Das Startup newlifejobs, derzeit in der VOX-Show Die Höhle der Löwen zu sehen, bringt frischen Schwung in den deutschen Arbeitsmarkt: Mit einer spezialisierten Online-Plattform verbindet es Jobsuchende aus dem Ausland mit Unternehmen in Deutschland. Angesichts des massiven Fachkräftemangels, der mehr als 700.000 unbesetzte Stellen umfasst, schafft die digitale Lösung eine Brücke zwischen motivierten Bewerbern und Firmen, die dringend Personal benötigen. Im Mittelpunkt stehen dabei auch gefragte Bereiche wie Logistik, Produktion, Handwerk und Service – mit konkreten Angeboten von der Fahrer- bis zur Kochstelle. Über ein intelligentes Matching-System erhalten Kandidaten passgenaue Stellenanzeigen, während Arbeitgeber mit nur wenigen Klicks geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden können. Neben dem reinen Jobangebot punktet newlifejobs mit einem durchdachten Ansatz, der den Bewerbungsprozess erheblich vereinfacht. Unternehmen erreichen über die Plattform Interessierte in mehreren europäischen Ländern sowie darüber hinaus, wobei der Schwerpunkt auf Regionen liegt, aus denen eine schnelle und unkomplizierte Einreise nach Deutschland möglich ist.
![]() |
![]() ![]() Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Skin Icing Eisball mit Pflegelotionen Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Das bedeutet, dass Arbeitskräfte ohne lange Wartezeiten starten können – ein entscheidender Vorteil in Zeiten, in denen Personalengpässe ganze Branchen ausbremsen. Auch für Bewerber eröffnet sich ein klar strukturierter Weg: Stellenanzeigen sind leicht verständlich aufbereitet, Anforderungen transparent dargestellt und der direkte Kontakt zum Arbeitgeber läuft digital, schnell und ohne Umwege. Darüber hinaus setzt newlifejobs konsequent auf moderne Technologien, um die Abläufe effizient und nutzerfreundlich zu gestalten. Mit Funktionen wie digitaler Vertragsunterzeichnung, automatischer Übersetzung von Dokumenten oder einem Echtzeit-Messenger mit Direktübersetzung werden Sprach- und Verwaltungshürden minimiert. So können Bewerberinnen und Bewerber ihre Chancen in Deutschland leichter nutzen, während Arbeitgeber gleichzeitig von einem globalen Talentpool profitieren – von IT-Fachkräften über Pflegepersonal bis hin zu Handwerkern oder Servicekräften. Das Ergebnis: Ein vereinfachter, rechtssicherer und vor allem schneller Rekrutierungsprozess, der beiden Seiten eine neue Dimension der Zusammenarbeit eröffnet.
newlifejobs in der Höhle der Löwen
In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird newlifejobs von Leon Eichhorst , Ralf und Tetyana Mühlen vorgestellt. Aus der Ukraine Hilfe des Gründerpärchens heraus entstanden, ist Newlifejobs bislang weitgehend aus eigener Kraft gewachsen und hat seine digitale Plattform Schritt für Schritt etabliert, um Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Dieses Fundament soll nun genutzt werden, um eine neue Wachstumsstufe zu erreichen und das Angebot noch stärker zu skalieren. Besonders spannend wäre hier die Zusammenarbeit mit Carsten Maschmeyer, da er auf langjährige Erfahrung im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle zurückblickt und ein weitreichendes Netzwerk in der Tech- und HR-Branche mitbringt. Für eine Plattform wie newlifejobs, die international ausgerichtet ist und auf technologisch gestützte Prozesse setzt, wäre seine Expertise im Bereich Skalierung und Finanzierung von entscheidender Bedeutung. Hinzu kommt Frank Thelen, dessen Leidenschaft für Technologie und Digitalisierung einen klaren Mehrwert liefert. Gerade bei der Weiterentwicklung der KI-basierten Matching-Systeme und bei der Optimierung der Plattformstruktur könnte seine Expertise den entscheidenden Unterschied machen, um newlifejobs auf die nächste Ebene zu heben. Der Pitch wird in der Sendung vom 15.9.2025 ausgestrahlt.
Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.
Beliebte Löwen-Produkte bei Amazon: Schimmelschock 5.1| waterdrop Microdrinks | Abflussfee Duftstopfen | BitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-Suppen | HappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)
Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“
newlifejobs sucht Wachstumskapital in Höhe von 350.000 Euro | |
Verwendungszweck: | Steigerung der Markenbekanntheit |
Gründer: | Leon Eichhorst , Ralf und Tetyana Mühlen |
Beteiligungsquote: | 12,5% |
Unternehmensbewertung: | 2.450.000 € |
Deal für newlifejobs?
Dass sich das Team von newlifejobs zuvor im Battle Pitch gegen die Schwimmlern-App SwimPal durchgesetzt hat, verstärkt den Eindruck, dass hier ein Konzept mit viel Substanz und gesellschaftlicher Relevanz auf der Bühne steht. Ralf und Tetyana Mühlen stehen mit großer Leidenschaft auf der Bühne und präsentieren, wie ihre Plattform ausländische Fachkräfte mit deutschen Unternehmen verbindet. Sie lassen die Investoren das Produkt direkt ausprobieren: In wenigen Klicks können Profile mit passenden Jobs verknüpft werden, während die digitale Vertragsunterzeichnung den Bewerbungsprozess auf ein Minimum reduziert. Es ist spürbar, dass hier kein abstraktes Konzept vorgestellt wird, sondern eine Lösung, die auf eine drängende Herausforderung des deutschen Arbeitsmarktes antwortet. Die Löwen sind neugierig, testen die Funktionen und stellen viele Detailfragen, die Ralf und Tetyana souverän beantworten.
![]() |
![]() ![]() Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Skin Icing Eisball mit Pflegelotionen Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Die Atmosphäre im Studio ist hoch emotional, besonders als die beiden von ihrer persönlichen Geschichte erzählen. Sie berichten, wie sie durch ihr Engagement für die Ukrainehilfe direkten Kontakt zu Menschen bekamen, die dringend Arbeit suchten, und wie aus dieser Initiative die Idee für newlifejobs entstanden ist. Man merkt, dass es den Gründern nicht nur um Geschäftszahlen geht, sondern um reale Schicksale und Chancen für Menschen, die in Deutschland einen Neustart wagen wollen. Das sorgt für spürbare Gänsehautmomente und auch bei den Löwen für ungewohnte Rührung. Auch die persönliche Ebene bringt Emotionalität. Die Gründerin ist wie Judith Williams ausgebildete Opernsängerin und hat wie Williams ihre Gesangsstimme verloren, wodurch sie neu anfangen musste. Ihr Mann Ralf trägt wie sein Namensvetter Ralf Dümmel gerne bunte Einstecktücher und passende Socken bzw. Schuhe.
Doch ausgerechnet Frank Thelen, eigentlich als App- und Tech-Experte bekannt, nimmt das Produkt kritisch ins Visier. Er hinterfragt die technische Basis, zweifelt an der Einzigartigkeit und dem USP und bohrt tief nach, ob die künstliche Intelligenz hinter dem Matching wirklich robust genug ist. Ralf und Tetyana verteidigen ihr Konzept mithilfe ihres Programmierers mit spürbarer Energie und lassen durchblicken, wie viel Arbeit und Eigenleistung bereits in den Aufbau von newlifejobs geflossen ist. Reicht es doch noch zum Deal?
Internationale Arbeitsmigration im deutschen Arbeitsmarkt
Der globale Arbeitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Während in vielen Industrienationen die Bevölkerung altert und die geburtenstarken Jahrgänge nach und nach aus dem Erwerbsleben ausscheiden, steigt gleichzeitig die Nachfrage nach qualifizierten und motivierten Arbeitskräften. Unternehmen stehen damit vor der Herausforderung, offene Stellen trotz sinkender Bewerberzahlen im Inland zu besetzen. Der Blick richtet sich zunehmend auf internationale Fachkräfte, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung und Weiterentwicklung ganzer Wirtschaftszweige leisten können.
Besonders in Deutschland ist dieser Trend unübersehbar. Mit mehreren hunderttausend unbesetzten Stellen in Bereichen wie Logistik, Handwerk, Pflege oder IT wird deutlich, dass der heimische Arbeitsmarkt allein nicht mehr ausreicht, um den Bedarf zu decken. Migration von Arbeitskräften ist hier längst nicht mehr ein Randthema, sondern eine zentrale Stellschraube für Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. Ein entscheidender Vorteil besteht darin, dass durch den Zuzug internationaler Fachkräfte nicht nur die Lücken in Unternehmen geschlossen werden, sondern auch eine stärkere kulturelle und fachliche Vielfalt entsteht, die Innovationen fördert und Unternehmen internationaler aufstellt.
![]() |
![]() ![]() Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Skin Icing Eisball mit Pflegelotionen Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Damit diese Potenziale genutzt werden können, ist ein funktionierender rechtlicher und organisatorischer Rahmen notwendig. In der Europäischen Union erleichtert die Personenfreizügigkeit bereits heute den Zugang zu neuen Arbeitsmärkten, wodurch Fachkräfte vergleichsweise schnell und unkompliziert in Mitgliedsstaaten einreisen können. Dennoch bleiben Sprachbarrieren, bürokratische Verfahren oder die Anerkennung von Qualifikationen zentrale Hürden. Länder wie Deutschland setzen daher zunehmend auf digitale Plattformen und Vermittlungslösungen, die Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland den Bewerbungsprozess erleichtern, während Unternehmen die Möglichkeit erhalten, passgenaue Kandidaten effizienter zu finden. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, Migration nicht nur als gesellschaftliches, sondern auch als ökonomisches Thema zu verstehen und strategisch zu gestalten.
Im Kontext dieser Entwicklungen positioniert sich newlifejobs als eine Plattform, die den Bedarf nach internationaler Arbeitsmigration in Deutschland gezielt adressiert. Das Startup verknüpft Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland mit Unternehmen in Branchen, die besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen sind, etwa Logistik, Handwerk, Produktion oder Gastronomie. Durch digitale Tools wie KI-basiertes Matching, Übersetzungsfunktionen und die Möglichkeit, Arbeitsverträge direkt online zu unterzeichnen, wird der gesamte Prozess effizienter gestaltet. Für Firmen bedeutet das eine erhebliche Zeitersparnis und zugleich die Chance, ihre offenen Stellen schneller mit qualifizierten Kräften zu besetzen.
![]() |
![]() ![]() Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Skin Icing Eisball mit Pflegelotionen Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Gleichzeitig reiht sich newlifejobs in die Reihe der innovativen Geschäftsideen ein, die in der TV-Show vorgestellt werden. Während viele Höhle der Löwen Produkte Konsumenten direkt ansprechen, hebt sich dieses Konzept dadurch ab, dass es einen gesellschaftlichen Mehrwert schafft und einen spürbaren Beitrag zur Lösung eines strukturellen Problems leistet. Der Ansatz, digitale Technologie mit einem humanitären Anliegen zu verbinden, macht newlifejobs zu einem spannenden Beispiel dafür, wie unternehmerisches Denken soziale und wirtschaftliche Herausforderungen gleichzeitig adressieren kann.
Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 15. September 2025 (Staffel 18 Folge 4) sind die Kosmetik von KRIOR, die zuckerarmen Fruchtgummis NALU, das Come Around Masturbationskissen von entzück dich selbst, das freshie Zahnspangen-Frischegel, sowie die beiden Apps newlifejobs und SwimPal aus dem Battle Pitch, die in der vierten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.050.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit Nose Energy / Mouth Energy. Gast-Löwin in dieser Folge ist Lena Gercke.
Immer wieder wagen sich Startups, die Online- oder Offline Dienstleistungen anbieten mit ihren guten Ideen ins Fernsehen. Hier gibt es eine Übersicht über alle Dienstleistungs-Startups im TV.
![]() ![]() Buch zur Sendung von Ruth Cremer Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() von Carsten Maschmeyer Investor bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() „Erfolgreich Unternehmen gründen“ Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen |
![]() ![]() Das Brettspiel zur Sendung Noris Spiele, ab 12 Jahren |
Kontakt zu newlifejobs
Anschrift: | NewLifeJobs GmbH Unter den Linden 26 10117 Berlin |
E-Mail: | hey@newlifejobs.com |
Website: | welcome.newlifejobs.com/ |
Facebook: |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).
Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.
Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.