In der dritten Folge der 17. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ tritt das Team von Tea Eats mit einer Paste aus fermentierten Teeblättern auf, die traditionelle Aromen aus Myanmar mit modernen Ernährungstrends kombiniert. Das sogenannte Laphet-Teepesto basiert auf gereiften Teeblättern, die als Antioxidantienquelle gelten und geschmacklich vielfältig einsetzbar sind. Ebenfalls im Rampenlicht steht Oh!Cravies mit einem Snacksortiment auf Basis ganzer Sonnenblumenkerne in außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen von süß bis würzig. Mit dem mobilen Wellness-Möbel Korbsauna wird ein Konzept vorgestellt, das Strandkorb-Flair und Saunaerlebnis in einem transportablen System vereint – ganz ohne komplizierte Installation. Die innovative Konstruktion soll flexibel einsetzbar und sofort nutzbar sein, selbst auf kleinstem Raum. Ein weiteres Produkt kommt aus dem Tech-Bereich: Die App Soulfi will durch KI-gestützte Selbsthilfe-Module per App Menschen in akuten psychischen Belastungssituationen begleiten. Ziel ist es, niedrigschwellige Soforthilfe bei Ängsten, Schlafproblemen oder Stress zu bieten – ganz ohne Wartezeiten. Eine Lesehilfe mit dem Namen Bookhoover verspricht zudem mehr Struktur beim Lesen durch eine einfache Fingerführung, die den Blick fokussiert und das Textverständnis verbessern könnte. Gedacht ist das Gadget vor allem für Menschen mit großem Lesepensum im Alltag. Die Auswahl an Startups reicht diesmal von mentaler Gesundheit über Ernährung bis hin zu Bildung und Entspannung. Wieder einmal treffen dabei technisches Know-how, nachhaltige Ideen und kreative Produkte auf den kritischen Blick der Löwen. Wer eine Investition erhält, entscheidet sich wie immer in der Höhle. Ein Wiedersehen gibt es mit dem Topfdeckelhalter topfi und mit Bitterliebe, den Bittertropfen, die mittlerweile selbst Investoren bei einem Startup sind. Bedrop hat sich auf die Verarbeitung von Bienenprodukten für Kosmetik und Nahrungsergänzung spezialisiert.
Hier geht es zur Staffelübersicht:
Die Höhle der Löwen Staffel 17 / 2025
Die Kandidaten bei DHDL Staffel 17 Folge 3
Gesuchtes Kapital | 900.000 € |
Anzahl Pitches | 5 |
Insgesamt suchen in der dritten Folge der siebzehnten Staffel „Die Höhle der Löwen“ 2025 fünf Startups nach Wachstumskapital von den Löwen. Diese sind hier im Einzelnen vorgestellt:
Bookhoover Lesehilfe für den Finger
Cravies Sonnenblumenkerne mit Geschmack
Korbsauna Sauna-Strandkorb für Zuhause
Laphet Teepesto aus fermentierten Teeblättern
Soulfi App für psychologische Sofortberatung
Wiederbesuch bei Gründern vergangener Folgen
In dieser Folge gibt es zwei Einspieler, in denen Startups aus bisherigen Sendungen der Höhle der Löwen erneut besucht wurden. Dieses Mal erzählen diese Kandidaten ihre Geschichte weiter:
Bedrop Kosmetik aus Bienenprodukten
BitterLiebe Tropfen, Pulver & Tee für bitteren Geschmack
topfi Topfdeckelhalter
Produkte aus der dritten Sendung
Besonders beliebt sind auch die Höhle der Löwen Produkte, welche es oft direkt während der Sendung schon überall im Handel zu kaufen gibt. Diese findet man beispielsweise hier:
![]() |
![]() ![]() Beliebter Snack mit praktischer Verpackung Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Spezialität aus Myanmar Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Kräutermischungen mit Bitterstoffen Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2019 |
![]() |
![]() ![]() Auf Basis von Manuka-Honig, Gelee Royale, Bienengift, Propolis und anderen Bienenprodukten Zu sehen bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Platzsparend in der Küche einsetzbar Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2024 |
![]() ![]() Buch zur Sendung von Ruth Cremer Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() von Carsten Maschmeyer Investor bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() „Erfolgreich Unternehmen gründen“ Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen |
![]() ![]() Das Brettspiel zur Sendung Noris Spiele, ab 12 Jahren |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).
Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.
Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.