Patron Plastikfreie Lunchbox

Hinter Patron in der „Höhle der Löwen“ steht ein durchdachtes Produkt, das sich an Menschen richtet, die beim Essen unterwegs Wert auf Nachhaltigkeit, Funktionalität und bewusstes Genießen legen. Das sogenannte Lunchbox-Set von Patron vereint mehrere Nutzungsmöglichkeiten in einem: Es ist zugleich Aufbewahrungsbox, Schneideunterlage und Werkzeugträger. Im Zentrum steht eine robuste Edelstahlbox mit einem passgenauen Holzbrett, das nicht nur als Deckel dient, sondern auch als Schneidebrett verwendet werden kann. Ein cleveres Verschlusssystem sorgt dafür, dass das Brett bei Bedarf auf dem Oberschenkel fixiert werden kann – besonders praktisch für Mahlzeiten in freier Natur. Was Patron besonders macht, ist die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, regionaler Herstellung und sozialem Engagement.

Reflexit für Handgelenk und Unterarm Reflexit für Handgelenk und UnterarmReflexit Produkte kaufenReflexit für Handgelenk und Unterarm
Trainingsgerät für Sport, Fitness und Büro
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
TJ-Motion Zahnaufbeißkissen TJ-Motion ZahnaufbeißkissenTJ-Motion Produkte kaufenTJ-Motion Zahnaufbeißkissen
Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2024

Während viele vergleichbare Produkte auf günstige Massenfertigung in Fernost setzen, stammt der Edelstahlkorpus bei Patron aus europäischer Produktion – genauer gesagt aus dem Piemont in Italien. Die Holzelemente wiederum werden aus heimischen Hölzern gefertigt und in Zusammenarbeit mit einer sozialen Einrichtung verarbeitet und veredelt. So entsteht ein Produkt, das nicht nur durchdacht und langlebig ist, sondern auch einen sozialen und ökologischen Mehrwert mitbringt. Zum Sortiment gehören verschiedene Ausführungen des Lunchbox-Sets, die sich vor allem durch die verwendete Holzart unterscheiden. Angeboten werden Varianten aus Esche, Elsbeere, Weißbuche und Nussbaum. Neben dem ästhetischen Aspekt hat jede Holzart eigene haptische und optische Eigenschaften. Die Sets sind einzeln oder im vergünstigten Aktionspreis erhältlich und beinhalten neben der Box und dem Brett optional auch ein Messer.

Patron in der Höhle der Löwen

In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 17 wird Patron von Martin Säckl und Raphael Vogler vorgestellt. Für ein Produkt wie Patron, das auf Nachhaltigkeit, Design und soziale Verantwortung setzt, könnten insbesondere Dagmar Wöhrl, Nils Glagau und Ralf Dümmel strategisch sinnvolle Investoren sein – allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Dagmar Wöhrl bringt langjährige Erfahrung im Bereich nachhaltiger und gesellschaftlich verantwortungsvoller Geschäftsmodelle mit. Ihr Interesse gilt häufig Startups, die neben wirtschaftlichem Erfolg auch soziale oder ökologische Wirkung anstreben. Da Patron nicht nur auf regionale Fertigung und Umweltschutz setzt, sondern auch mit sozialen Werkstätten kooperiert, würde das gut zu ihrem Investitionsprofil passen. Nils Glagau ist bekannt für sein Gespür für authentische Marken mit einem starken Storytelling und einem gesunden, bewussten Lebensstil als Kernthema. Das passt zur Philosophie hinter Patron, das sich klar gegen Wegwerfmentalität positioniert und auf einen entschleunigten Alltag mit bewusstem Konsum zielt. Seine Expertise im Vertrieb von Lifestyle- und Gesundheitsprodukten könnte helfen, Patron in ausgewählten Zielgruppen zu verankern. Ralf Dümmel wiederum wäre als Partner vor allem im Bereich Vertrieb und Listung im Einzelhandel von zentraler Bedeutung. Mit seiner Erfahrung bei der Skalierung von physischen Produkten und seiner starken Präsenz in Handelsketten könnte er Patron helfen, über den bisherigen Direktvertrieb hinaus zu wachsen und eine breitere Marktpräsenz aufzubauen – ohne dabei das nachhaltige Image zu verlieren. Der Pitch wird in der Sendung vom 26.5.2025 ausgestrahlt.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Aktuelle Produkte bei Amazon: HornyFeet Hornhautentferner | Quozy Bettwäsche | Cravies Sonnenblumenkerne | Nose Energy (Mouth Energy) | pick’em Zahnstocher | Max Fitness Faszienrollen | Schimmelschock 5.1|  waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo Fugenreingigung | Deckenblitz Decken-Marker | Abflussfee DuftstopfenBitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-SuppenHappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)


Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“

Patron sucht Wachstumskapital in Höhe von 100.000 Euro
Verwendungszweck: Etablierung im Handel
Gründer: Martin Säckl und Raphael Vogler
Beteiligungsquote: 7%
Unternehmensbewertung: 1.328.571 €

Deal für Patron?

Als Martin Säckl und Raphael Vogler in der Höhle der Löwen auftreten, ist sofort spürbar, dass sie für ihre Idee brennen. Mit einer ruhigen, aber bestimmten Art in einer Alpenkulisse präsentieren sie Patron – ein durchdachtes Lunchbox-System, das Nachhaltigkeit, Funktion und Ästhetik miteinander verbindet. Die Löwen hören aufmerksam zu, während die Gründer erzählen, wie sie das Unternehmen bislang weitgehend aus eigener Kraft aufgebaut haben und warum sie nun auf der Suche nach einem strategischen Partner sind. Dann folgt der Moment, auf den es ankommt: Das Produkt liegt auf dem Tisch, bereit zur Begutachtung. Die Investoren greifen zu, öffnen, testen, prüfen die Materialien. Die Edelstahlbox macht einen robusten Eindruck, das Holz fühlt sich glatt und natürlich an. Die Integration von Schneidebrett und Befestigungsmechanismus wird neugierig ausprobiert. Auch das duale Verschlusssystem wird unter realen Bedingungen demonstriert – stilecht auf dem Oberschenkel, wie es bei einer Bergtour eben wäre. Die Löwen zeigen sich beeindruckt von der Liebe zum Detail, dem klaren Fokus auf Regionalität und der sozialen Komponente der Herstellung. Das plastikfreie Konzept, kombiniert mit der hochwertigen Verarbeitung, hinterlässt Eindruck. Der Patron wirkt nicht nur wertig, er erzählt auch eine Geschichte, die hängenbleibt.

Reflexit für Handgelenk und Unterarm Reflexit für Handgelenk und UnterarmReflexit Produkte kaufenReflexit für Handgelenk und Unterarm
Trainingsgerät für Sport, Fitness und Büro
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
TJ-Motion Zahnaufbeißkissen TJ-Motion ZahnaufbeißkissenTJ-Motion Produkte kaufenTJ-Motion Zahnaufbeißkissen
Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2024

Lunchboxen und Brotboxen im Alltag

Ob in der Schule, beim Wanderausflug, im Büro oder auf Reisen – Brot- und Lunchboxen sind längst zu unverzichtbaren Begleitern im Alltag geworden. Sie dienen nicht nur der praktischen Aufbewahrung von Speisen, sondern spielen auch eine zunehmend wichtige Rolle in Fragen der Nachhaltigkeit, Gesundheit und des persönlichen Lebensstils. Die Vielfalt an Materialien, Formen und Funktionen hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Dabei geht der Trend klar weg von Einwegverpackungen hin zu wiederverwendbaren, langlebigen Produkten, die mehr können als nur ein Sandwich frisch zu halten. Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend. Kunststoffboxen sind leicht, günstig und in vielen Größen erhältlich. Sie eignen sich vor allem für den Einsatz in der Schule oder im Büro. Allerdings stehen sie – je nach Qualität – in einigen Fällen im Verdacht, gesundheitlich bedenkliche Stoffe wie BPA abzugeben, was bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte. Edelstahlboxen gelten als besonders robust und geschmacksneutral. Sie kommen häufig ohne zusätzliche Dichtungen aus, sind jedoch weniger flexibel in Form und Gewicht. Glasboxen bieten eine gute Übersicht über den Inhalt und lassen sich problemlos in Mikrowelle und Spülmaschine nutzen. Ihr größter Nachteil ist das höhere Gewicht und die Bruchgefahr. Holz findet vor allem bei Deckeln oder als integriertes Schneidebrett Verwendung. Es bringt eine natürliche Ästhetik mit und ist meist Teil hochwertiger, handwerklich hergestellter Lunchbox-Systeme.

Verschiedene Anwendungsfälle

Im Schulalltag müssen Brotboxen besonders stabil, leicht zu öffnen und vor allem dicht sein. Viele Eltern achten zudem darauf, dass die Boxen in der Spülmaschine gereinigt werden können und frei von Schadstoffen sind. Modelle mit unterteilten Fächern helfen, verschiedene Snacks voneinander zu trennen und erleichtern Kindern das strukturierte Essen. Einige Hersteller bieten kindgerechte Designs an, die spielerische Elemente mit Funktionalität kombinieren. Lunchboxen für Büro und Alltag orientieren sich oft am urbanen Lebensstil. Neben der Funktionalität stehen hier Design, Materialästhetik und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Viele Modelle integrieren zusätzliche Komponenten wie Besteck, Thermobehälter oder sogar Kühlpads. Besonders gefragt sind modulare Systeme, die sich flexibel an den Inhalt und die Mahlzeitengröße anpassen lassen. Edelstahl und Bambus sind in diesem Segment besonders beliebt, nicht zuletzt wegen ihres langlebigen und wertigen Charakters.

Nachhaltigkeit und Zero-Waste

Im Zuge wachsender Umweltbewusstheit greifen immer mehr Menschen zu wiederverwendbaren Lösungen. Hochwertige Lunchboxen tragen dazu bei, Verpackungsmüll im Alltag drastisch zu reduzieren. Hersteller legen zunehmend Wert auf faire Produktionsbedingungen, kurze Lieferketten und recyclebare Materialien. Einige Anbieter gehen sogar einen Schritt weiter und verbinden ihre Produkte mit sozialen Projekten oder kompensieren CO₂-Emissionen über Klimaschutzinitiativen. Lunch- und Brotboxen sind längst keine banalen Alltagsgegenstände mehr. Sie spiegeln persönliche Werte wider, fördern bewusstes Essen und bieten praktische Vorteile für unterwegs. Von der kindgerechten Frühstücksbox bis zur stylischen Edelstahlvariante mit integrierter Schneidefläche – das Angebot ist breit gefächert. Wer sich für ein Modell entscheidet, sollte auf Materialqualität, Alltagstauglichkeit und ökologische Aspekte achten. Denn in der richtigen Box steckt mehr als nur das Pausenbrot – sie ist Teil eines nachhaltigen Lebensstils.

Reflexit für Handgelenk und Unterarm Reflexit für Handgelenk und UnterarmReflexit Produkte kaufenReflexit für Handgelenk und Unterarm
Trainingsgerät für Sport, Fitness und Büro
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
TJ-Motion Zahnaufbeißkissen TJ-Motion ZahnaufbeißkissenTJ-Motion Produkte kaufenTJ-Motion Zahnaufbeißkissen
Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2024

Ein Produkt wie Patron lässt sich klar im wachsenden Markt hochwertiger Lunchboxen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Multifunktionalität verorten. Im Unterschied zu klassischen Modellen kombiniert Patron robusten Edelstahl mit einem Schneidebrett aus regionalem Holz, wodurch die Box sowohl als Transportbehälter als auch als praktische Unterlage beim Essen dient. Diese Verbindung von durchdachter Konstruktion, regionaler Fertigung und sozialem Engagement trifft den Nerv einer Zielgruppe, die bewusst konsumiert und Wert auf langlebige Alltagsgegenstände legt. Vor allem für Menschen, die unterwegs gerne frisch und plastikfrei essen, hebt sich Patron als durchdachte Alternative von herkömmlichen Produkten ab. Innerhalb der Produktwelt der Gründershow zählt Patron zu den Höhle der Löwen Produkten, die nicht nur durch Innovation, sondern auch durch Haltung überzeugen. Während viele vorgestellte Artikel auf Massenvertrieb und schnelle Skalierung setzen, steht bei Patron ein ganzheitlicher Anspruch im Vordergrund: regional produzieren, Ressourcen schonen, soziale Verantwortung übernehmen. Damit reiht sich die Marke in eine kleinere, aber wachsende Gruppe von Startups ein, die zeigen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg sich nicht ausschließen müssen. Für Konsumenten bietet sich damit ein Mehrwert, der über die reine Funktion hinausgeht – und die Brotzeit zu einem bewussten Erlebnis macht.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 26. Mai 2025 (Staffel 17 Folge 5) sind das Hangelenk-Trainingsgerät Reflexit, die Lunchbox Patron, die Sportler-Ernährung Kraftfutter, die Frühchenkleidung von meinmaikaempfer und die Ausgeh-Sicherheits-App Eve, die in der fünften Folge der siebzehnten Staffel zusammen 560.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit dem Kiefertrainer von TJ-Motion.

Das Fernsehen ist voll von tollen Ideen und Erfindungen. Egal ob einzelne Erfinder, Tüftler, Bastler oder Startups. Die oftmals praktischen Haushalts-Helfer sind gern gesehen in entsprechenden Erfindersendungen. Hier gibt es eine Übersicht mit Erfindern und Erfindungen im TV rund um das Thema Haushalt.

Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  für Kinder!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen gründen“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Reflexit für Handgelenk und Unterarm Reflexit für Handgelenk und UnterarmReflexit Produkte kaufenReflexit für Handgelenk und Unterarm
Trainingsgerät für Sport, Fitness und Büro
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
TJ-Motion Zahnaufbeißkissen TJ-Motion ZahnaufbeißkissenTJ-Motion Produkte kaufenTJ-Motion Zahnaufbeißkissen
Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2024

Kontakt zu Patron

Anschrift: Martin Säckl & Raphael Vogler eGbR
Weglänge 26
87459 Pfronten
E-Mail: info[at]youarepatron.com
Website: youarepatron.com/
Facebook:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.