NALU Zuckerarme Fruchtgummis

NALU, bekannt aus der TV-Show Die Höhle der Löwen, bringt frischen Wind in die Welt der Süßigkeiten. Statt klassischer Fruchtgummis mit viel Zucker setzt das Startup auf eine Rezeptur, die den Genuss ohne schlechtes Gewissen möglich machen möchte. Die bunten Naschereien sind aus natürlichen Inhaltstoffen gesüßt, frei von künstlichen Farb- und Aromastoffen und überzeugen mit einem Zuckeranteil, der bis zu 90 Prozent niedriger liegen soll als bei herkömmlichen traditionellen Fruchtgummis. Damit richtet sich NALU an alle, die eine gesündere Alternative zu Süßigkeiten suchen – ob Erwachsene, die bewusst snacken wollen, oder Kinder, die bunte Fruchtgummis lieben. Neben dem reduzierten Zucker punkten die Produkte mit einem hohen Ballaststoffgehalt und verzichten komplett auf Maltit, das bei vielen anderen zuckerfreien Süßigkeiten verbreitet ist. Das Sortiment von NALU reicht von sauren Seesternen mit Apfel- und Grapefruitnote über fruchtige Pfirsich-Schildkröten bis hin zu veganen Fisch-Fruchtgummis in Beerengeschmack.

NALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz NALU Fruchtgummis ohne Zucker-ZusatzNALU Produkte kaufenNALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz
Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Jede Variante bietet ein intensives Geschmackserlebnis, das sich bewusst von herkömmlichen Gummibärchen unterscheidet. Durch die Kombination verschiedener löslicher Ballaststoffe soll nicht nur eine angenehme Konsistenz entstehen, sondern auch ein positiver Effekt auf die Verdauung. Vor allem die vegane Linie hebt sich ab, da sie sowohl für eine ketogene Ernährung als auch für Menschen geeignet ist, die auf tierische Gelatine verzichten möchten. Trotz der starken Reduktion von Zucker haben die Gummis eine natürliche Süße und bleiben kalorienärmer als klassische Süßwaren – ideal also für alle, die naschen wollen, ohne ihre Ernährungsziele aus den Augen zu verlieren. Neben Geschmack und Inhaltsstoffen legt NALU auch Wert auf Nachhaltigkeit. Die Verpackungen sind vollständig recycelbar und Teil des Wertstoffkreislaufs.

NALU in der Höhle der Löwen

In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird NALU von Lisa Bella Ippolito und Max Schön vorgestellt. So soll die nächste Stufe des Wachstums erreicht werden, wofür strategische Partner mit Erfahrung, Reichweite und dem richtigen Netzwerk entscheidend sind. Besonders spannend wäre hier die Zusammenarbeit mit Ralf Dümmel, der für seine außergewöhnliche Vertriebskompetenz bekannt ist. Mit seiner Erfahrung, Produkte schnell in den Handel zu bringen und in großem Maßstab sichtbar zu machen, könnte er dafür sorgen, dass die zuckerreduzierten Fruchtgummis von NALU in kurzer Zeit in Supermärkten und Drogerien in ganz Deutschland und darüber hinaus erhältlich sind. Auch Dagmar Wöhrl wäre eine ideale Partnerin, da sie in der Vergangenheit gezeigt hat, dass sie Lifestyle-Marken nicht nur finanziell, sondern auch mit einem feinen Gespür für Markttrends begleiten kann. Ihre Fähigkeit, eine Marke emotional aufzuladen und an den richtigen Stellen zu platzieren, könnte NALU helfen, das Potenzial über den reinen Handel hinaus auszuschöpfen und in Zielgruppen zu tragen, die besonders auf gesunde und innovative Produkte achten. Frank Thelen wiederum bringt als Food-Investor eine andere Perspektive mit. Besonders in Bezug auf den Ausbau des Online-Geschäfts und die technologische Begleitung von Prozessen wäre seine Expertise ein sinnvoller Baustein, um die Marke zukunftssicher und international auszurollen. Der Pitch wird in der Sendung vom 15.9.2025 ausgestrahlt.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Beliebte Löwen-Produkte bei Amazon: Schimmelschock 5.1|  waterdrop Microdrinks | Abflussfee DuftstopfenBitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-SuppenHappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)


Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“

NALU sucht Wachstumskapital in Höhe von 100.000 Euro
Verwendungszweck: Platzierung im Handel
Gründer: Lisa Bella Ippolito und Max Schön
Beteiligungsquote: 10%
Unternehmensbewertung: 900.000 €

Deal für NALU?

Im Studio von Die Höhle der Löwen betreten Lisa Bella Ippolito und Max Schön die Bühne und präsentieren mit spürbarer Leidenschaft ihr Startup NALU. Schon beim ersten Blick auf die farbenfrohen Packungen wird deutlich, dass es sich hier nicht um gewöhnliche Fruchtgummis handelt. Die beiden erklären den Löwen, warum sie auf Zucker weitgehend verzichten, stattdessen Ballaststoffe verwenden und ihre Produkte mit Stevia süßen. Sie betonen, dass NALU damit eine Kategorie von Süßwaren schaffen möchte, die nicht nur kalorienärmer ist, sondern auch eine positive Wirkung auf die Verdauung haben kann. Die Löwen hören aufmerksam zu, stellen kritische Fragen und zeigen sich neugierig, als die Besonderheit der Rezeptur erläutert wird. Dann kommt der entscheidende Moment: Die Löwen greifen zu und probieren die verschiedenen Sorten. Während die sauren Seesterne mit ihrer fruchtigen Kombination aus Apfel und Grapefruit für überraschende Frische sorgen, überzeugen die Pfirsich-Schildkröten mit einer weichen Textur und einem intensiven Geschmack. Besonders die veganen Fische mit roten Beeren zeigen, wie vielseitig NALU sein kann und dass Genuss nicht zwingend mit Zucker verbunden sein muss.

NALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz NALU Fruchtgummis ohne Zucker-ZusatzNALU Produkte kaufenNALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz
Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Fruchtgummi Trends

Fruchtgummis gehören zu den beliebtesten Süßwaren im deutschsprachigen Raum und erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Nachfrage. Die kleinen Kaubonbons überzeugen durch ihre Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Formen und Farben. Ursprünglich aus einer Mischung aus Zucker, Glukosesirup und Gelatine hergestellt, haben sie sich im Laufe der Zeit zu einem Produktsegment entwickelt, das von klassischen Rezepturen bis hin zu innovativen, modernen Varianten reicht. Gerade weil Fruchtgummis nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ansprechen, sind sie ein Paradebeispiel für eine Süßigkeit mit generationsübergreifendem Erfolg.

Die Basis von Fruchtgummis bilden in der Regel Geliermittel, die der Süßigkeit ihre typische Konsistenz verleihen. Häufig wird Gelatine aus tierischen Rohstoffen verwendet, zunehmend kommen jedoch auch pflanzliche Alternativen wie Pektin oder Agar-Agar zum Einsatz. Diese ermöglichen es, vegetarische oder vegane Varianten anzubieten. Ergänzt werden die Rezepturen durch Zucker oder Zuckeraustauschstoffe, Fruchtsaftkonzentrate sowie natürliche oder künstliche Aromen. Farben werden meist durch Pflanzenextrakte, Fruchtsäfte oder synthetische Farbstoffe erzeugt. Entscheidend für die Produktqualität ist neben der Konsistenz vor allem der Geschmack, der durch eine abgestimmte Kombination von Süßkraft, Säure und Fruchtintensität bestimmt wird.

Ein aktueller Trend im Bereich Fruchtgummis ist die deutliche Reduktion von Zucker. Immer mehr Hersteller setzen auf alternative Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit, um den steigenden Anforderungen gesundheitsbewusster Konsumentinnen und Konsumenten gerecht zu werden. Parallel dazu steigt die Nachfrage nach Produkten mit funktionalem Mehrwert, beispielsweise Fruchtgummis mit zugesetzten Vitaminen, Ballaststoffen oder pflanzlichen Inhaltsstoffen. Auch die optische Vielfalt entwickelt sich stetig weiter: Von klassischen Bären über maritime Formen bis hin zu saisonalen Editionen wird das Sortiment kreativ erweitert. Darüber hinaus rückt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus – sowohl bei der Wahl der Rohstoffe als auch bei der Verpackung, die vermehrt recycelbar oder kompostierbar gestaltet wird.

NALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz NALU Fruchtgummis ohne Zucker-ZusatzNALU Produkte kaufenNALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz
Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

NALU reiht sich in die Entwicklung hin zu zuckerärmeren Süßwaren ein und zeigt, wie groß die Nachfrage nach Alternativen zu klassischen Fruchtgummis inzwischen ist. Durch die Kombination von ballaststoffreicher Rezeptur, reduzierten Zuckerwerten und dem Verzicht auf Maltit hebt sich das Unternehmen von vielen anderen Anbietern im Bereich zuckerfreier Snacks ab. Gerade für Menschen, die auf eine bewusste Ernährung achten oder bestimmte Diätformen wie Keto verfolgen, bieten die Produkte einen Mehrwert, der über den reinen Geschmack hinausgeht. Damit positioniert sich NALU in einem Marktsegment, das stark wächst und in dem Innovation entscheidend ist, um Verbraucherinnen und Verbraucher langfristig zu überzeugen.
Auch in Bezug auf bekannte Höhle der Löwen Produkte hat NALU eine besondere Stellung, weil es ein traditionelles Süßwarenformat neu interpretiert. Während viele erfolgreiche Startups aus der Sendung auf Getränke, Fitness oder praktische Alltagshelfer setzen, bedient NALU mit seinen Fruchtgummis ein Genussbedürfnis, das gleichzeitig an moderne Ernährungsgewohnheiten angepasst ist. Diese Verbindung aus vertrautem Snack und innovativem Ansatz verschafft der Marke eine hohe Wiedererkennbarkeit und macht sie zu einem spannenden Beispiel dafür, wie sich klassische Produktkategorien mit frischen Ideen neu erfinden lassen.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 15. September 2025 (Staffel 18 Folge 4) sind die Kosmetik von KRIOR, die zuckerarmen Fruchtgummis NALU, das Come Around Masturbationskissen von entzück dich selbst, das freshie Zahnspangen-Frischegel, sowie die beiden Apps newlifejobs und SwimPal aus dem Battle Pitch, die in der vierten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.050.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit Nose Energy / Mouth Energy. Gast-Löwin in dieser Folge ist Lena Gercke.

Neue Ernährungskonzepte und leckeres, außergewöhnliches Essen sind nicht nur Thema einer ganzen Food-Startup-Industrie inklusive eigener Branchenmagazine. Die Startups werden auch gerne vom Fernsehen porträtiert wie die folgende Übersicht über Startups aus dem Bereich Kochen, Essen und Ernährung zeigt.

NALU kaufen

NALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz NALU Fruchtgummis ohne Zucker-ZusatzNALU Produkte kaufenNALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz
Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  für Kinder!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen gründen“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Kontakt zu NALU

Anschrift: NALU GmbH
Stadtdeich 2-4
20097 Hamburg
E-Mail: info@aloha-nalu.de
Website: aloha-nalu.de/
Facebook:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.