Mamaye Ostafrikanisches Essen im Glas

Mamaye ist derzeit in der TV-Sendung Die Höhle der Löwen zu sehen und präsentiert dort eine Auswahl an authentischen Fertiggerichten, die ihre Wurzeln in der ostafrikanischen Küche haben. Das Unternehmen bietet rein pflanzliche Spezialitäten an, die auf traditionellen Rezepturen aus Eritrea und Äthiopien beruhen und in handlichen Gläsern abgefüllt werden. Der Ansatz verbindet Bequemlichkeit mit kulturellem Geschmackserlebnis und setzt zugleich auf Nachhaltigkeit, da die Verpackungen mehrfach verwendet werden können. Damit richtet sich Mamaye an Menschen, die Wert auf schnelles, gesundes und geschmacklich intensives Essen legen, ohne auf die Ursprünglichkeit einer traditionellen Küche verzichten zu müssen. Im Mittelpunkt stehen drei Gerichte, die jeweils eine eigene kulinarische Geschichte erzählen.

Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten BowlsMamaye Produkte kaufenMamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls
Sorten: Misir Aromatische Linse, Ades Pikante Linse und Silsi Pikante Tomate
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Silsi, eine würzig-aromatische Tomatenbasis, eignet sich als Sauce zu Pasta oder als Grundlage für landestypische Speisen wie „Fata“, bei dem Brot in die Sauce getaucht wird. Das Linsengericht Ades überzeugt durch seine pikante Note, ist schnell erwärmt und passt ideal zu frischem Fladenbrot – eine proteinreiche Mahlzeit mit kräftigen Gewürzen. Misir, eine mildere Variante aus roten Linsen, lässt sich sowohl pur genießen als auch kreativ mit Zutaten wie Halloumi oder Kichererbsen kombinieren, wodurch eine Fusion aus traditionellen und modernen Aromen entsteht. Durch die bereits abgeschmeckte Zubereitung lassen sich die Mahlzeiten ohne großen Aufwand servieren und eignen sich damit besonders für einen stressigen Alltag. Gleichzeitig transportieren sie ein Stück Esskultur aus Ostafrika: gemeinsame Mahlzeiten, bunt gewürzte Teller und das Gefühl von Gastfreundschaft. Durch die Kombination aus authentischen Rezepten, pflanzlichen Zutaten und praktischer Verpackung entsteht so ein kulinarisches Konzept, das Tradition und Moderne miteinander verbindet.

Mamaye in der Höhle der Löwen

In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird Mamaye von Yemi Desalegn und Bahleby Tewelde vorgestellt. Mamaye hat sich bislang vor allem durch eigene Anstrengungen und aus der eigenen Küche heraus entwickelt und das Unternehmen Schritt für Schritt mit begrenzten Ressourcen aufgebaut. Mit den ersten Erfolgen und der wachsenden Nachfrage rückt nun die nächste Phase in den Fokus, in der es darum geht, die Reichweite zu vergrößern. Dabei spielt nicht nur Kapital eine Rolle, sondern auch der Zugang zu Netzwerken, Vertriebskanälen und strategischem Know-how. Ein Investor wie Ralf Dümmel könnte für Mamaye besonders interessant sein, da er über jahrelange Erfahrung im Handel verfügt und Produkte vor allem abseits von Kühlketten erfolgreich in den Lebensmitteleinzelhandel sowie in Drogerieketten gebracht hat. Für ein Food-Startup, das vegane Fertiggerichte im Glas anbietet und damit auf Sichtbarkeit am Point of Sale angewiesen ist, wäre seine Expertise im Vertrieb ein entscheidender Faktor. Frank Thelen wiederum bringt als Food-, Technologie- und Digitalexperte einen anderen Blickwinkel ein: Mit seinem Know-how im Bereich E-Commerce und Plattformgeschäftsmodelle ließe sich die digitale Präsenz von Mamaye ausbauen und die Vermarktung im Online-Bereich wie auch im Handel gezielt vorantreiben. So ergibt sich ein Spektrum an Möglichkeiten, bei dem unterschiedliche Kompetenzen einen entscheidenden Beitrag dazu leisten könnten, Mamaye auf die nächste Stufe zu bringen. Der Pitch wird in der Sendung vom 1.9.2025 ausgestrahlt.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Aktuelle Produkte bei Amazon: Mon Courage Reisekosmetik | Ruwi RasentrimmerWeinfly Rosé-Wein | Reflexit Handgelenk-TrainerHornyFeet Hornhautentferner | Quozy Bettwäsche | Nose Energy (Mouth Energy) | pick’em Zahnstocher | Schimmelschock 5.1|  waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo Fugenreingigung | Deckenblitz Decken-Marker | Abflussfee DuftstopfenBitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-SuppenHappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)


Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“

Mamaye sucht Wachstumskapital in Höhe von 150.000 Euro
Verwendungszweck: Eintritt in den Handel
Gründer: Yemi Desalegn und Bahleby Tewelde
Beteiligungsquote: 10%
Unternehmensbewertung: 1.350.000 €

Deal für Mamaye?

Einblicke aus der Gründerlounge zeigen Yemi Desalegn und Bahleby Tewelde kurz vor ihrem großen Auftritt. Das Paar wirkt konzentriert. In der Luft liegt ein spürbarer Mix aus Aufregung und Vorfreude, denn mit jedem Schritt Richtung Studio steigt die Anspannung. Währenddessen wartet ihre Familie hinter den Kulissen – Schwester, Mutter und Tochter verfolgen jeden Moment gemeinsam mit Amiaz Habtu, der ebenfalls aus Eritrea stammt, und drücken die Daumen. Die ersten Tränen fließen bereits, bevor das Licht im Studio angeht, ein Zeichen dafür, wie viel Herzblut in diesem Auftritt steckt und wie groß die Hoffnung auf einen Wendepunkt ist.

Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten BowlsMamaye Produkte kaufenMamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls
Sorten: Misir Aromatische Linse, Ades Pikante Linse und Silsi Pikante Tomate
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Als das Gründerpaar vor den Investorinnen und Investoren steht, beginnt ein Pitch, der sowohl kulinarisch als auch emotional eine Brücke schlägt. Yemi und Bahleby erzählen von den Wurzeln ihrer Küche, von den Rezepten, die über Generationen weitergegeben wurden, und von der Idee, diese authentische Esskultur in die Gläser zu bringen. Mitgebracht haben sie die drei Sorten, die den Kern von Mamaye ausmachen: Ades, ein intensives Linsengericht, Misir, die mildere Variante, und Silsi, eine würzige Tomatenbasis. Die Aromen sind kräftig, geprägt von Gewürzmischungen wie Berbere, die den Speisen eine Tiefe verleihen, die man sofort schmeckt. Schon während der Verkostung zeigen die Gesichter der Löwen Reaktionen, die von Überraschung, Interesse an der ungewohnten Schärfe, bis hin zu sichtbarer Begeisterung reichen. Lob für die geschmackliche Authentizität lässt nicht lange auf sich warten, und auch die Verbindung von Tradition und moderner Convenience beeindruckt.
Die Geschichte hinter Mamaye verleiht dem Pitch zusätzlich Gewicht. Der Name, der übersetzt „meine Mutter“ bedeutet, ist eine Hommage an die Frauen, die das kulinarische Erbe bewahren und weitergeben. Besonders Bahlebys Mutter hat das Paar inspiriert, als sie während der Schwangerschaft mit dem ersten Kind täglich frisch kochte. Diese persönliche Dimension macht deutlich, dass es hier nicht nur um Lebensmittel im Glas geht, sondern um ein Stück Kultur, das weitergetragen werden soll. Die Löwen spüren die Leidenschaft, sie schmecken die Vision – doch ob es am Ende zu einer Beteiligung kommt, bleibt offen. Vielleicht landet Mamaye nicht nur auf den Tellern, sondern auch im Deal-Buch. Zunächst bietet das Gründerpaar aber zu Tisch.

Ostafrikanische Küche – Vielfalt zwischen Tradition und Moderne

Die ostafrikanische Küche ist geprägt von einer langen Geschichte, die von kulturellen Einflüssen, Handelsrouten und regionalen Besonderheiten geformt wurde. Länder wie Äthiopien, Eritrea, Kenia, Tansania und Uganda teilen gemeinsame kulinarische Grundlagen, unterscheiden sich jedoch in Zutaten, Zubereitungsarten und Gewürzmischungen. Charakteristisch ist die enge Verbindung von Essen und Gemeinschaft, da Mahlzeiten traditionell auf großen Platten serviert und geteilt werden. Diese Kultur des Teilens spiegelt nicht nur soziale Werte wider, sondern prägt auch die kulinarische Identität der Region.

Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten BowlsMamaye Produkte kaufenMamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls
Sorten: Misir Aromatische Linse, Ades Pikante Linse und Silsi Pikante Tomate
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Ein zentraler Bestandteil der äthiopischen und eritreischen Küche ist Injera, ein weiches Sauerteig-Fladenbrot aus Teff-Mehl. Es dient gleichzeitig als Teller und Besteck: Stücke des Brotes werden abgerissen und zum Aufnehmen der Speisen genutzt. Auf Injera werden verschiedene Beilagen angerichtet, sogenannte Wot, die aus Linsen, Kichererbsen, Gemüse oder Fleisch bestehen. Besonders bekannt ist die Linsenvariante Misir Wot, die mit Zwiebeln, Knoblauch und der Gewürzmischung Berbere zubereitet wird. Diese Mischung aus Chili, Ingwer, Knoblauch, Kreuzkümmel und weiteren Zutaten sorgt für eine tiefe, aromatische Schärfe, die typisch für viele Gerichte der Region ist.

Neben den Hülsenfrüchten spielen auch Gemüse und Getreide eine große Rolle, da sie traditionell in vielen Haushalten günstiger und leichter verfügbar waren als Fleisch. Dennoch gibt es auch bekannte Fleischgerichte, etwa Doro Wot, ein kräftiges Hühnergericht mit gekochtem Ei, das zu besonderen Anlässen serviert wird. In Küstenregionen wie in Tansania und Kenia ergänzen Fischgerichte die kulinarische Vielfalt. Dort sind es Einflüsse aus Indien und dem arabischen Raum, die durch den Handel entlang der Swahili-Küste eingeflossen sind. Kokosmilch, Kardamom, Zimt und Nelken prägen viele Rezepte und geben den Speisen einen unverwechselbaren Geschmack.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der ostafrikanischen Esskultur ist die enge Verbindung zwischen Religion und Ernährung. In Äthiopien prägt die orthodoxe Kirche den Speiseplan vieler Menschen, da zahlreiche Fastentage vegetarische oder vegane Mahlzeiten erfordern. Dadurch hat sich eine ausgeprägte Vielfalt an pflanzlichen Gerichten entwickelt, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. Gleichzeitig finden sich in muslimisch geprägten Regionen ebenfalls spezielle kulinarische Traditionen, die den Ramadan oder andere religiöse Feste begleiten. So wird deutlich, dass Ernährung in Ostafrika stets eng mit Spiritualität, Festen und sozialem Miteinander verbunden ist.

Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten BowlsMamaye Produkte kaufenMamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls
Sorten: Misir Aromatische Linse, Ades Pikante Linse und Silsi Pikante Tomate
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Die Präsentation der Speisen ist genauso bedeutend wie ihr Geschmack. Farbenfrohe Beilagen, abwechslungsreiche Texturen und kunstvoll angerichtete Platten machen das gemeinsame Essen zu einem Erlebnis. Typisch ist auch der Kaffeezeremonie in Äthiopien und Eritrea, die weit über ein einfaches Getränk hinausgeht. Das Rösten der Bohnen, das Aufgießen und das mehrmalige Einschenken gelten als gesellschaftliches Ritual, das Gäste willkommen heißt und Gastfreundschaft zum Ausdruck bringt. Kaffee ist hier nicht nur ein Genussmittel, sondern ein Symbol der Verbundenheit.

Mamaye knüpft mit seinen Gerichten direkt an die kulinarischen Traditionen Ostafrikas an und überträgt diese in ein zeitgemäßes Konzept, das auf den deutschen Markt zugeschnitten ist. Während in den Herkunftsländern das gemeinsame Essen und das Teilen von Speisen im Vordergrund stehen, bringt das Startup diese Kultur in Form von praktischen Gläsern auf den Tisch. Damit verbindet es das Bedürfnis nach schneller, unkomplizierter Zubereitung mit der Sehnsucht nach authentischen Aromen. Besonders die Verwendung von Teff, Linsen oder traditionellen Gewürzmischungen wie Berbere zeigt, wie eng die Produkte mit der ursprünglichen Esskultur verknüpft sind und gleichzeitig neue Zielgruppen ansprechen können, die Wert auf pflanzliche Ernährung und Bio-Qualität legen.

Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten BowlsMamaye Produkte kaufenMamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls
Sorten: Misir Aromatische Linse, Ades Pikante Linse und Silsi Pikante Tomate
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Im Umfeld der bekannten Höhle der Löwen Produkte nimmt Mamaye eine besondere Rolle ein, da es nicht nur Convenience-Food bietet, sondern auch eine kulturelle Geschichte transportiert. Anders als viele andere Food-Marken, die auf Snacks, Süßwaren oder funktionale Produkte setzen, hebt sich Mamaye durch seine Verwurzelung in ostafrikanischen Rezepten ab. Für Konsumenten, die auf der Suche nach Abwechslung sind und kulinarische Einflüsse aus verschiedenen Weltregionen schätzen, stellen die veganen Fertiggerichte eine attraktive Ergänzung dar. Die Verbindung von emotionalem Storytelling und geschmacklicher Vielfalt macht deutlich, dass hier mehr als nur ein weiteres Produkt entsteht – es öffnet sich ein Tor zu einer ganzen Esskultur.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 01. September 2025 (Staffel 18 Folge 2) sind die Zahnbürstenbox Capsello, die ostafrikansichen Gerichte von Mamaye, die Tütensuppen von Miss Mineva’s, das pflanzliche Mineralsalz Betta Salt, die Radanker Fahrradständeralternative und der tierleidfreie Schwangeschaftstest von hey mela, die in der zweiten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.050.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit littlelunch, Mamas Falafelteig und waterdrop.

Neue Ernährungskonzepte und leckeres, außergewöhnliches Essen sind nicht nur Thema einer ganzen Food-Startup-Industrie inklusive eigener Branchenmagazine. Die Startups werden auch gerne vom Fernsehen porträtiert wie die folgende Übersicht über Startups aus dem Bereich Kochen, Essen und Ernährung zeigt.

Mamaye kaufen

Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten BowlsMamaye Produkte kaufenMamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls
Sorten: Misir Aromatische Linse, Ades Pikante Linse und Silsi Pikante Tomate
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  für Kinder!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen gründen“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Kontakt zu Mamaye

Anschrift: Mamaye UG (haftungsbeschränkt)
Friedrichsstrasse 104
63263 Neu-Isenburg
E-Mail: hello@mamaye.de
Website: mamaye.de/
Facebook:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.