SITLIT Zusammenklappbarer Portabler Kinder-Hochstuhl

SITLIT ist aus der TV-Sendung Die Höhle der Löwen bekannt und präsentiert einen tragbaren Kinderhochstuhl, der den Alltag von Familien unterwegs erleichtern soll. Statt an ein festes Möbelstück gebunden zu sein, lässt sich der Hochstuhl in wenigen Handgriffen aufstellen und ebenso schnell wieder zusammenklappen. Das Modell steht auf eigenen Beinen und benötigt weder Tisch noch Stuhl als Befestigung, wodurch es flexibel in nahezu jeder Umgebung eingesetzt werden kann. Durch das kompakte Format wird er wie eine Tasche transportiert, was ihn für Ausflüge, Restaurantbesuche oder Urlaubsreisen besonders praktisch macht. Das Konzept vereint Mobilität und Komfort: Der Hochstuhl verfügt über einen integrierten Tisch, der sowohl für Mahlzeiten als auch zum Spielen oder Malen genutzt werden kann. Ergänzt wird dies durch einen Dreipunktgurt, der für die nötige Sicherheit sorgen soll, sowie eine kleine Fußablage, die dem Kind eine bequeme Sitzposition ermöglichen könnte.

FYTA Smarter Pflanzensensor FYTA Smarter PflanzensensorFYTA Produkte kaufenFYTA Smarter Pflanzensensor
Misst Wasser, Temperatur, Licht, DĂĽngebedarf
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Damit bietet der Stuhl Funktionen, die üblicherweise nur bei klassischen, stationären Hochstühlen zu finden sind, jedoch in einem leichten und tragbaren Format. Für Eltern oder Begleitpersonen bedeutet dies, dass ein zuverlässiger Sitzplatz für das Kind jederzeit verfügbar ist, ohne auf die Gegebenheiten vor Ort angewiesen zu sein. Neben der Funktionalität fällt SITLIT auch durch ein modernes, klares Design auf, das sich harmonisch in verschiedene Umgebungen einfügen kann. Das Zusammenspiel aus kompakter Bauweise und durchdachten Details soll dafür sorgen, dass Kinder am Esstisch stets dabei sein können – sei es zu Hause, unterwegs oder bei Besuchen. Damit entsteht eine flexible Lösung für Familien, die Wert auf gemeinsames Essen und Aktivitäten legen, auch wenn sie nicht im eigenen Wohnzimmer stattfinden.

SITLIT in der Höhle der Löwen

In der VOX-GrĂĽndershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird SITLIT von Kevin Fluri vorgestellt. SITLIT wurde weitgehend aus eigener Kraft entwickelt und aufgebaut, was dem Unternehmen von Beginn an ein hohes MaĂź an Unabhängigkeit gegeben hat. Nun steht der nächste Schritt an, denn um die Reichweite zu vergrößern und die Bekanntheit im Handel weiter auszubauen, braucht es Partner, die nicht nur Kapital, sondern auch strategisches Wissen und Netzwerke einbringen. Der tragbare Kinderhochstuhl trifft auf eine breite Zielgruppe und vereint Aspekte von Familienalltag, Design und Mobilität, weshalb die Wahl der passenden Investoren entscheidend sein könnte. Besonders interessant erscheint eine Verbindung mit Ralf DĂĽmmel, der ĂĽber umfassende Erfahrungen im Bereich Vertrieb und Handel verfĂĽgt. Durch seine enge Vernetzung mit groĂźen Handelsketten und Plattformen könnte er dabei helfen, SITLIT im stationären Einzelhandel und im Onlinegeschäft schnell sichtbar zu machen. Auch Dagmar Wöhrl bietet eine passende Schnittstelle, da sie regelmäßig in Produkte investiert, die auf FamilienbedĂĽrfnisse zugeschnitten sind. Ihre Erfahrung in der Begleitung von Marken, die gesellschaftliche Relevanz mit unternehmerischem Potenzial verbinden, könnte dem Hochstuhl zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen. DarĂĽber hinaus bringt Janna Ensthaler durch ihren Hintergrund in Beratung und Unternehmertum einen starken Fokus auf nachhaltige und skalierbare Konzepte mit, was gerade im Hinblick auf langfristiges Wachstum und Markenentwicklung wertvoll sein dĂĽrfte. Der Pitch wird in der Sendung vom 25.8.2025 ausgestrahlt.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Aktuelle Produkte bei Amazon: Mon Courage Reisekosmetik | Ruwi Rasentrimmer | Weinfly Rosé-Wein | Reflexit Handgelenk-Trainer | HornyFeet Hornhautentferner | Quozy Bettwäsche | Nose Energy (Mouth Energy) | pick’em Zahnstocher | Schimmelschock 5.1|  waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo Fugenreingigung | Deckenblitz Decken-Marker | Abflussfee Duftstopfen | BitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-Suppen | HappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)


Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“

SITLIT sucht Wachstumskapital in Höhe von 170.000 Euro
Verwendungszweck: Marketing und Vertrieb
GrĂĽnder: Kevin Fluri
Beteiligungsquote: 20%
Unternehmensbewertung: 680.000 €

Deal fĂĽr SITLIT?

SITLIT betritt die Bühne und Kevin Fluri stellt den tragbaren Kinderhochstuhl mit spürbarer Leidenschaft vor. Schon zu Beginn macht er klar, dass seine Erfindung aus einem ganz persönlichen Bedürfnis entstanden ist: „Ich habe so viele Situationen erlebt, in denen meine Tochter einfach keinen Platz hatte – das wollte ich ändern“, sagt er. Unterstützung erhält der Gründer von seiner Tochter Noemi, gerade einmal neun Monate alt. Die kleine Produkttesterin nimmt Platz im SITLIT, greift nach dem integrierten Tischchen und strahlt – ein Auftritt, der bei den Löwen sichtlich Eindruck hinterlässt. Carsten Maschmeyer beobachtet die Szene mit einem Schmunzeln und gesteht, dass er durch seine beiden Enkelinnen bestens mit den Herausforderungen rund um Kinderhochstühle vertraut sei. Auch Judith Williams kann sich den Charme des Moments nicht entziehen und holt die kleine Noemi für eine Weile zu sich auf den Schoß. Mit einem Lächeln spricht sie davon, in diesem Pitch als „Tante Judith“ dabei zu sein. Während die Stimmung durch das Kind herzlich und beinahe familiär wirkt, richtet sich der Blick der Investorinnen und Investoren aber auch immer wieder auf das Produkt selbst. Der Hochstuhl wird geprüft, in die Hand genommen, aufgeklappt und auf Stabilität getestet. Trotz aller Begeisterung für die niedliche Präsentation bleibt der prüfende Teil des Auftritts nicht aus. Fragen nach Produktion, Skalierung und dem geplanten Vertrieb werden ausführlich gestellt, denn gerade bei einem Produkt für Kinder spielt Sicherheit und Zuverlässigkeit eine zentrale Rolle. Kevin Fluri erklärt, wie SITLIT entwickelt wurde und welche Vorteile das Konzept gegenüber herkömmlichen Lösungen haben soll. Ob am Ende ein Deal zustande oder der Pitch zu hoch hinaus wollte, bleibt bis zum Ende in der Schwebe. Mehr verrät die Ausstrahlung in der Höhle der Löwen.

FYTA Smarter Pflanzensensor FYTA Smarter PflanzensensorFYTA Produkte kaufenFYTA Smarter Pflanzensensor
Misst Wasser, Temperatur, Licht, DĂĽngebedarf
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Kinder-HochstĂĽhle im Ăśberblick: Funktionen, Sicherheit und Trends

Kinder-Hochstühle gehören zur Grundausstattung vieler Familien, da sie es ermöglichen, Babys und Kleinkinder sicher am Tisch sitzen zu lassen. Sie schaffen Nähe im Alltag, erleichtern das Füttern und fördern das gemeinsame Essen. Während die Grundidee seit Jahrzehnten gleich bleibt, haben sich Materialien, Funktionen und Designs stark weiterentwickelt. Ein zentrales Kriterium beim Kauf ist die Sicherheit. Hochstühle sollten über ein stabiles Gestell verfügen, das nicht kippt, auch wenn das Kind unruhig wird. Ein Dreipunkt- oder Fünfpunktgurt kann verhindern, dass Kinder aus dem Sitz rutschen. Ebenfalls wichtig ist eine Fußstütze, die die Sitzposition verbessert und Komfort bietet. Eltern achten zudem häufig auf schadstofffreie Materialien, geprüfte Lackierungen und abgerundete Kanten, um Verletzungsrisiken zu minimieren.

Neben Sicherheit spielt die Funktionalität eine große Rolle. Klassische Holzhochstühle sind besonders langlebig und wachsen dank verstellbarer Sitz- und Fußplatten oft über mehrere Jahre mit. Moderne Modelle aus Kunststoff oder Aluminium punkten durch geringes Gewicht und leichte Reinigung. Für Familien, die viel unterwegs sind, gewinnen mobile und klappbare Varianten an Bedeutung. Diese lassen sich wie ein Paket transportieren und sind in wenigen Sekunden einsatzbereit – ob im Restaurant, bei Freunden oder auf Reisen. Design ist ebenfalls ein relevanter Faktor. Hersteller legen zunehmend Wert auf ein modernes Erscheinungsbild, das sich harmonisch in Esszimmer oder Küche einfügt. Skandinavische Klarheit, minimalistische Formen und dezente Farben bestimmen den aktuellen Trend. Darüber hinaus gibt es Multifunktionslösungen, bei denen der Hochstuhl zu einem Kinderstuhl oder gar zu einem kleinen Tisch umgebaut werden kann. Solche Konzepte verlängern die Nutzungsdauer erheblich und sprechen Familien an, die Wert auf Nachhaltigkeit und Flexibilität legen.

FYTA Smarter Pflanzensensor FYTA Smarter PflanzensensorFYTA Produkte kaufenFYTA Smarter Pflanzensensor
Misst Wasser, Temperatur, Licht, DĂĽngebedarf
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

SITLIT reiht sich in die Entwicklung moderner Kinder-Hochstühle ein, indem es die klassischen Anforderungen von Sicherheit und Komfort mit einer besonderen Flexibilität verbindet. Während viele Modelle stationär gedacht sind, positioniert sich dieses Produkt klar im Bereich mobiler Lösungen. Der faltbare Hochstuhl, der eigenständig auf seinen Beinen steht und wie eine Tasche transportiert werden kann, trifft den Bedarf von Familien, die häufig unterwegs sind und dennoch nicht auf einen vollwertigen Platz für ihr Kind verzichten möchten. Damit erweitert SITLIT das Angebot um eine Lösung, die den Alltag in Bewegung erleichtert. Im weiteren Kontext der bekannten Höhle der Löwen Produkte zeigt sich, dass funktionale Alltagshelfer mit innovativem Charakter auf starkes Interesse stoßen. SITLIT ergänzt diese Reihe durch einen klaren Fokus auf Familienfreundlichkeit und praktischen Nutzen. Wie andere erfolgreiche Erfindungen aus der Sendung verbindet das Produkt einfache Handhabung mit einem sichtbaren Mehrwert für den Alltag. Gerade dieser Mix aus Design, Mobilität und kindgerechter Sicherheit sorgt dafür, dass SITLIT im Markt der Kinderprodukte einen eigenständigen Platz einnehmen kann.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 25. August 2025 (Staffel 18 Folge 1) sind der intelligente Pflanzensensor FYTA, die High-Heel-Sohle Aerostiletto im Battle-Pitch gegen die Anti-Rutsch-Schuheinlage Zoltra Grip, das LeinenfĂĽhrsystem von dogs-guard und der Kinderhochstuhl SITLIT, die in der ersten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.080.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der RĂĽckblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit dem Porridge von 3bears und mit Tonis Schimmel-Schock. Ab jetzt wieder regelmäßig mit dabei ist der Tech-Löwe Frank-Thelen. Neu ist das Battle-Format, bei dem zwei ähnliche Ideen gegeneinander um den Einzug in die Höhle der Löwen pitchen.

Oft sind es junge Familien aus deren Bedürfnissen heraus tolle Ideen für kindgerechte Produkte oder Dienstleistungen entstehen. Viele Erfindungen und Produkte schaffen es auch immer wieder ins Fernsehen wie diese Übersicht über Kinder- und Familien-Startups im Fernsehen zeigt.

Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  für Kinder!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen grĂĽnden“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Kontakt zu SITLIT

Anschrift: Sitlit GmbH
Lehenmattstrasse 353
4052 Basel in der Schweiz
E-Mail: info@sitlit.com
Website: sitlit.com/
Facebook:

Ă„nderungen und IrrtĂĽmer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.