FoodDude Rezept-App zum Hören

Die Rezept-App FoodDude aus der Höhle der Löwen bringt frischen Wind in die Küchen und setzt dabei auf ein völlig neues Konzept: eine App, die Rezepte nicht einfach nur anzeigt, sondern hörbar macht. Mit eigens für das Audioformat produzierten Anleitungen führen bekannte TV-Köchinnen und -Köche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Schritt für Schritt durchs Kochgeschehen. Die Sprachsteuerung ermöglicht es, per Zuruf durch die einzelnen Kochschritte zu navigieren. Dadurch bleiben Hände und Displays sauber, während der Fokus ganz auf dem Kocherlebnis liegt. Nach eigenen Angaben handelt es sich bei FoodDude um die erste Anwendung dieser Art. Besonders macht FoodDude die enge Zusammenarbeit mit prominenten Spitzenköchen wie Cornelia Poletto, Mike Süsser, Meta Hiltebrand, Lucki Maurer und Brian Bojsen. Diese haben eigens für die App ihre besten Rezepte neu aufgelegt und exklusiv eingesprochen.

HornyFeet Hornhautentferner mit Wandmontage HornyFeet Hornhautentferner mit WandmontageHornyFeet Produkte kaufenHornyFeet Hornhautentferner mit Wandmontage
Fußpflege unter der Dusche
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
Quozy Schnellwechsel-Bettwäsche Quozy Schnellwechsel-BettwäscheQuozy Produkte kaufenQuozy Schnellwechsel-Bettwäsche
Für komfortables und schnelles Wechseln der Bettwäsche
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Die Vielfalt reicht von klassischen Alpen-Gerichten über mediterrane Pasta bis hin zu nordisch inspirierten Wildrezepten. Dadurch entsteht eine persönliche, fast schon private Atmosphäre in der Küche, die dem Kochen eine neue, entspannte Dimension verleihen soll. Das digitale Kochbuch von FoodDude umfasst eine breite Auswahl an Audiorezepten, die verschiedene kulinarische Stilrichtungen abdecken: Pasta-Highlights von Cornelia Poletto, alpine Spezialitäten von Mike Süsser, kreative Fleischgerichte von Lucki Maurer, elegante Kreationen von Meta Hiltebrand sowie skandinavisch geprägte Abenteuerküche von Brian Bojsen. Alle Inhalte wurden speziell auf die Nutzung per Audioanleitung abgestimmt und bieten die Möglichkeit, beim Kochen jederzeit per Sprachbefehl zwischen den einzelnen Schritten zu wechseln.

FoodDude in der Höhle der Löwen

In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 17 wird FoodDude von Sven Torner vorgestellt. FoodDude hat sich bislang weitgehend eigenständig entwickelt und finanziert. Treiber des Wachstums waren auch die Kooperationen mit den bekannten Starköchen. Um die nächste Wachstumsstufe zu erreichen, könnte strategische Unterstützung von Investoren sinnvoll sein, die neben Kapital auch Know-how und Netzwerke einbringen. Besonders geeignet erscheinen dabei Carsten Maschmeyer, Janna Ensthaler und Nils Glagau. Carsten Maschmeyer verfügt über breite Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung digitaler Geschäftsmodelle. Mit seiner Expertise in Vertrieb, Marketing und Internationalisierung könnte er FoodDude helfen, die App schnell im deutschsprachigen Raum sowie darüber hinaus bekannt zu machen. Janna Ensthaler bringt als Gründerin und Beraterin einen klaren Blick für nachhaltige Geschäftsmodelle und Konsumtrends mit. Ihre Erfahrung im Bereich Plattformökonomie und ihre Affinität für moderne, digitale Lifestyle-Produkte passen gut zur Ausrichtung von FoodDude. Besonders in Bezug auf strategische Partnerschaften oder eine mögliche Expansion in den Bereich gesunder Ernährung könnte sie wertvolle Impulse liefern. Nils Glagau wäre ebenfalls ein passender Investor, da er sich stark im Bereich Ernährung, Gesundheit und Lifestyle positioniert hat. Seine Beteiligungen zeigen, dass er ein gutes Gespür für Konsumtrends hat und innovative Food- und Beverage-Produkte erfolgreich begleitet. Der Pitch wird in der Sendung vom 19.5.2025 ausgestrahlt.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Aktuelle Produkte bei Amazon: HornyFeet Hornhautentferner | Quozy Bettwäsche | Cravies Sonnenblumenkerne | Nose Energy (Mouth Energy) | pick’em Zahnstocher | Max Fitness Faszienrollen | Schimmelschock 5.1|  waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo Fugenreingigung | Deckenblitz Decken-Marker | Abflussfee DuftstopfenBitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-SuppenHappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)


Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“

FoodDude sucht Wachstumskapital in Höhe von 180.000 Euro
Verwendungszweck: Marketing und Vertrieb
Gründer: Sven Torner
Beteiligungsquote: 10%
Unternehmensbewertung: 1.620.000 €

Deal für FoodDude?

In der Höhle der Löwen betreten Gründer Sven Torner und die bekannten TV-Köche Lucki Maurer, Meta Hiltebrand und Mike Süsser gemeinsam die Bühne. Mit sichtbarer Begeisterung präsentieren sie FoodDude, eine App, die das Kochen durch Audiorezepte und intuitive Sprachsteuerung völlig neu denkt. Das Konzept: Rezepte hören statt Rezepte lesen, frei kochen ohne Wischen, Blättern oder auf ein verklebtes Display starren. Die Vision dahinter ist klar: Das Kocherlebnis soll entspannt, praktisch und zugleich inspirierend sein. Neugierig lassen sich die Löwinnen und Löwen direkt vor Ort erklären, wie sich das Kochen mit FoodDude anfühlt. Die klare, verständliche Anleitung der bekannten TV-Köche und das einfache Sprachsystem kommen gut an. Hände bleiben sauber, der Blick bleibt frei, und der Spaß am Kochen steht im Mittelpunkt. Verderben zu viele Köche sprichwörtlich den Deal oder kochen Lwen und Fernsehköche gemeinsam ein Süppchen?
TV-Kochshows gehören seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil der Unterhaltungs- und Bildungskultur. Formate wie „Die Küchenschlacht“, „Kitchen Impossible“ oder „Mein Lokal, Dein Lokal“ zeigen nicht nur, wie man Gerichte zubereitet, sondern inszenieren Kochen als Erlebniswelt, in der Persönlichkeiten, Geschichten und Emotionen eine zentrale Rolle spielen. Der Fernsehkoch wird zur Identifikationsfigur, das Rezept zur Bühne für Kreativität, Genuss und Handwerk. In der klassischen Form bleibt die Vermittlung jedoch passiv: Zuschauer konsumieren Inhalte visuell, ohne gleichzeitig selbst aktiv in der Küche zu stehen. Die Entwicklung von Audiorezept-Apps stellt in diesem Kontext eine konsequente Weiterführung dar. Statt zuzusehen, können Nutzer unmittelbar kochen und werden per Sprache Schritt für Schritt begleitet. Damit löst das Format zentrale Probleme der klassischen Rezeptnutzung: Es entfällt das ständige Nachlesen im Kochbuch oder das Hantieren mit einem Touchscreen mit verschmutzten Fingern. Die freie Nutzung der Hände sowie die direkte Ansprechbarkeit durch Sprachbefehle („weiter“, „nochmal“, „zurück“) schaffen eine niedrigschwellige, intuitive Kochbegleitung. Besonders durch die Einbindung bekannter TV-Köche, die ihre Anleitungen persönlich einsprechen, entsteht eine vertraute Atmosphäre, die das Erleben intensiviert und das Wissen unmittelbar anwendbar macht. Audiorezepte transformieren so das passive Kocherlebnis der TV-Formate in eine interaktive Praxis – ein Schritt, der in einer zunehmend mobilen und sprachgesteuerten Medienwelt als logische Entwicklung erscheint.
Auch die Rezepte sind hochwertig in der Qualität und zugleich einfach nachzukochen. Lucki Maurer bringt seine unverkennbare Handschrift in das FoodDude-Projekt ein. Bekannt als Spezialist für Fleischgerichte und kreative Alpenküche, zeigt er auch bei der Präsentation in der Höhle seine Leidenschaft für Qualität und Authentizität. Seine Audiorezepte sind geprägt von kräftigen Aromen und handwerklichem Können. In der App führt er mit seiner markanten Stimme durch klassische und moderne Gerichte, immer mit einem Hauch von Wildheit und einem Schuss Rock’n’Roll. Meta Hiltebrand sorgt mit ihrem frischen und unkomplizierten Kochstil für eine besondere Note bei FoodDude. Die Schweizer Spitzenköchin, die für ihre klare, schnörkellose Art bekannt ist, legt auch in ihren Audiorezepten Wert auf einfache Abläufe und harmonische Geschmackskompositionen. Ihre Begeisterung für überraschende Kombinationen und ihre Freude am Kochen sind in jeder Anweisung spürbar. Mit einer Prise Humor und viel Herzblut macht sie das Kochen zum entspannten Erlebnis. Mike Süsser steuert bei FoodDude seine Leidenschaft für bodenständige, aber raffinierte Gerichte bei. Als erfahrener TV-Koch mit Wurzeln in der klassischen Küche bringt er traditionelle Alpenklassiker ebenso in die App wie zeitgemäß interpretierte Lieblingsrezepte. Seine Audiorezepte zeichnen sich durch klare Struktur und verständliche Anweisungen aus. So gelingt es ihm, die kulinarische Seele seiner Heimat erlebbar zu machen und dabei gleichzeitig Stress aus der Küche zu verbannen. Die drei stehen nur exemplarisch für das Feld der Fernsehköche, die schon bei FoodDude dabei sind oder noch angesprochen werden sollen.
Mit FoodDude betritt ein innovatives Konzept die Bühne, das die bekannten Elemente von TV-Kochshows mit den Möglichkeiten moderner Technologie verbindet. Die App greift den Trend zu audiobasierten Anwendungen auf und überträgt ihn auf den Küchenalltag. Damit positioniert sich FoodDude als zeitgemäße Antwort auf veränderte Nutzergewohnheiten, bei denen Flexibilität, Sprachsteuerung und Multitasking eine immer größere Rolle spielen. Die Zusammenarbeit mit prominenten Köchinnen und Köchen erhöht zusätzlich die Glaubwürdigkeit und schafft Vertrauen in die Qualität der Rezepte. In einer Welt, in der Medieninhalte zunehmend personalisiert und situationsgerecht konsumiert werden, trifft FoodDude damit den Nerv der Zeit. Auch im Umfeld der Höhle der Löwen Produkte fügt sich FoodDude in eine spannende Richtung ein. Während viele vergangene Produkte auf haptische Innovationen im Bereich Food, Fitness oder Technik setzten, eröffnet die App einen digitalen Zugang zu kulinarischem Wissen. Sie ergänzt das bisherige Angebot um eine audiozentrierte Lösung, die nicht auf Geräte oder klassische Rezeptbücher angewiesen ist. Damit erschließt FoodDude ein neues Segment innerhalb der Produktlandschaft der Sendung und zeigt, wie traditionelle Branchen wie Kochen durch intelligente App-Ideen weiterentwickelt werden können.

Ein bekannter Name

Die Beteiligung von bekannten TV-Köchen wie Lucki Maurer, Meta Hiltebrand und Mike Süsser verleiht FoodDude eine besondere Glaubwürdigkeit und mediale Strahlkraft. Ihre etablierten Namen stehen für kulinarische Qualität, Erfahrung und eine große Fangemeinde, die auch auf die App aufmerksam wird.
Lucki Maurer wuchs in Bayern auf und entdeckte früh seine Leidenschaft für Landwirtschaft und Kulinarik. Nach Stationen in renommierten Spitzenküchen entschied er sich, seinen eigenen Weg zu gehen, und gründete Europas erste Bio-Wagyu-Zucht. Parallel dazu baute er einen alten Bauernhof zu einer Gourmet-Kochschule um. Neben seiner Tätigkeit als Koch trat er auch als Frontmann einer Metal-Band auf. Fernsehzuschauern wurde er durch Auftritte in Formaten wie „Kitchen Impossible“ und „The Taste“ bekannt, wo er sich als Spezialist für innovative Fleischgerichte etablierte.
Meta Hiltebrand stammt aus der Schweiz und begann ihre kulinarische Laufbahn bereits im Jugendalter. Nach ihrer Ausbildung zur Köchin arbeitete sie in mehreren Spitzenrestaurants, bevor sie sich mit ihrem Zürcher Kochstudio „CookCouture“ selbstständig machte. Einem breiteren Publikum wurde sie durch Auftritte in TV-Formaten wie „Grill den Profi“ oder „Kitchen Impossible“ bekannt. Ihr Stil zeichnete sich stets durch klare Aromen, überraschende Zutatenkombinationen und eine spürbare Leidenschaft fürs kreative Kochen aus.
Mike Süsser wuchs in Norddeutschland auf und startete seine Karriere als Schiffskoch in einer Kombüse. Über verschiedene Stationen in Europa und Übersee gelangte er in die gehobene Gastronomie. Schließlich ließ er sich in Oberösterreich nieder, wo er heute lebt und arbeitet. Bekannt wurde er unter anderem durch die Fernsehsendungen „Mein Lokal, Dein Lokal“ und „Die Kochprofis“. Seine Küche steht für bodenständigen Genuss, starke Regionalität und eine authentische Handschrift.
Durch die Vielfalt ihrer Stile – von bodenständiger Alpenküche über kreative Fleischgerichte bis hin zu moderner Schweizer Kochkunst – deckt FoodDude ein breites Spektrum an Geschmäckern ab. Die Persönlichkeiten der Köche schaffen zudem eine emotionale Bindung, die das Hörerlebnis authentisch und nahbar wirken lässt.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 19. Mai 2025 (Staffel 17 Folge 4) sind der Hornhautentferner für die Dusche HornyFeet, die Komfort-Bettlaken Quozy, das Grillzubehör Flavourizer, der papierbasierte Verpackungswerkstoff  ScaPAP und FoodDude, eine App mit Rezepten von Fernsehköchen, die in der vierten Folge der siebzehnten Staffel zusammen 1.405.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit nomadi.

Internet, Smartphones und Technologie sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. ein Großteil aller Gründungen dreht sich heutzutage um digitale Geschäftsmodelle oder Technologie und mit Vorliebe berichtet das Fernsehen über diese neuen Wegbegleiter. Hier findet sich eine Übersicht über Startups aus dem Bereich Internet & Technologie, die im Fernsehen aufgetreten sind.

Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  für Kinder!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen gründen“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Kontakt zu FoodDude

Anschrift: Torner Brand Media GmbH
Lilienstraße 8
20095 Hamburg
E-Mail: office-at-torner-brand-media.de
Website: fooddude.app/
Facebook:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.