Better Cakez wird derzeit in Die Höhle der Löwen vorgestellt und bietet eine ungewöhnliche Alternative zu herkömmlichen Snacks. Im Mittelpunkt stehen kleine Kuchen, die auf rein pflanzlicher Basis hergestellt werden und sich an Menschen richten, die Wert auf bewusste Ernährung legen oder bestimmte Unverträglichkeiten haben. Sie sind frei von Gluten, Laktose und Soja, enthalten keinen Industriezucker und kommen ohne Palmöl oder künstliche Zusatzstoffe aus. Auffällig ist vor allem der Gemüseanteil von bis zu dreißig Prozent, der im Geschmack nicht wahrnehmbar sein soll, aber für eine besonders saftige Konsistenz sorgt. Kürbis, rote Beete oder Zucchini sind fester Bestandteil der Rezepturen und tragen dazu bei, dass die Küchlein auch nach Monaten noch frisch wirken. Angeboten werden Sorten wie Chocolate Fudgy Cake, Peanutbutter Brownie oder Raspberry Chocolate Fudgy Cake, die sofort verzehrfertig in einem kleinen Glas geliefert werden – inklusive praktischer To-go-Gabel.
![]() |
![]() ![]() Hebel gegen das Zuschlagen von Türen und Fenstern Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Verhütung und Mentstruation, verschiedene Motive Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ 2015 |
Die Kuchen von Better Cakez basieren ausschließlich auf Zutaten in Bio-Qualität, die so kombiniert werden, dass Süße und Textur ausgewogen erscheinen. Agavendicksaft und Kokosblütenzucker ersetzen klassischen Zucker und sollen für einen sanften Anstieg des Blutzuckerspiegels sorgen. Nüsse wie Mandeln, Cashews oder Erdnüsse bilden die Basis des Teigs, während Kakao und Vanille für den intensiven Geschmack sorgen. Chia-Samen übernehmen die Funktion eines natürlichen Bindemittels, ohne tierische Produkte notwendig zu machen. Durch die Zusammensetzung entsteht ein Snack, der nicht nur für Menschen mit bestimmten Ernährungsweisen interessant sein dürfte, sondern auch für all jene, die nach einer Alternative zu konventionellem Gebäck suchen. Die Gläser sind mindestens acht Monate haltbar und benötigen ungeöffnet keine Kühlung, was sie auch für den Vorrat oder den schnellen Genuss unterwegs geeignet macht.
Better Cakez in der Höhle der Löwen
In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird Better Cakez von Isabelle Forster vorgestellt. Aus dem eigenen Bedarf hat die Gründerin ihr Kuchen-Startup entwickelt und dafür einen 125.000 Euro Kredit aufgenommen. Um auch anderen Menschen mit Unverträglichkeiten zu helfen und allen Menschen Zugang zu bewusstem Kuchengenuss zu ermöglichen, sucht sie die Unterstützung eines oder merherer Löwen. Ralf Dümmel wäre in diesem Zusammenhang recht interessant, da er mit seinem weitreichenden Vertriebsnetz im Handel und seiner Erfahrung im Food-Bereich dafür bekannt ist, junge Marken in die Regale großer Ketten zu bringen. Dagmar Wöhrl könnte eine wichtige Rolle spielen, weil sie Lebensmittelunternehmen mit ihrem Gespür für Lifestyle- und Genussprodukte dabei unterstützt, eine klare Positionierung im Markt zu erreichen. Auch Frank Thelen käme in Betracht, da er nicht nur im Technologie-Sektor investiert, sondern auch Food-Startups fördert und somit die Brücke zwischen innovativer Produktentwicklung und effizienter Skalierung schlagen könnte. So eröffnet sich für Better Cakez die Chance, mit einem passenden Partner die nächste Wachstumsstufe einzuleiten. Der Pitch wird in der Sendung vom 22.9.2025 ausgestrahlt.
Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.
Beliebte Löwen-Produkte bei Amazon: Schimmelschock 5.1| waterdrop Microdrinks | Abflussfee Duftstopfen | BitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-Suppen | HappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)
Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“
Better Cakez sucht Wachstumskapital in Höhe von 150.000 Euro | |
Verwendungszweck: | Unterstützung im Handel |
Gründer: | Isabelle Forster |
Beteiligungsquote: | 10% |
Unternehmensbewertung: | 1.350.000 € |
Deal für Better Cakez?
Im Studio tritt Isabelle Forster mit Better Cakez vor die Löwen und schildert ihre persönliche Geschichte. Sie erzählt von ihrem Studium, von eigenen Unverträglichkeiten gegen Gluten, Laktose und Soja, und wie die Idee zu ihren kleinen Snack-Küchlein entstanden ist. Die Produkte stehen in Gläsern bereit, sorgfältig angerichtet, und die Löwen greifen neugierig zu. Schon beim ersten Bissen zeigt sich Erstaunen, denn die vermeintlich klassischen Brownies und Küchlein enthalten bis zu dreißig Prozent Gemüse – das jedoch geschmacklich nicht hervorsticht, sondern für Saftigkeit und eine besondere Textur sorgt.
Neben den geschmacklichen Aspekten hebt Better Cakez auch den funktionalen Nutzen seiner Zutaten hervor. Gemüse liefert Ballaststoffe und Nährstoffe, die laut Gründerinzu einer ausgewogenen Ernährung beitragen können. Rote Beete wird dabei mit positiven Effekten auf Durchblutung und Immunsystem in Verbindung gebracht, Kürbis soll die Verdauung unterstützen und Zucchini gilt als vitaminreich und leicht verdaulich. Ergänzt wird das Ganze durch pflanzliche Öle, die ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E enthalten, sowie Rohkakao, der dem Immunsystem zuträglich sein könnte. Dass die Kuchen trotz dieses Nährwertprofils wie klassische Brownies und Schokoküchlein schmecken sollen, macht den besonderen Reiz aus.
![]() |
![]() ![]() Hebel gegen das Zuschlagen von Türen und Fenstern Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Verhütung und Mentstruation, verschiedene Motive Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ 2015 |
Während die Gründerin erklärt, dass Better Cakez auf rein pflanzlichen Bio-Zutaten basiert und ohne Industriezucker, Palmöl oder Konservierungsstoffe auskommt, lassen die Löwen das Gebäck auf sich wirken. Ralf Dümmel probiert und kann seine Überraschung kaum verbergen, denn er hätte nie gedacht, dass man Gemüse so in einen Kuchen integrieren kann. Die Kombination aus Kürbis, Zucchini oder Roter Beete mit Kakao, Nüssen und Vanille sorgt für Gesprächsstoff, denn die Balance zwischen Süße und Nährwert scheint gelungen. Frank Thelen glaubt sogar, dass hinter der simplen Idee mehr steckt als ein Nischenprodukt und das richtig groß werden könne.
Gluten- und laktosefreie Ernährung
In den vergangenen Jahren hat das Interesse an gluten- und laktosefreier Ernährung stark zugenommen. Was zunächst vor allem Menschen mit medizinischen Diagnosen wie Zöliakie oder Laktoseintoleranz betraf, hat sich längst zu einem Ernährungstrend entwickelt, der auch Personen ohne eindeutige Unverträglichkeiten anspricht. Im Mittelpunkt steht dabei häufig der Wunsch nach besserer Verträglichkeit, gesteigerter Leistungsfähigkeit oder einer bewussteren Lebensweise.
Gluten ist ein Sammelbegriff für Proteine, die in Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder Gerste vorkommen. Bei Menschen mit Zöliakie löst Gluten eine Autoimmunreaktion aus, welche die Darmschleimhaut schädigen und langfristig die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen kann. Daneben gibt es Personen, die an einer sogenannten Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität leiden, bei der ähnliche Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Müdigkeit auftreten, ohne dass eine klassische Zöliakie diagnostiziert wird. Für diese Gruppen ist der vollständige Verzicht auf glutenhaltige Lebensmittel nicht nur eine Ernährungsweise, sondern eine medizinische Notwendigkeit.
![]() |
![]() ![]() Hebel gegen das Zuschlagen von Türen und Fenstern Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Verhütung und Mentstruation, verschiedene Motive Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ 2015 |
Laktose wiederum ist der natürliche Zucker in Milch und Milchprodukten. Bei Menschen mit Laktoseintoleranz fehlt das Enzym Laktase in ausreichender Menge, sodass die Spaltung und Verdauung der Laktose nicht reibungslos verläuft. Die Folge sind Beschwerden wie Bauchkrämpfe, Blähungen oder Durchfall. Die Ausprägung ist individuell sehr unterschiedlich, sodass manche Betroffene geringe Mengen Milchzucker problemlos vertragen, während andere schon auf kleinste Spuren empfindlich reagieren.
Die Nahrungsmittelindustrie hat in den vergangenen Jahren stark auf diese Entwicklung reagiert. Glutenfreie Produkte, die auf Basis von Mais, Reis, Buchweizen oder Hirse hergestellt werden, finden sich inzwischen in fast jedem Supermarkt. Laktosefreie Milch und Milchprodukte entstehen durch den Zusatz des Enzyms Laktase, wodurch die Laktose bereits vor dem Verzehr aufgespalten wird. Ergänzend sind pflanzliche Alternativen wie Soja-, Hafer- oder Mandelgetränke verfügbar, die zusätzlich einen Nachhaltigkeitsaspekt bedienen.
Eine Herausforderung gluten- und laktosefreier Ernährung besteht in der Nährstoffversorgung. Glutenfreie Backwaren enthalten oft weniger Ballaststoffe und können in der Nährstoffdichte hinter klassischen Getreideprodukten zurückbleiben. Bei laktosefreier Ernährung stellt sich die Frage nach der Kalziumversorgung, da Milchprodukte in vielen Ernährungsweisen die Hauptquelle darstellen. Für Betroffene ist es daher wichtig, auf eine ausgewogene Auswahl an Ersatzprodukten und ergänzenden Lebensmitteln zu achten, um mögliche Defizite zu vermeiden.
![]() |
![]() ![]() Hebel gegen das Zuschlagen von Türen und Fenstern Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Verhütung und Mentstruation, verschiedene Motive Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ 2015 |
Parallel zur medizinischen Notwendigkeit hat sich ein Lifestyle-Trend entwickelt, der gluten- und laktosefreie Produkte auch bei Menschen ohne diagnostizierte Unverträglichkeit beliebt macht. Sie versprechen ein leichteres Körpergefühl, weniger Müdigkeit und insgesamt mehr Wohlbefinden. Wissenschaftlich ist dieser Effekt nicht eindeutig belegt, dennoch trägt er zu einem wachsenden Markt bei, in dem Innovationen, neue Rezepturen und kreative Produktideen kontinuierlich Einzug halten.
Better Cakez reiht sich in die wachsende Vielfalt gluten- und laktosefreier Lebensmittel ein, die zunehmend den Sprung aus der Nische in den Mainstream schaffen. Durch die Kombination aus pflanzlichen Bio-Zutaten, einem hohen Gemüseanteil und der Freiheit von Industriezucker spricht das Startup nicht nur Menschen mit Unverträglichkeiten an, sondern auch Konsumenten, die nach innovativen Snack-Ideen suchen. Gerade weil sich die Produkte geschmacklich kaum von klassischen Kuchen unterscheiden sollen, aber gleichzeitig ernährungsbewusste Aspekte bedienen, wird Better Cakez als moderner Vertreter eines gesünderen Lebensstils wahrgenommen.
Im Kontext der bekannten Höhle der Löwen Produkte zeigt sich, dass Better Cakez einen klaren Trend aufgreift: Lebensmittel, die Genuss mit Funktionalität verbinden. Während andere Marken aus der Sendung etwa auf kalorienreduzierte Rezepte, nachhaltige Verpackungen oder alternative Proteinquellen setzen, ergänzt Better Cakez diesen Markt mit einer süßen, aber bewusst konzipierten Variante. Die Küchlein in Gläsern treffen damit auf ein Publikum, das sowohl Wert auf Geschmack legt als auch die eigene Ernährung stärker reflektiert – ein Ansatz, der in der Food-Branche aktuell besonders gefragt ist.
Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 22. September 2025 (Staffel 18 Folge 5) sind der Fensterriegel von Vlippy, die laktose- und gleutenfreien Küchlein von Better Cakez, die stoffwindeln von kniti, das italienische Fertigessen Alla Mamma und der Badezimmersitz Eazy Step, die in der fünften Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.225.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit Einhorn und Vlace.
Neue Ernährungskonzepte und leckeres, außergewöhnliches Essen sind nicht nur Thema einer ganzen Food-Startup-Industrie inklusive eigener Branchenmagazine. Die Startups werden auch gerne vom Fernsehen porträtiert wie die folgende Übersicht über Startups aus dem Bereich Kochen, Essen und Ernährung zeigt.
![]() ![]() Buch zur Sendung von Ruth Cremer Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() von Carsten Maschmeyer Investor bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() „Erfolgreich Unternehmen gründen“ Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen |
![]() ![]() Das Brettspiel zur Sendung Noris Spiele, ab 12 Jahren |
Kontakt zu Better Cakez
Anschrift: | BC BETTER CAKEZ GmbH Auenweg 49 50996 Köln |
E-Mail: | info@bettercakez.de |
Website: | bettercakez.com/ |
Facebook: |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).
Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.
Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.