Die Tofu-Geschmacksmischungen von krydda sind aktuell in der TV-Show Die Höhle der Löwen zu sehen und stellen dort ein Produkt vor, das die Zubereitung von Tofu erleichtern und geschmacklich spannender machen soll. Statt stundenlang zu marinieren oder immer wieder dieselben schnellen Notlösungen wie Sojasoße oder trockene Gewürze zu nutzen, setzt das Unternehmen auf spezielle Würzmischungen. Diese sind als sogenannte „Tofu Finisher“ konzipiert und sollen dafür sorgen, dass die ansonsten recht aufwendige Vorbereitung entfällt. Ziel ist es, Tofu unkompliziert, abwechslungsreich und gleichzeitig geschmackvoll zuzubereiten, ohne dass die Konsistenz darunter leidet. Die Würzpulver sind in verschiedenen Sorten erhältlich, die unterschiedliche Geschmacksrichtungen abdecken.
![]() |
![]() ![]() Ankerkraut über 100 verschiedene Gewürzmischungen große Auswahl unterschiedlicher Gewürze |
„Toskana Brise“ bringt mediterrane Aromen mit, unter anderem durch Tomate, Paprika, Oregano und Thymian. Dadurch soll sich Tofu besonders gut für Gerichte wie Pasta, Pizza oder auch als Basis für Döner-Varianten eignen. „Sommerwiese“ kombiniert frische Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie mit einer leichten Curry-Note, was dem Tofu eine vielseitige Würze verleiht, die zu Bowls, Wraps, Suppen oder Salaten passt. Wer orientalisch inspirierte Küche bevorzugt, greift zu „Wüstenzauber“. Diese Mischung verbindet Kreuzkümmel, Schwarzkümmel und Chili mit Ingwer und Zimt, wodurch ein ausgewogenes Zusammenspiel von Schärfe, Würze und Süße entstehen soll. Der Ansatz von krydda richtet sich an Menschen, die Tofu gerne essen möchten, aber nicht die Zeit oder Lust haben, lange Marinaden vorzubereiten.
krydda in der Höhle der Löwen
In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird krydda von Arne Engelke vorgestellt. 45.000 Euro stecken bereits in dem Unternehmen und der Vollzeitgründer hält sich nebenberuflich mit DJ-Auftritten über Wasser. Mit dieser Basis strebt das Unternehmen nun nach einer Phase, in der nicht mehr nur Eigenfinanzierung und persönliche Ressourcen ausreichen, sondern ein gezielter Wachstumsschub nötig wird. Dafür spielen strategische Partnerschaften eine entscheidende Rolle, insbesondere mit Investorinnen und Investoren, die über ein starkes Netzwerk verfügen und Erfahrung darin haben, junge Marken im Lebensmittel- und Konsumbereich groß zu machen. Besonders interessant könnte in diesem Zusammenhang Ralf Dümmel sein, da er seit Jahren bewiesen hat, Produkte im Handel zu platzieren und ihnen in kurzer Zeit eine große Reichweite zu verschaffen. Sein Vertriebs-Know-how und sein Zugang zu Supermarktketten und Drogerien könnten entscheidend dafür sein, dass die Würzmischungen von krydda schnell und breit verfügbar werden. Auch Dagmar Wöhrl käme in Betracht, weil sie Marken beim Aufbau unterstützt und ein Gespür dafür hat, wie Lifestyle- und Food-Produkte emotional aufgeladen und langfristig am Markt etabliert werden können. Ebenfalls nicht uninteressant, wäre ein Engagement von Frank Thelen, der ebenfalls viel im Food-Segment investiert, aber auch für eine digitale Skalierung über Online-Marktplätze und smarte Vertriebswege einen Mehrwert bringen könnte. Damit eröffnet sich krydda die Chance, mit der passenden Unterstützung die nächste Stufe in Richtung Markenbekanntheit und Verbreitung zu erreichen. Der Pitch wurde in der Sendung vom 8.9.2025 ausgestrahlt und erreichte rund Millionen Zuschauer, die an diesem Tag die Höhle der Löwen einschalteten.
Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.
Beliebte Löwen-Produkte bei Amazon: Schimmelschock 5.1| waterdrop Microdrinks | Abflussfee Duftstopfen | BitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-Suppen | HappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)
Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“
krydda sucht Wachstumskapital in Höhe von 75.000 Euro | |
Verwendungszweck: | Platzierung im Handel |
Gründer: | Arne Engelke |
Beteiligungsquote: | 20% |
Unternehmensbewertung: | 300.000 € |
Deal für krydda?
Die Stimmung beim Auftritt von krydda ist von Beginn an außergewöhnlich. Gründer Arne Engelke steht nicht nur am Herd, sondern auch an den Plattentellern und legt mit einem energiegeladenen Mix auf, während die Löwen fröhlich tanzend das Studio betreten. Erst nach diesem ungewöhnlichen Auftakt wird es kulinarisch, als die Idee vorgestellt wird: Tofu Finisher, Würzmischungen, die den sonst zeitaufwendigen Prozess des Marinierens ersetzen sollen. Drei Varianten – Toskana Brise, Sommerwiese und Wüstenzauber – stehen auf dem Programm. Die Mischung aus Show und praktischer Demonstration sorgt sofort für eine besondere Atmosphäre. Janna Ensthaler übernimmt schließlich am Herd die Rolle der Co-Köchin, greift beherzt zum Löffel und gibt vier großzügige Portionen Würzpulver zusammen mit etwas Wasser und Sojasauce als Finisher angerührt in die Pfanne. Der Duft breitet sich sofort aus, und die Löwen kommen auf den Geschmack. Nacheinander probieren sie die zubereitete und eine angerichtete Tofu-Variante, wobei die Kombination aus würzigen Kräutern, orientalischen Noten und mediterranen Aromen für viel Neugier sorgt. Überraschend beendet jedoch Ralf Dümmel direkt nach der Verkostung sein Interesse und steigt aus. Für die anderen Löwen bleibt die Präsentation dennoch spannend, denn die Mischung aus einer klaren Produktidee, einem leicht verständlichen Anwendungsprinzip und dem Unterhaltungswert der Gründer hält die Aufmerksamkeit hoch.
![]() |
![]() ![]() Ankerkraut über 100 verschiedene Gewürzmischungen große Auswahl unterschiedlicher Gewürze |
Neben Geschmack und Konzept sind es auch die Zahlen, die einen ersten Eindruck zu den Marktchancen vermitteln. Die Produkte sind nicht nur online erhältlich, sondern bereits in acht Rewe-Märkten regional vertreten. Damit zeigt sich, dass die Marke schon erste Schritte im stationären Handel gegangen ist.
Tofu: Vielseitigkeit und Bedeutung in der modernen Ernährung
Tofu gilt heute als eine der zentralen Zutaten in der vegetarischen und veganen Küche. Das ursprünglich aus Ostasien stammende Lebensmittel wird aus Sojabohnen hergestellt und ist bekannt für seine neutrale Basis, die sich durch verschiedene Zubereitungsmethoden geschmacklich anpassen lässt. Mit seiner langen Geschichte und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten hat sich Tofu zu einem festen Bestandteil internationaler Esskulturen entwickelt.
Die Herstellung erfolgt in einem mehrstufigen Prozess. Zunächst werden getrocknete Sojabohnen eingeweicht und anschließend zu einer Sojamilch verarbeitet. Diese wird erhitzt und durch Zugabe von Gerinnungsmitteln wie Nigari oder Calciumsulfat zum Gerinnen gebracht. Aus der entstandenen Masse werden die festen Bestandteile in Formen gepresst, wodurch unterschiedliche Tofuarten entstehen. Je nach Wassergehalt ergibt sich weicher, mittelfester oder fester Tofu. In Asien haben sich darüber hinaus zahlreiche regionale Varianten etabliert, beispielsweise Seidentofu mit besonders cremiger Konsistenz.
![]() |
![]() ![]() Ankerkraut über 100 verschiedene Gewürzmischungen große Auswahl unterschiedlicher Gewürze |
Tofu zeichnet sich durch seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften aus. Er enthält hochwertiges pflanzliches Eiweiß, das in seiner Zusammensetzung den Bedürfnissen des menschlichen Körpers gut entspricht. Zudem liefert Tofu Eisen, Kalzium und Magnesium. Fettanteil und Kalorienzahl variieren abhängig von der Herstellungsart und der verwendeten Sojasorte. Da Tofu nahezu cholesterinfrei ist, wird er häufig in einer gesundheitsbewussten Ernährung eingesetzt. Studien deuten zudem darauf hin, dass die in Sojabohnen enthaltenen Isoflavone bestimmte positive Wirkungen auf den Organismus haben könnten, wobei die wissenschaftliche Diskussion hierzu noch nicht abgeschlossen ist.
In der Küche ist Tofu durch seine Vielseitigkeit besonders beliebt. Aufgrund des milden Eigengeschmacks nimmt er Aromen aus Marinaden, Gewürzen und Saucen leicht auf. In der asiatischen Kochtradition wird er gebraten, frittiert, gedämpft oder gekocht, während in westlichen Küchen zunehmend kreative Varianten wie Tofu-Scramble, Grillspieße oder Aufstriche entstehen. Je nach Zubereitung kann Tofu eine weiche, cremige, knusprige oder feste Textur annehmen. Auch in der süßen Küche findet er Verwendung, etwa als Grundlage für Desserts oder vegane Käsekuchen.
Der Stellenwert von Tofu geht über rein kulinarische Aspekte hinaus. In Zeiten wachsender Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen spielt er eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit nachhaltiger Ernährung. Da der ökologische Fußabdruck von Sojaprodukten im Vergleich zu tierischen Proteinen meist geringer ist, wird Tofu oft als ressourcenschonende Alternative wahrgenommen. Allerdings hängt die Umweltbilanz stark von der Herkunft der Sojabohnen ab. Während ein Großteil der weltweiten Sojaproduktion in die Tierfütterung fließt, setzen viele Produzenten von Tofu gezielt auf zertifizierten, gentechnikfreien Anbau.
![]() |
![]() ![]() Ankerkraut über 100 verschiedene Gewürzmischungen große Auswahl unterschiedlicher Gewürze |
Im Zusammenhang mit der steigenden Beliebtheit von pflanzlichen Eiweißquellen positioniert sich krydda mit seinen Würzmischungen als praktischer Begleiter für den Alltag. Tofu erhält durch die Produkte einen geschmacklichen Rahmen, der den zeitaufwendigen Marinierprozess überflüssig machen soll. Damit trifft das Unternehmen den Nerv einer Zielgruppe, die Wert auf eine abwechslungsreiche, gesunde Küche legt, aber zugleich nach unkomplizierten Lösungen sucht. Die Gewürzmischungen ordnen sich somit in den größeren Trend einer flexibleren, pflanzenbasierten Ernährung ein und zeigen, wie Tofu in westlichen Küchen stärker verankert werden kann.
Auch in der Welt der Höhle der Löwen Produkte nimmt krydda eine besondere Rolle ein. Während viele vorgestellte Food-Ideen Snacks, Drinks oder Convenience-Gerichte betreffen, erweitert krydda das Spektrum um ein Produkt, das nicht selbst verzehrfertig ist, sondern als kulinarisches Werkzeug dient. Dadurch hebt sich das Unternehmen von anderen Gründungen ab, die überwiegend auf den direkten Konsum ausgerichtet sind. Die Verbindung aus Lifestyle, Kreativität und gesundheitsbewusster Ernährung eröffnet zudem Chancen für eine größere Reichweite im Handel und verdeutlicht, dass Würze und einfache Handhabung in der Start-up-Welt gleichermaßen gefragt sein können.
Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 08. September 2025 (Staffel 18 Folge 3) sind der WC Lufterfrischer Air Cube, die Aroma-Sticks von FlaveAir, die Abstellhilfe für Gehhilfen Steets, der Tofu-Geschmacksgeber krydda und die Transport-App Muvn, die in der dritten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.025.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit Smartsleep.
Neue Ernährungskonzepte und leckeres, außergewöhnliches Essen sind nicht nur Thema einer ganzen Food-Startup-Industrie inklusive eigener Branchenmagazine. Die Startups werden auch gerne vom Fernsehen porträtiert wie die folgende Übersicht über Startups aus dem Bereich Kochen, Essen und Ernährung zeigt.
![]() ![]() Buch zur Sendung von Ruth Cremer Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() von Carsten Maschmeyer Investor bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() „Erfolgreich Unternehmen gründen“ Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen |
![]() ![]() Das Brettspiel zur Sendung Noris Spiele, ab 12 Jahren |
Kontakt zu krydda
Anschrift: | krydda (Arne Engelke) Marie-Curie-Straße 1 26129 Oldenburg |
E-Mail: | info@krydda.de |
Website: | krydda.de/ |
Facebook: |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).
Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.
Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.