Zoltra Grip, derzeit aus der TV-Sendung Die Höhle der Löwen bekannt, präsentiert eine innovative Einlegesohle, die speziell für Sport- und Freizeitschuhe entwickelt wurde. Im Mittelpunkt steht dabei die besondere Anti-Rutsch-Technologie, die für mehr Stabilität im Schuh sorgen soll. Laut Hersteller könne dies vor allem bei schnellen Antritten oder abrupten Richtungswechseln auf dem Fußballplatz einen deutlichen Vorteil bringen. Spielerinnen und Spieler sollen dadurch eine verbesserte Kontrolle über ihre Bewegungen erhalten und gleichzeitig das Risiko minimieren, im Schuh zu verrutschen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Sohle einsetzen und ist in Sekundenschnelle einsatzbereit. Durch die universelle Passform passt sie nach Angaben des Unternehmens in nahezu alle gängigen Fußballschuhe und eignet sich auch für andere Einsatzbereiche, etwa beim Wandern oder bei Outdoor-Aktivitäten. Verwendet wird dafür EVA-Schaum, ein bewährtes Material mit stoßdämpfenden Eigenschaften. Dieses könne die Gelenke entlasten, da Aufprallkräfte beim Laufen oder bei Sprüngen abgemildert werden.
![]() |
![]() ![]() Grip Socken Alternative mit Anti Rutsch Silikonnoppen Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Vorfußpolster für Absatzschutz und High Heels Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Neben der Schonung des Bewegungsapparates steht der Komfort im Fokus: Das Gefühl soll dem Eindruck ähneln, auf einer weichen Unterlage zu laufen, ohne dabei die direkte Verbindung zum Boden zu verlieren. Gleichzeitig trägt die rutschhemmende Oberfläche dazu bei, dass weniger Reibung im Schuh entsteht. Nach Angaben des Startups könne dadurch die Wahrscheinlichkeit von Blasen oder Druckstellen verringert werden – ein Effekt, der sowohl im professionellen Sport als auch bei längeren Touren spürbar sein soll. Auch in puncto Praktikabilität hebt sich die Zoltra Grip Einlegesohle ab. Wer bislang auf Gripsocken angewiesen war, kann mit der Einlage eine langlebigere Alternative nutzen, die denselben Effekt ohne zusätzliches Zubehör ermöglicht. Die Mikrofaser-Beschichtung soll selbst bei Nässe sicheren Halt bieten, was besonders auf rutschigen Spielfeldern oder bei wechselnden Wetterbedingungen relevant sein kann. Dadurch entsteht laut Anbieter ein zuverlässiges Gefühl von Bodenhaftung, das dem Träger oder der Trägerin in jeder Spielsituation zugutekommt. Einmal eingelegt, bleibt die Sohle dauerhaft im Schuh und ist bei jedem Training oder Wettkampf sofort griffbereit. So wird ein Mix aus Komfort, Stabilität und Leistung geboten, der Sportlerinnen und Sportlern helfen könnte, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Zoltra Grip in der Höhle der Löwen
In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird Zoltra Grip von Mark Heinzelmann und Elias Wiesener vorgestellt. Zoltra Grip ist bislang überwiegend aus eigener Kraft gewachsen. Ohne große externe Unterstützung wurde das Produkt Schritt für Schritt weiterentwickelt, um Sportlerinnen und Sportlern eine Lösung für besseren Halt, mehr Komfort und mehr Stabilität im Schuh zu bieten. Nun steht das Unternehmen an einem Punkt, an dem die Strukturen für die nächste Wachstumsphase geschaffen werden sollen. Dafür braucht es nicht nur Kapital, sondern auch Erfahrung im Aufbau von Marken, im Zugang zu Vertriebskanälen und in der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. Besonders naheliegend erscheint Ralf Dümmel, da er mit seinem Netzwerk im Handel und seiner Expertise bei der schnellen Skalierung von Konsumprodukten dafür bekannt ist, Marken innerhalb kurzer Zeit in die Regale großer Ketten zu bringen. Für ein Produkt wie eine Einlegesohle, die in Sport- und Lifestyle-Bereichen positioniert ist, könnte genau dieses Know-how entscheidend sein, um Reichweite aufzubauen und Zoltra Grip flächendeckend verfügbar zu machen. Auch Dagmar Wöhrl wäre für Zoltra Grip interessant, weil sie über viel Erfahrung mit Konsumprodukten verfügt, die nicht nur funktional sind, sondern auch durch eine starke Markenbotschaft überzeugen müssen. Sie legt Wert darauf, Produkte im Marktumfeld so zu platzieren, dass ein emotionaler Bezug entsteht. Gerade im Sportbereich, wo Leistungsversprechen und Identifikation mit der Marke ineinandergreifen, könnte dieser Ansatz eine wichtige Rolle spielen. Der Pitch wird in der Sendung vom 25.8.2025 ausgestrahlt.
Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.
Aktuelle Produkte bei Amazon: Mon Courage Reisekosmetik | Ruwi Rasentrimmer | Weinfly Rosé-Wein | Reflexit Handgelenk-Trainer | HornyFeet Hornhautentferner | Quozy Bettwäsche | Nose Energy (Mouth Energy) | pick’em Zahnstocher | Schimmelschock 5.1| waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo Fugenreingigung | Deckenblitz Decken-Marker | Abflussfee Duftstopfen | BitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-Suppen | HappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)
Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“
Zoltra Grip sucht Wachstumskapital in Höhe von 200.000 Euro | |
Verwendungszweck: | Marketing und Vertrieb |
Gründer: | Mark Heinzelmann und Elias Wiesener |
Beteiligungsquote: | 20% |
Unternehmensbewertung: | 800.000 € |
Deal für Zoltra Grip?
Im Studio herrscht Spannung, als Zoltra Grip von Mark Heinzelmann und Elias Wiesener präsentiert wird. Zum ersten Mal in der Geschichte des Formats treten zwei Gründerteams direkt gegeneinander an – jeweils mit nur einer Minute Zeit, um die Löwen von ihrer Idee zu überzeugen. Neben den Einlegesohlen von Zoltra Grip steht Aerostiletto im Rampenlicht, das mit einer ganz anderen Produktidee ins Rennen geht. Beide Teams wissen: Nur wer in dieser kurzen Zeit Neugier weckt, erhält die Gelegenheit, sein Konzept ausführlich vorzustellen und die Investoren von den eigenen Stärken zu überzeugen. Wer dabei gewinnt und weiter pitchend darf, erfahren wir erst am Tag der Ausstrahlung.
![]() |
![]() ![]() Grip Socken Alternative mit Anti Rutsch Silikonnoppen Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Vorfußpolster für Absatzschutz und High Heels Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Rutschfestigkeit bei Schuhen – Bedeutung, Materialien und Anwendungen
Die Rutschfestigkeit von Schuhen spielt in vielen Lebensbereichen eine entscheidende Rolle. Ob im Sport, im Arbeitsumfeld oder bei Outdoor-Aktivitäten – die Haftung der Schuhsohle auf unterschiedlichen Untergründen beeinflusst Sicherheit, Komfort und Leistungsfähigkeit gleichermaßen. Während im Alltag meist kaum darüber nachgedacht wird, stellt die Forschung zur Sohlenhaftung einen wichtigen Teil der Produktentwicklung in der Schuhindustrie dar.
Eine zentrale Einflussgröße für die Rutschfestigkeit ist die Beschaffenheit der Laufsohle. Gummimischungen mit einer hohen Elastizität bieten in der Regel mehr Haftung, da sie sich besser an Unebenheiten im Untergrund anpassen. Spezielle Profilstrukturen sorgen zusätzlich für ein Abfließen von Wasser oder Schmutzpartikeln, sodass ein direkter Kontakt zur Oberfläche bestehen bleibt. Besonders im Sport- und Arbeitsschutzbereich werden Mischungen entwickelt, die sowohl bei Nässe als auch bei trockenen Bedingungen eine verlässliche Bodenhaftung gewährleisten sollen.
Neben der Sohle kann auch das Innenleben eines Schuhs Einfluss auf die Rutschfestigkeit nehmen. Ein Verrutschen des Fußes innerhalb des Schuhs mindert die Kontrolle über Bewegungen und kann sowohl im sportlichen Einsatz als auch im Berufsalltag zu Problemen führen. Hier setzen spezielle Einlegesohlen oder Materialien mit rutschhemmenden Eigenschaften an, die den Fuß stabilisieren und so die Kraftübertragung verbessern. Dadurch entsteht ein direkterer Kontakt zwischen Fuß, Schuh und Untergrund, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit steigern kann.
![]() |
![]() ![]() Grip Socken Alternative mit Anti Rutsch Silikonnoppen Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() |
![]() ![]() Vorfußpolster für Absatzschutz und High Heels Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
Die Bedeutung der Rutschfestigkeit zeigt sich auch in den geltenden Normen und Zertifizierungen. Arbeitsschuhe etwa müssen klar definierte Anforderungen erfüllen, um auf dem Markt zugelassen zu werden. Diese Standards legen fest, wie hoch die Rutschhemmung auf unterschiedlichen Oberflächen mindestens sein muss. Damit wird gewährleistet, dass Beschäftigte in risikoreichen Berufen ein Mindestmaß an Sicherheit erhalten. Auch im Freizeitsektor wächst das Bewusstsein für diese Kriterien, da Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend auf geprüfte Qualität achten.
Zoltra Grip lässt sich in diesem Zusammenhang als ein Beispiel für eine praktische Lösung einordnen, die das Thema Rutschfestigkeit direkt aufgreift und in den Alltag von Sportlerinnen und Sportlern überträgt. Während viele Ansätze sich auf die Außensohle konzentrieren, setzt dieses Produkt im Inneren des Schuhs an und ergänzt damit bestehende Konzepte. Die Kombination aus dämpfendem Material und spezieller Anti-Rutsch-Oberfläche zeigt, wie Innovation auch in einem Detail wie der Einlage neue Impulse setzen kann. Für Fußball, Training oder Wandern bedeutet das, dass Halt und Stabilität nicht allein von den Schuhen selbst abhängen, sondern durch eine zusätzliche Komponente gesteigert werden können.
Im weiteren Blick auf die bekannten Höhle der Löwen Produkte wird deutlich, dass Zoltra Grip in eine Reihe von Entwicklungen passt, die alltägliche Probleme mit einfachen, aber durchdachten Lösungen adressieren. Viele dieser Produkte setzen auf Funktionalität, Nutzerfreundlichkeit und einen klaren Mehrwert für unterschiedliche Zielgruppen. Das Unternehmen reiht sich damit in eine Gruppe von Startups ein, die zeigen, wie aus einer konkreten Alltagserfahrung ein marktreifes Produkt entstehen kann, das sowohl für den Einzelhandel als auch für den Online-Vertrieb interessant ist.
Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 25. August 2025 (Staffel 18 Folge 1) sind der intelligente Pflanzensensor FYTA, die High-Heel-Sohle Aerostiletto im Battle-Pitch gegen die Anti-Rutsch-Schuheinlage Zoltra Grip, das Leinenführsystem von dogs-guard und der Kinderhochstuhl SITLIT, die in der ersten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.080.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit dem Porridge von 3bears und mit Tonis Schimmel-Schock. Ab jetzt wieder regelmäßig mit dabei ist der Tech-Löwe Frank-Thelen. Neu ist das Battle-Format, bei dem zwei ähnliche Ideen gegeneinander um den Einzug in die Höhle der Löwen pitchen.
Manche erfinden einen Sport, andere optimieren einen Sport oder die Art, wie wir Trainieren oder was wir dabei für Kleidung tragen. Immer wieder stoßen Startups mit Fitness- und Sportideen in Marktnischen vor und präsentieren sich damit im TV. Hier ist eine Liste der Startups aus dem Bereich Sport & Fitness.
Zoltra Grip kaufen
![]() |
![]() ![]() Grip Socken Alternative mit Anti Rutsch Silikonnoppen Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025 |
![]() ![]() Buch zur Sendung von Ruth Cremer Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() von Carsten Maschmeyer Investor bei „Die Höhle der Löwen“ |
![]() ![]() „Erfolgreich Unternehmen gründen“ Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen |
![]() ![]() Das Brettspiel zur Sendung Noris Spiele, ab 12 Jahren |
Kontakt zu Zoltra Grip
Anschrift: | Zoltra Sports UG (haftungsbeschränkt) Dorfstraße 72 88079 Kressbronn |
E-Mail: | support@zoltrasports.com |
Website: | zoltrasports.com/ |
Facebook: |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).
Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.
Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.