Im Bad wird es frisch! Air Cube ist derzeit in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ zu sehen und präsentiert dort eine echte Neuheit für mehr Wohlbefinden im Badezimmer. Statt unangenehme Toilettengerüche nur zu überdecken, setzt das kompakte Gerät direkt an der Quelle an und verhindert so, dass diese überhaupt in die Raumluft gelangen. Möglich macht das ein spezielles Ionisationsverfahren, bei dem positiv geladene Ionen Geruchs- und Schmutzmoleküle aufspalten und neutralisieren. Das sorgt nicht nur für eine dauerhaft frische Luft im Bad oder Gäste-WC, sondern auch für eine hygienische Sauberkeit ohne chemische Zusätze oder reizende Duftstoffe. Mit seiner einfachen Befestigung am Toilettenrand ist der Air Cube sofort einsatzbereit und verwandelt selbst fensterlose Räume in einen Ort, an dem man sich rundum wohlfühlen kann.Das Filtersystem ist so konzipiert, dass kein Austausch von Filtern nötig ist, wodurch Folgekosten entfallen und unnötiger Abfall vermieden wird. Ein wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku versorgt das Gerät mit Energie und ermöglicht viele Reinigungszyklen pro Ladung.
![]() |
![]() ![]() Mit Reinigungsfunktion und Automatik Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Über ein modernes Touch-Bedienfeld können Nutzerinnen und Nutzer zwischen verschiedenen Modi wählen – darunter auch eine automatische Steuerung, die mithilfe eines Sensors die Toilettennutzung erkennt und den Reinigungsvorgang selbstständig startet. So läuft der Prozess völlig unauffällig im Hintergrund, ohne dass man sich aktiv darum kümmern muss. Dass der Air Cube nicht nur praktisch, sondern auch effektiv arbeitet, belegen unabhängige Prüfungen und Auszeichnungen. Das Bremer Umweltinstitut bestätigte in Tests eine vollständige Neutralisierung relevanter Geruchsstoffe, darunter Dimethylsulfid. Zudem wurde das Gerät mit dem German Innovation Award ausgezeichnet und gilt als Top-Innovation in der Hotellerie. Ob im Eigenheim, in Mietwohnungen, im Büro oder sogar im Wohnmobil – der Air Cube bietet überall eine komfortable und umweltfreundliche Lösung gegen unangenehme Gerüche.
Air Cube in der Höhle der Löwen
In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird Air Cube von Giuseppe Leo vorgestellt. Durch großen persönlichen Einsatz des bekannten Ex-Fußballers und Gründers konnte das Unternehmen seine innovative Technologie entwickeln, am Markt platzieren und sich durch zahlreiche Auszeichnungen und positive Kundenbewertungen etablieren. Nun soll die nächste Wachstumsstufe erreicht werden, bei der es darum geht, die Marke stärker zu positionieren, Vertriebsstrukturen auszubauen und das Produkt international bekannter zu machen. Für diesen Schritt könnten Investoren mit Erfahrung in Markenführung und Skalierung einen entscheidenden Beitrag leisten. Carsten Maschmeyer bringt mit seinem Netzwerk im Bereich Venture Capital und seiner Erfahrung in der Skalierung von Startups das notwendige Know-how mit, um Air Cube strategisch beim Wachstum zu begleiten. Sein Fokus auf langfristige Geschäftsmodelle passt ideal zu der nachhaltigen Technologie des Unternehmens. Auch Dagmar Wöhrl wäre eine wertvolle Partnerin, da sie mit ihrem Gespür für Lifestyle-Produkte und einem starken Netzwerk im Bereich Hotel- und Tourismuswirtschaft Türen öffnen könnte. Gerade weil der Air Cube nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für die gehobene Hotellerie interessant ist, bietet ihre Expertise klare Vorteile. Schließlich würde Ralf Dümmel mit seiner langjährigen Erfahrung im Handelsgeschäft und seiner Fähigkeit, Produkte schnell und breit in den Markt zu bringen, ebenfalls einen strategischen Mehrwert liefern. Besonders für den Ausbau des Einzelhandels und eine schnelle Skalierung im deutschsprachigen Raum wäre seine Unterstützung von großem Nutzen. Der Pitch wurde in der Sendung vom 8.9.2025 ausgestrahlt und erreichte rund Millionen Zuschauer, die an diesem Tag die Höhle der Löwen einschalteten.
Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.
Beliebte Löwen-Produkte bei Amazon: Schimmelschock 5.1| waterdrop Microdrinks | Abflussfee Duftstopfen | BitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-Suppen | HappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)
Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“
Air Cube sucht Wachstumskapital in Höhe von 200.000 Euro | |
Verwendungszweck: | Skalierung des Business und Mentoring |
Gründer: | Giuseppe Leo |
Beteiligungsquote: | 10% |
Unternehmensbewertung: | 1.800.000 € |
Deal für Air Cube?
Der Gründer ist nicht alleine zum Studio gekommen. An seiner Seite in der Gründerlounge ist seine Freundin Vivien Konca, Miss Germany 2014 und Moderatorin, die Giuseppe während des nervenaufreibenden Auftritts von draußen den Rücken stärkt. Die Löwen erleben den Pitch von Air Cube live im Studio, und sofort wird klar: Hier ist ein Produkt, das nicht nur verspricht, sondern auch abliefert. Gründer Giuseppe Leo, einst Fußballprofi, präsentiert mit spürbarem Stolz sein WC-Gadget, das unangenehme Gerüche gar nicht erst in die Raumluft entweichen lässt und die Toilette automatisch reinigt. Die Funktionsweise überzeugt die Investoren schon nach wenigen Minuten, denn der Air Cube greift die Ursache von Gerüchen direkt an, anstatt sie wie herkömmliche Lufterfrischer nur zu überdecken. Die Löwen probieren die Technik selbst aus, beobachten wie der neutralisierende Effekt Luft ansaugt und ausströmen lässt und erkennen schnell das Potenzial für Millionen von Haushalten und Hotels.
![]() |
![]() ![]() Mit Reinigungsfunktion und Automatik Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Als Giuseppe Leo die Funktionsweise bis ins Detail erklärt, wächst die Spannung im Raum. Besonders bemerkenswert: Selbst die Tech-Löwen Carsten Maschmeyer und Frank Thelen, die sonst in Software oder digitale Geschäftsmodelle investieren, zeigen großes Interesse an diesem Toiletten-Produkt. Für sie ist klar – beim Air Cube geht es nicht nur ums „große Geschäft“ sondern ums ganz große Geschäft. Innerhalb weniger Minuten verwandelt sich die Pitch-Situation in ein wahres Bietergefecht. Vier Löwen kämpfen mit Leidenschaft darum, wer das Start-up begleiten darf, und jeder versucht, mit individuellen Stärken zu punkten.
Toilettenhygiene: Sauberkeit, Gesundheit und innovative Lösungen
Toilettenhygiene ist ein zentrales Thema in Privathaushalten, öffentlichen Einrichtungen und der Hotellerie. Saubere Sanitäranlagen beeinflussen nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit. Unzureichend gepflegte Toiletten können Keime, Bakterien und Viren verbreiten, die sich auf Oberflächen und in der Raumluft halten. Gleichzeitig gilt ein hygienisches Bad als Ausdruck von Lebensqualität und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Die Bedeutung von Hygiene im WC-Bereich
Eine Toilette ist täglich im Gebrauch und damit ein zentraler Ort für die Entstehung und Verbreitung von Mikroorganismen. Besonders problematisch sind Aerosole, die beim Spülen entstehen und sich im Raum verteilen. Studien zeigen, dass Krankheitserreger wie E. coli, Noroviren oder Salmonellen durch unzureichende Reinigung leicht übertragbar sind. Deshalb ist eine konsequente Hygiene unverzichtbar, um Ansteckungsrisiken zu minimieren. Neben der Reinigung der Toilettenschüssel selbst sollten auch Deckel, Spülknopf, Halterungen und umliegende Flächen regelmäßig desinfiziert werden.
Klassische Methoden und ihre Grenzen
Traditionell wird Toilettenhygiene mit chemischen Reinigungsmitteln und Duftsprays verbunden. Diese Produkte haben jedoch Nachteile: Während starke WC-Reiniger die Umwelt belasten und die Atemwege reizen können, überdecken Lufterfrischer unangenehme Gerüche lediglich, ohne deren Ursache zu beseitigen. Darüber hinaus sind Einwegprodukte wie WC-Steine oder chemische Duftspender wenig nachhaltig, da sie Plastikmüll erzeugen und Folgekosten verursachen.
![]() |
![]() ![]() Mit Reinigungsfunktion und Automatik Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Innovationen für ein sauberes und frisches Bad
Neue Technologien gehen über das bloße Überdecken von Gerüchen hinaus und setzen auf Ursachenbekämpfung. Dazu gehört beispielsweise der Einsatz von Ionisationsverfahren, bei denen positiv geladene Ionen in die Toilettenschüssel geleitet werden. Diese spalten Geruchs- und Schmutzmoleküle und neutralisieren sie, bevor sie in die Raumluft gelangen können. Solche Systeme reinigen gleichzeitig die Luft und wirken gegen Mikroorganismen, wodurch das Badezimmer nicht nur frischer riecht, sondern auch hygienischer bleibt.
Nachhaltige Hygiene im Alltag
Nachhaltigkeit spielt auch in der Toilettenhygiene eine zunehmend wichtige Rolle. Wiederverwendbare Systeme mit langlebigen Filtern oder Akkus ersetzen Einwegprodukte und reduzieren Plastik- sowie Chemikalienverbrauch. Durch diese Ansätze können Haushalte Kosten sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Moderne Geräte kombinieren einfache Handhabung mit automatischer Steuerung, sodass sie selbständig für ein sauberes und geruchsfreies WC sorgen.
Hygienestandards in öffentlichen Einrichtungen
In Hotels, Restaurants, Büros oder Flughäfen gelten besonders hohe Anforderungen an Toilettenhygiene. Nutzerinnen und Nutzer erwarten saubere Anlagen, die Vertrauen schaffen. Betreiber stehen daher vor der Herausforderung, eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen, selbst bei stark frequentierten Sanitärbereichen. Innovative WC-Systeme, die ohne Chemie arbeiten und gleichzeitig die Luftqualität verbessern, können hier einen deutlichen Mehrwert bieten und die Kundenzufriedenheit steigern.
![]() |
![]() ![]() Mit Reinigungsfunktion und Automatik Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Im Kontext moderner Toilettenhygiene nimmt der Air Cube eine besondere Rolle ein, da er klassische Reinigungsmethoden um eine technologische Komponente erweitert. Statt auf aggressive Chemie oder kurzlebige Duftlösungen zu setzen, greift er Geruchsquellen direkt dort an, wo sie entstehen. Diese Funktionsweise macht ihn nicht nur für Privathaushalte interessant, sondern auch für Hotels, Büros oder andere Orte mit hohem Publikumsverkehr. Mit seiner geprüften Wirksamkeit und einem nachhaltigen Ansatz schafft der Air Cube eine Brücke zwischen praktischer Alltagshilfe und innovativer Hygienelösung, die sich deutlich von herkömmlichen Produkten abhebt.
Auch im Umfeld der bekannten Höhle der Löwen Produkte fügt sich der Air Cube überzeugend ein. Während viele andere Start-ups aus der Sendung auf Konsumgüter, Küchenhelfer oder Fitnessgeräte setzen, besetzt Giuseppe Leos Erfindung das Themenfeld Hygiene und Raumluftqualität. Damit spricht das Gerät eine Zielgruppe an, die Wert auf Komfort, Sauberkeit und Umweltfreundlichkeit legt. Diese Positionierung verschafft dem Air Cube eine klare Differenzierung und erhöht die Chancen, dauerhaft in den Regalen von Handelspartnern und im Bewusstsein der Konsumenten präsent zu bleiben.
Ein bekannter Name
Giuseppe Leo ist ein ehemaliger deutsch-italienischer Fußballspieler, der als Verteidiger spielte. Seine Karriere begann in der Jugendabteilung des FC Bayern München, wo er in verschiedenen Nachwuchsteams aktiv war. Aufgrund eines Kreuzbandrisses kam er jedoch in der zweiten Mannschaft des FC Bayern nicht zum Einsatz und wechselte 2015 zur zweiten Mannschaft des FC Ingolstadt in die Regionalliga Bayern. Dort stand er später auch viermal im Kader der Bundesligamannschaft, ohne eingesetzt zu werden. Nach einer kurzen Zeit ohne Verein unterschrieb er 2017 beim Drittligisten Karlsruher SC, wo er sein Profidebüt gab. 2018 wechselte er zum Schweizer Zweitligisten FC Aarau, beendete jedoch nach Ablauf seines Vertrags seine aktive Laufbahn. Heute vertreibt er den von ihm selbst entwickelten Air Cude unter der Firma Bellaria.
Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 08. September 2025 (Staffel 18 Folge 3) sind der WC Lufterfrischer Air Cube, die Aroma-Sticks von FlaveAir, die Abstellhilfe für Gehhilfen Steets, der Tofu-Geschmacksgeber krydda und die Transport-App Muvn, die in der dritten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.025.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit Smartsleep.
Das Fernsehen ist voll von tollen Ideen und Erfindungen. Egal ob einzelne Erfinder, Tüftler, Bastler oder Startups. Die oftmals praktischen Haushalts-Helfer sind gern gesehen in entsprechenden Erfindersendungen. Hier gibt es eine Übersicht mit Erfindern und Erfindungen im TV rund um das Thema Haushalt.
Air Cube kaufen
![]() |
![]() ![]() Mit Reinigungsfunktion und Automatik Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() ![]() Buch zur Sendung von Ruth Cremer Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() von Carsten Maschmeyer Investor bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() „Erfolgreich Unternehmen gründen“ Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen |
![]() ![]() Das Brettspiel zur Sendung Noris Spiele, ab 12 Jahren |
Kontakt zu Air Cube
Anschrift: | Bellaria Technology GmbH Buschingstraße 5 81677 München |
E-Mail: | info@bellaria.tech |
Website: | bellaria.de/ |
Facebook: |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).
Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.
Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.