Muvn Marktplatz-App fĂĽr Transportfahrten

Bekannt aus der TV-Show Die Höhle der Löwen bietet Muvn eine innovative Plattform, die den Transport von Gegenständen völlig neu denkt. Statt teure Speditionen oder klassische Paketdienste zu beauftragen, können Nutzer freie Kapazitäten in Fahrzeugen nutzen – sei es für Möbel, Dokumente, Haustiere oder kleinere Pakete. Der Ansatz: Wer etwas transportieren möchte, findet Fahrerinnen und Fahrer, die ohnehin unterwegs sind, und schickt die Sendung flexibel, günstig und bequem mit. Dabei läuft der gesamte Prozess digital und transparent über eine benutzerfreundliche App, die Versenderinnen und Versender Schritt für Schritt durch den Ablauf führt. Das System ist denkbar einfach: Nach einer schnellen Anmeldung können Nutzer entweder eine Transportanfrage einstellen oder freie Plätze im eigenen Auto für Beiladungen anbieten. Die App schlägt passende Verbindungen vor, und beide Seiten handeln die Konditionen individuell aus.

Air Cube WC Luftreiniger mit Ionisationstechnologie Air Cube WC Luftreiniger mit IonisationstechnologieAir Cube Produkte kaufenAir Cube WC Luftreiniger mit Ionisationstechnologie
Mit Reinigungsfunktion und Automatik
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
FlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne Kalorien FlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne KalorienFlaveAir Produkte kaufenFlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne Kalorien
gedacht als Alternative zum Vapen oder zu SĂĽĂźigkeiten
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Über GPS-Tracking bleibt jede Sendung jederzeit im Blick, während ein Bewertungssystem für zusätzliches Vertrauen sorgt. So werden private Fahrten effizient genutzt, Leerfahrten reduziert und Transportkosten erheblich gesenkt. Wer fährt, verdient nebenbei Geld, und wer verschickt, profitiert von einer flexiblen und preiswerten Alternative zu klassischen Logistikern. Neben der Kostenersparnis überzeugt Muvn vor allem durch Nachhaltigkeit und Sicherheit. Da Fahrerinnen und Fahrer ihre ohnehin geplanten Routen nutzen, sinkt der CO₂-Ausstoß und die Umwelt wird geschont. Verifizierte Nutzerprofile und optionale Versicherungen schaffen ein hohes Maß an Sicherheit. Für viele ist die Plattform damit nicht nur eine clevere Lösung, um spontan oder regelmäßig Dinge von A nach B zu bringen, sondern auch ein Weg, mit alltäglichen Fahrten einen echten Mehrwert zu schaffen. Ob einmaliger Transportauftrag oder regelmäßige Mitfahrgelegenheiten für Gegenstände – die App verbindet Menschen auf praktische, moderne und umweltfreundliche Weise.

Muvn in der Höhle der Löwen

In der VOX-GrĂĽndershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird Muvn von Katharina Kreutzer, Massimo Sabatino und Emre Aydin vorgestellt. Muvn wurde bislang aus eigenen Mitteln entwickelt und mit einem ersten Investment von 12.000 Euro auf den Weg gebracht. Damit haben die GrĂĽnderinnen und GrĂĽnder bewiesen, dass sie ihr Konzept auch ohne groĂźe Kapitalgeber in eine funktionierende Plattform verwandeln können. Nun steht das Unternehmen vor der nächsten Wachstumsphase und befinden sich in einer Finanzierungsrunde: Die App soll bekannter werden, mehr Nutzerinnen und Nutzer gewinnen und sich im Markt als feste Größe etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es nicht nur Kapital, sondern auch Partner, die strategisches Know-how und starke Netzwerke einbringen. Spannend wäre in diesem Zusammenhang Carsten Maschmeyer. Seine Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung digitaler Geschäftsmodelle sowie sein Zugang zu Kapitalmärkten könnten Muvn dabei helfen, das Angebot schnell und gezielt zu verbreiten. Auch Jenna Ensthaler wäre eine ideale Begleiterin, da sie mit ihrem Fokus auf nachhaltige und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle einen wichtigen Mehrwert einbringen könnte. Das Thema Ressourcenschonung und COâ‚‚-Reduktion, das bei Muvn zentral ist, passt perfekt zu ihrer unternehmerischen Ausrichtung. Ebenso interessant wäre Frank Thelen, dessen Schwerpunkt auf Technologie und Plattformökonomie liegt und der bereits ein ähnliches Sharingmodell mit aufgebaut hat. Sein Verständnis fĂĽr digitale Marktplätze und seine Expertise in der Produktentwicklung könnten der App dabei helfen, sich technisch weiterzuentwickeln und neue Features zu integrieren, die die Nutzererfahrung noch einfacher und attraktiver machen. Der Pitch wurde in der Sendung vom 8.9.2025 ausgestrahlt und erreichte rund Millionen Zuschauer, die an diesem Tag die Höhle der Löwen einschalteten.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Beliebte Löwen-Produkte bei Amazon: Schimmelschock 5.1|  waterdrop Microdrinks | Abflussfee Duftstopfen | BitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-Suppen | HappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)


Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“

Muvn sucht Wachstumskapital in Höhe von 300.000 Euro
Verwendungszweck: Marketing zum Produktlaunch
GrĂĽnder: Katharina Kreutzer, Massimo Sabatino und Emre Aydin
Beteiligungsquote: 5%
Unternehmensbewertung: 5.700.000 €

Deal fĂĽr Muvn?

Im Studio treten Katharina Kreutzer, Massimo Sabatino und Emre Aydin mit sichtbarer Anspannung, aber auch mit viel Energie vor die Löwen. Ihr Pitch ist umfangreich, weil sie nicht nur ihre Vision schildern, sondern auch detailliert zeigen möchten, wie ihre App funktioniert. Sie demonstrieren live, wie Versender in wenigen Klicks eine Transportanfrage einstellen können, während Fahrerinnen und Fahrer ihre freie Kapazität im Auto anbieten. Das Konzept einer Mitfahrgelegenheit für Gegenstände fasziniert, und die Grundidee einer nachhaltigen, flexiblen und günstigen Transportlösung stößt bei den Investorinnen und Investoren auf Interesse. Mit der selbstbewussten Bewertung von 6 Millionen Euro stellen die Gründer allerdings sofort klar, dass sie hoch hinauswollen – gestärkt durch ihre erste Finanzierungsrunde, die ihnen Mut und Rückenwind gibt.

Air Cube WC Luftreiniger mit Ionisationstechnologie Air Cube WC Luftreiniger mit IonisationstechnologieAir Cube Produkte kaufenAir Cube WC Luftreiniger mit Ionisationstechnologie
Mit Reinigungsfunktion und Automatik
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
FlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne Kalorien FlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne KalorienFlaveAir Produkte kaufenFlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne Kalorien
gedacht als Alternative zum Vapen oder zu SĂĽĂźigkeiten
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Je tiefer die Löwen in die Zahlen blicken, desto kritischer wird die Stimmung. Zwar überzeugt die Plattform durch ihren Nutzen, doch die bisherige Nutzung ist noch sehr gering. Erst wenige Transporte konnten erfolgreich vermittelt werden, und die Gründer sind noch nicht lange am Markt. Diese Realität ruft bei den Investorinnen und Investoren viele Fragen hervor: Wie groß ist das tatsächliche Marktpotenzial und der echte Kapitalbedarf? Lässt sich das Geschäftsmodell in kurzer Zeit skalieren? Können Kunden dauerhaft gewonnen werden? Die Diskussionen nehmen einen unangenehm provokanten Ton an, der die jungen Gründer sichtlich unter Druck setzt. Obwohl die Kritik inhaltlich nachvollziehbar bleibt, wirkt die Art, wie sie von einigen der Löwen vorgetragen wird, für die drei Gründenden und für die Zuschauer nicht immer angenehm. Die jungen Gründer versuchen, standzuhalten, verteidigen ihr Modell und erklären, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für Wachstum sei.

Digitale Marktplätze für geteilte Ressourcen

In den letzten Jahren hat sich ein neues Geschäftsmodell etabliert, das tief in unser Alltagsleben eingreift: digitale Plattformen, die vorhandene Ressourcen effizienter nutzbar machen. Ob freie Zimmer, ungenutzte Autositze oder Fahrdienste – Plattform-Ökonomie ist der Sammelbegriff für Geschäftsmodelle, die Angebot und Nachfrage in Echtzeit zusammenbringen und damit bestehende Strukturen wie Hotellerie, Taxiunternehmen oder klassische Mitfahrzentralen herausfordern.

Ein bekanntes Beispiel ist AirBnB, das leerstehende Zimmer oder ganze Wohnungen für Reisende zugänglich macht. Die Plattform bringt Gastgeberinnen und Gastgeber mit Gästen weltweit zusammen, ohne selbst Immobilien besitzen zu müssen. Die Wertschöpfung entsteht durch die Vermittlung, die Abwicklung der Zahlung und durch die Sichtbarkeit, die ein globaler Marktplatz bietet. Für Reisende bedeutet das oft flexiblere und preiswertere Unterkünfte, während Privatpersonen zusätzliche Einnahmen generieren können.

Ähnlich disruptiv ist Uber im Bereich der Mobilität. Statt auf klassische Taxi-Lizenzen und zentrale Vermittlungsstellen zu setzen, vernetzt Uber Fahrerinnen und Fahrer mit Fahrgästen über eine App. Transparente Preisauskunft, bargeldlose Zahlung und ein Bewertungssystem sind zentrale Elemente, die Vertrauen schaffen. Gleichzeitig führt dieses Modell zu Diskussionen über Regulierung, Arbeitnehmerrechte und die Rolle bestehender Anbieter, da Uber in vielen Märkten ein starkes Spannungsfeld zwischen Innovation und rechtlichen Rahmenbedingungen erzeugt.

Air Cube WC Luftreiniger mit Ionisationstechnologie Air Cube WC Luftreiniger mit IonisationstechnologieAir Cube Produkte kaufenAir Cube WC Luftreiniger mit Ionisationstechnologie
Mit Reinigungsfunktion und Automatik
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
FlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne Kalorien FlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne KalorienFlaveAir Produkte kaufenFlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne Kalorien
gedacht als Alternative zum Vapen oder zu SĂĽĂźigkeiten
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Die Idee der Mitfahrzentrale, die heute in digitaler Form über Apps und Webseiten organisiert wird, ist ein weiteres Beispiel für die Plattform-Ökonomie. Hier geht es darum, freie Plätze im Auto zu teilen und so sowohl Kosten als auch Umweltbelastungen zu reduzieren. Was früher in Telefonlisten oder Schwarzen Brettern organisiert wurde, findet nun digital statt: Nutzer stellen Fahrten online ein, andere buchen Plätze und die Plattform sorgt für Transparenz, Sicherheit und Komfort. Gerade mit Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gewinnt dieses Modell zunehmend an Bedeutung.

Allen Beispielen gemeinsam ist, dass sie nicht auf den Besitz von Ressourcen setzen, sondern auf deren Vermittlung. Die Plattformen schaffen einen digitalen Marktplatz, in dem Vertrauen, Transparenz und Effizienz die zentralen Erfolgsfaktoren sind. Bewertungen, Verifizierungen und einfache Zahlungsabwicklung bilden die Grundlage, damit Fremde miteinander Geschäfte abschließen können. So verändert die Plattform-Ökonomie nicht nur einzelne Branchen, sondern unsere gesamte Art, wie wir wohnen, reisen und mobil sind.

Muvn reiht sich in die erfolgreiche Entwicklung der Plattform-Ökonomie ein und überträgt das Prinzip des Teilens auf den Transportbereich. Während Anbieter wie Uber die Beförderung von Personen revolutioniert haben und AirBnB Reisenden flexible Übernachtungsmöglichkeiten bietet, geht Muvn den nächsten Schritt und macht freie Kapazitäten in Autos für Gegenstände nutzbar. So entsteht ein digitaler Marktplatz, auf dem Fahrten effizienter werden, Kosten sinken und die Umwelt durch weniger Leerfahrten geschont wird. Damit spricht das Unternehmen sowohl preisbewusste Versender als auch Fahrerinnen und Fahrer an, die ihre Strecke besser auslasten und zusätzlich Geld verdienen möchten.

Air Cube WC Luftreiniger mit Ionisationstechnologie Air Cube WC Luftreiniger mit IonisationstechnologieAir Cube Produkte kaufenAir Cube WC Luftreiniger mit Ionisationstechnologie
Mit Reinigungsfunktion und Automatik
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
FlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne Kalorien FlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne KalorienFlaveAir Produkte kaufenFlaveAir Aroma-Stick mit Geschmack ohne Kalorien
gedacht als Alternative zum Vapen oder zu SĂĽĂźigkeiten
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Gerade im Umfeld von Höhle der Löwen Produkte zeigt sich, wie stark die Idee von Muvn in aktuelle Trends passt. Viele der in der Sendung vorgestellten Startups setzen auf digitale Lösungen, die alltägliche Probleme smarter, günstiger und nachhaltiger lösen. Muvn erweitert dieses Spektrum um eine Transport-App, die nicht nur auf Innovation, sondern auch auf gesellschaftlichen Mehrwert setzt. Damit knüpft das Unternehmen an die Dynamik der bekanntesten Plattform-Modelle an und verleiht dem Prinzip des Sharings eine neue Dimension, die den Transportmarkt nachhaltig verändern kann. Was für die Investoren aktuell noch nicht attraktiv zu sein scheint, kann für die Nutzer:innen zukünftig einmal sehr nützlich und lebenserleichternd sein.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 08. September 2025 (Staffel 18 Folge 3) sind der WC Lufterfrischer Air Cube, die Aroma-Sticks von FlaveAir, die Abstellhilfe fĂĽr Gehhilfen Steets, der Tofu-Geschmacksgeber krydda und die Transport-App Muvn, die in der dritten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.025.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der RĂĽckblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit Smartsleep.

Immer wieder wagen sich Startups, die Online- oder Offline Dienstleistungen anbieten mit ihren guten Ideen ins Fernsehen. Hier gibt es eine Übersicht über alle Dienstleistungs-Startups im TV.

Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  für Kinder!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen grĂĽnden“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Kontakt zu Muvn

Anschrift: Muvn Mobility GmbH
Baakenallee 74
20457 Hamburg
E-Mail: support@muvn.de
Website: muvn.de/
Facebook:

Ă„nderungen und IrrtĂĽmer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.