Protein-Snack aus Rindfleisch Whacky Sticks Protein-Snack aus RindfleischWhacky Sticks Produkte kaufenWhacky Sticks Protein-Snack aus Rindfleisch
3 Geschmacksrichtungen Bio Beef Sticks
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Wird ein Wechsel empfohlen, übernimmt KassenKompass den organisatorischen Prozess. Der neue Anbieter meldet die Mitgliedschaft automatisch bei der bisherigen Krankenkasse ab, sodass keine Lücken im Versicherungsschutz entstehen. Lediglich der Arbeitgeber muss informiert werden – dafür liefert KassenKompass nach eigenen Angaben eine vorformulierte Nachricht, die nur noch weitergeleitet werden muss. Rechtlich ist der Kassenwechsel klar geregelt: Wer mindestens zwölf Monate bei seiner aktuellen Krankenkasse war, kann mit einer zweimonatigen Kündigungsfrist zum Monatsende wechseln. Bei einer Erhöhung des Zusatzbeitrags greift zudem ein Sonderkündigungsrecht. Gebühren fallen für Versicherte keine an, da Krankenkassen verpflichtet sind, neue Mitglieder aufzunehmen. KassenKompass weist darauf hin, dass alle gesetzlichen Krankenkassen eine gleich hohe Vergütung für vermittelte Mitglieder zahlen. Damit sei die Unabhängigkeit gewährleistet, denn im Mittelpunkt stehe nicht die Provision, sondern der Vorteil für Versicherte. Darüber hinaus erinnert die Plattform ihre Nutzer nach dem Wechsel daran, wie Bonusprogramme optimal genutzt werden können, um weitere Erstattungen zu sichern.

KassenKompass in der Höhle der Löwen

In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird KassenKompass von Fiona Jasmut und Ole Walkenhorst vorgestellt. Um die Reichweite auszubauen und noch mehr Versicherte für den Wechselservice zu gewinnen, kann smart Money helfen. Dafür ist neben Kapital vor allem strategische Unterstützung entscheidend. Unter den Löwen erscheint Carsten Maschmeyer als passender Investor, da er mit seiner Erfahrung im Aufbau von digitalen Plattformen und Finanzprodukten die Strukturen schärfen und das Geschäftsmodell skalieren könnte. Janna Ensthaler bringt als Investorin mit Beratungs- und Gründungshintergrund wertvolles Wissen über nachhaltiges Wachstum, datengetriebene Geschäftsmodelle und die Entwicklung von digitalen Services ein, was für die nächste Phase von KassenKompass ebenfalls von hoher Bedeutung wäre. Auch Frank Thelen, der in der Vergangenheit vor allem auf Technologie und digitale Geschäftsmodelle gesetzt hat, wäre durch seine Expertise im Bereich Plattform- und Softwarelösungen ein Investor, der das Startup gezielt bei der technischen Weiterentwicklung unterstützen könnte. Da KassenKompass schon jetzt auf einem funktionierenden Erlösmodell mit festen Wechselprovisionen basiert, liegt der Fokus nicht auf dem reinen Überleben, sondern auf klugem Wachstum – und dafür könnten diese Investoren wichtige Hebel bieten. Der Pitch wird in der Sendung vom 29.9.2025 ausgestrahlt.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Beliebte Löwen-Produkte bei Amazon: Schimmelschock 5.1|  waterdrop Microdrinks | Abflussfee DuftstopfenBitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-SuppenHappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)


Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“

KassenKompass sucht Wachstumskapital in Höhe von 300.000 Euro
Verwendungszweck: Unternehmenswachstum und Netzwerk
Gründer: Fiona Jasmut und Ole Walkenhorst
Beteiligungsquote: 10%
Unternehmensbewertung: 2.700.000 €

Deal für KassenKompass?

Im Studio erleben die Löwen den Pitch von KassenKompass, vorgestellt von Fiona Jasmut und Ole Walkenhorst. Die Gründerin und der Gründer machen direkt deutlich, wo das Problem liegt: In Deutschland gibt es eine Vielzahl gesetzlicher Krankenkassen, die sich zwar in ihren Grundleistungen kaum unterscheiden, dafür aber in Bonusprogrammen, Zusatzangeboten und den jeweiligen Beitragssätzen umso mehr variieren. Viele Menschen zahlen nach Angaben des Startups jedes Jahr zu viel, weil sie den Überblick verloren haben. KassenKompass setzt genau hier an und verspricht eine einfache Lösung: In wenigen Minuten analysiert die Plattform die individuelle Situation, gleicht sie mit den Angeboten der Kassen ab und zeigt, wo sich sparen lässt. „Wir wollen, dass sich Menschen überhaupt mit ihrer Krankenkasse beschäftigen – und vom Wettbewerb profitieren“, betont Fiona Jasmut im Pitch.

Little Biker Radfahren lernen mit Halteweste Little Biker Radfahren lernen mit HaltewesteLittle Biker Produkte kaufenLittle Biker Radfahren lernen mit Halteweste
Kinder-Lernhilfe für Skater, Rollerblader und Radfahrer
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
Whacky Sticks Protein-Snack aus Rindfleisch Whacky Sticks Protein-Snack aus RindfleischWhacky Sticks Produkte kaufenWhacky Sticks Protein-Snack aus Rindfleisch
3 Geschmacksrichtungen Bio Beef Sticks
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Schritt für Schritt geben sie beispielhafte Daten ein und sehen, wie das System passgenaue Vorschläge ausspielt. Das wirkt auf den ersten Blick schlüssig und senkt die Hürde für den Kassenwechsel deutlich. Auch die organisatorischen Stolpersteine sollen abgenommen werden: Kündigung, Wechsel, sogar die Erinnerung an Bonusprogramme – all das will KassenKompass automatisiert begleiten. Die Löwen reagieren spürbar positiv auf die Einfachheit des Prozesses und nicken anerkennend, als die Gründer erklären, dass das Geschäftsmodell nicht auf versteckten Gebühren, sondern auf festen Wechselprovisionen basiert, die von allen Krankenkassen in gleicher Höhe gezahlt werden. KassenKompass bewegt sich in einem Markt, in dem Transparenz einerseits dringend gebraucht wird, andererseits aber auch Konkurrenz aus etablierten Vergleichsportalen drohen könnte. Gelingt es, den Alt-Meister der Finanzdienstleistung Carsten Maschmeyer an Bord zu holen?

Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland

Die gesetzlichen Krankenkassen bilden in Deutschland das Rückgrat der medizinischen Versorgung. Rund 90 Prozent der Bevölkerung sind dort versichert. Das System basiert auf dem Solidarprinzip: Alle Mitglieder zahlen einkommensabhängige Beiträge, die wiederum die Kosten für die Versorgung der Versicherten tragen. Trotz der gemeinsamen rechtlichen Grundlage existieren Unterschiede, die für Versicherte von Bedeutung sein können.

Die Grundleistungen sind weitgehend einheitlich geregelt. Dazu gehören etwa die ärztliche Behandlung, Krankenhausaufenthalte, Medikamente sowie Vorsorgeuntersuchungen. Diese Leistungen sind im Sozialgesetzbuch verankert und müssen von jeder Kasse gleichermaßen erbracht werden. Unterschiede entstehen erst durch den Zusatzbeitrag, der individuell festgelegt wird, sowie durch freiwillige Mehrleistungen. Manche Krankenkassen erstatten zum Beispiel alternative Heilmethoden, beteiligen sich an Zahnreinigungen oder bezuschussen Gesundheitskurse. Damit wird das System für Versicherte komplex, da die Angebote von Kasse zu Kasse variieren und ein direkter Vergleich ohne Hilfsmittel kaum möglich ist.

Little Biker Radfahren lernen mit Halteweste Little Biker Radfahren lernen mit HaltewesteLittle Biker Produkte kaufenLittle Biker Radfahren lernen mit Halteweste
Kinder-Lernhilfe für Skater, Rollerblader und Radfahrer
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
Whacky Sticks Protein-Snack aus Rindfleisch Whacky Sticks Protein-Snack aus RindfleischWhacky Sticks Produkte kaufenWhacky Sticks Protein-Snack aus Rindfleisch
3 Geschmacksrichtungen Bio Beef Sticks
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind Bonusprogramme. Versicherte, die gesundheitsbewusst leben, Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen oder regelmäßig sportlich aktiv sind, können Prämien oder Rückerstattungen erhalten. Diese Programme sollen präventives Verhalten fördern und gleichzeitig Kosten senken. In der Praxis bedeuten sie jedoch auch, dass sich Versicherte aktiv mit den Angeboten ihrer Kasse auseinandersetzen müssen, um mögliche Vorteile nicht zu verschenken.

Der Wechsel einer Krankenkasse ist rechtlich klar geregelt. Grundsätzlich gilt eine Bindungsfrist von zwölf Monaten, bevor ein Wechsel möglich wird. Danach kann mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende die Kasse gewechselt werden. Erhöht eine Krankenkasse ihren Zusatzbeitrag, tritt ein Sonderkündigungsrecht in Kraft. Für Versicherte entstehen beim Wechsel keine Kosten, da Krankenkassen gesetzlich verpflichtet sind, neue Mitglieder aufzunehmen. Der neue Anbieter übernimmt zudem die Abmeldung bei der bisherigen Kasse, sodass ein nahtloser Versicherungsschutz gewährleistet ist. Lediglich der Arbeitgeber muss über die Änderung informiert werden.

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen in einem intensiven Wettbewerb um Mitglieder. Da ihre Grundleistungen nahezu identisch sind, liegt der Fokus auf Servicequalität, Zusatzleistungen und Beiträgen. Für Versicherte bedeutet das, dass sich eine regelmäßige Überprüfung der eigenen Krankenkasse lohnen kann. Je nach individueller Lebenssituation und Gesundheitsverhalten lassen sich so finanzielle Vorteile und zusätzliche Leistungen sichern.

Little Biker Radfahren lernen mit Halteweste Little Biker Radfahren lernen mit HaltewesteLittle Biker Produkte kaufenLittle Biker Radfahren lernen mit Halteweste
Kinder-Lernhilfe für Skater, Rollerblader und Radfahrer
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
Whacky Sticks Protein-Snack aus Rindfleisch Whacky Sticks Protein-Snack aus RindfleischWhacky Sticks Produkte kaufenWhacky Sticks Protein-Snack aus Rindfleisch
3 Geschmacksrichtungen Bio Beef Sticks
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

KassenKompass reiht sich in diesem Umfeld als digitale Vergleichsplattform ein, die den Zugang zu den gesetzlichen Krankenkassen erleichtert. Während viele Versicherte Schwierigkeiten haben, die unterschiedlichen Zusatzleistungen und Beitragssätze objektiv zu vergleichen, stellt das Startup ein Werkzeug bereit, das die individuellen Daten berücksichtigt und konkrete Vorschläge macht. Dadurch wird die Entscheidungsfindung deutlich einfacher, denn Versicherte erhalten nicht nur eine Übersicht über mögliche Ersparnisse, sondern auch Unterstützung bei den organisatorischen Schritten, die ein Kassenwechsel mit sich bringt.

Auch im Kontext der Höhle der Löwen Produkte nimmt KassenKompass eine besondere Stellung ein, da es sich nicht um ein klassisches Konsumgut handelt, sondern um eine digitale Dienstleistung mit starkem Alltagsbezug. Andere bekannte Produkte aus der Sendung konzentrieren sich meist auf Ernährung, Lifestyle oder innovative Konsumartikel, während KassenKompass im Bereich der Gesundheitsversorgung ansetzt. Das zeigt, wie vielfältig die Geschäftsideen sein können, die in der Sendung vorgestellt werden, und macht deutlich, dass auch komplexe Themen wie Krankenkassenwahl über innovative digitale Lösungen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden können.
Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 29. September 2025 (Staffel 18 Folge 6) sind die Kinder-Fahrradwesten von Little Biker, die Bio Rindfleisch Sticks von Whacky Sticks, das Kaffeekonzentrat Coby‘s Coffee im Battle mit dem rosafarbenen Rum von Sheers Rum, die Fotoreliefns von Touchprint und die Krankenkassen-Vergleichsapp KassenKompass, die in der sechsten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.030.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit kitchbo und reishunger.

Immer wieder wagen sich Startups, die Online- oder Offline Dienstleistungen anbieten mit ihren guten Ideen ins Fernsehen. Hier gibt es eine Übersicht über alle Dienstleistungs-Startups im TV.

Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  für Kinder!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen gründen“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Kontakt zu KassenKompass

Anschrift: KassenKompass GmbH
Wendenstraße 130
20537 Hamburg
E-Mail: info@kassenkompass.de
Website: kassenkompass.de/
Facebook:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.