Betta Salt Pflanzenbasiertes Mineralsalz

Betta Salt von Plantsalt, derzeit in der TV-Show Die Höhle der Löwen vorgestellt, setzt auf eine innovative Alternative zu herkömmlichem Speisesalz. Das pflanzenbasierte Mineralsalz enthält laut Angaben des Herstellers bis zu 50 Prozent weniger Natrium und soll dadurch den Alltag bewusster und gesünder gestalten können. Statt reinen Natriumchlorids wird ein Mix aus 12 ausgewählten Mineralien eingesetzt, darunter Kalium, Magnesium, Zink und Jod. Grundlage sind Pflanzen wie Queller und verschiedene Algen, die von Natur aus salzhaltig sind und in einem speziellen Verfahren zu einem Salz verarbeitet werden, das geschmacklich komplexer und aromatischer wirkt als klassisches Tafelsalz. Damit richtet sich das Produkt sowohl an gesundheitsorientierte Verbraucherinnen und Verbraucher als auch an Lebensmittelhersteller, die ihre Produkte natriumärmer gestalten möchten.

Capsello Zahnbürsten-Etui Capsello Zahnbürsten-EtuiCapsello Produkte kaufenCapsello Zahnbürsten-Etui
Mit Touch-Protection, luft- & lichtdurchlässig
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls Mamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten BowlsMamaye Produkte kaufenMamaye Ostafrikanische Linsen-Tomaten Bowls
Sorten: Misir Aromatische Linse, Ades Pikante Linse und Silsi Pikante Tomate
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Salz gilt als unverzichtbar für den menschlichen Körper, gleichzeitig wird es jedoch in großen Mengen als Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beschrieben. Nach Angaben aus der Lebensmittelbranche stammen bis zu 80 Prozent der täglichen Natriumaufnahme aus verarbeiteten Produkten. Genau hier möchte Plantsalt mit Betta Salt ansetzen: Durch den reduzierten Natriumgehalt und die zusätzliche Versorgung mit Mineralstoffen soll eine schonendere Alternative entstehen, die den Geschmack beim Würzen und Kochen nicht einschränkt. Damit versteht sich das Salz nicht als Ersatz, sondern als Weiterentwicklung des klassischen Tafelsalzes, das die Balance zwischen Genuss und einem bewussteren Ernährungsstil ermöglichen könnte. Neben dem gesundheitlichen Aspekt betont das Startup auch den vielseitigen Einsatz von Betta Salt. Es soll beim Kochen, Würzen und Verfeinern ebenso wie im Alltag für eine ausgewogene Ernährung nutzbar sein.

Betta Salt in der Höhle der Löwen

In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird Betta Salt von Lucia Scheffner, Daniel Siebert und Dr. Karl Schlumbach vorgestellt. Betta Salt ist bislang weitgehend aus eigener Kraft gewachsen und hat sich dabei Schritt für Schritt eine solide Basis erarbeitet. Mit dem Auftritt in der Show öffnet sich nun die Chance, das Unternehmen auf ein neues Niveau zu heben und den nächsten Wachstumsschritt einzuleiten. Interessant erscheint dafür eine Zusammenarbeit mit Ralf Dümmel, der über ein starkes Handelsnetzwerk verfügt und mit seiner Erfahrung im Vertrieb von Lebensmitteln und Alltagsprodukten die passende Infrastruktur für eine schnelle und breite Markteinführung bieten könnte. Darüber hinaus könnte Dagmar Wöhrl wertvolle Unterstützung leisten, wenn es um die Positionierung als Lifestyle- und Foodprodukt geht. Sie hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie Produkte, die eine Brücke zwischen Gesundheit, Wohlbefinden und Alltagsnutzen schlagen, gut weiterentwickeln kann. Mit ihrem Gespür für Markenaufbau und ihrer Fähigkeit, Produkte über einen reinen Nutzwert hinaus in einen größeren Lebensstil-Kontext einzubetten, wäre sie eine wichtige Sparringspartnerin. Auch Frank Thelen wäre ein möglicher Investor, da er über Expertise im Bereich Food-Investments verfügt und stets ein Auge auf neue Märkte und zukunftsweisende Ansätze hat. Der Pitch wird in der Sendung vom 1.9.2025 ausgestrahlt.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Aktuelle Produkte bei Amazon: Mon Courage Reisekosmetik | Ruwi RasentrimmerWeinfly Rosé-Wein | Reflexit Handgelenk-TrainerHornyFeet Hornhautentferner | Quozy Bettwäsche | Nose Energy (Mouth Energy) | pick’em Zahnstocher | Schimmelschock 5.1|  waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo Fugenreingigung | Deckenblitz Decken-Marker | Abflussfee DuftstopfenBitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-SuppenHappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)


Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“

Betta Salt sucht Wachstumskapital in Höhe von 350.000 Euro
Verwendungszweck: Marketing und Vertrieb
Gründer: Lucia Scheffner, Daniel Siebert und Dr. Karl Schlumbach
Beteiligungsquote: 10%
Unternehmensbewertung: 3.150.000 €

Deal für Betta Salt?

In der Höhle präsentieren Lucia Scheffner, Daniel Siebert und Dr. Karl Schlumbach ihr Produkt Plantsalt Betta Salt und erzählen von der Idee, ein Salz zu entwickeln, das weniger Natrium enthält und dabei durch pflanzliche Inhaltsstoffe zusätzliche Mineralien liefert. Die Löwen hören aufmerksam zu, während das Trio erklärt, wie Algen und Queller mithilfe eines besonderen Verfahrens zu einem Salz verarbeitet werden, das nicht nur gesundheitsbewusste Menschen ansprechen soll, sondern auch für die Lebensmittelindustrie interessant ist. Mit viel Leidenschaft beschreibt das Team, wie sie das Unternehmen bisher fast ausschließlich aus eigener Kraft aufgebaut haben und nun die nächste Wachstumsphase anstreben. Dann kommt der Moment, auf den alle warten: Der Geschmackstest. Die Löwen probieren neugierig den Unterschied zwischen Betta Salt und Salz. Überraschung macht sich breit, denn das Salz überzeugt durch eine harmonische Würze mit klaren Anklängen an die anderen enthaltenen Mineralstoffe.

ankerkraut-3amazon
Ankerkraut über 100 verschiedene Gewürzmischungen
große Auswahl unterschiedlicher Gewürze

Doch während der Geschmack den Löwen gefällt, liegt ihnen die Bewertung des Unternehmens eher schwer im Magen. Die geforderte Summe im Verhältnis zur Unternehmensbewertung stößt auf Widerstand, und schnell prasseln kritische Fragen auf die Gründer ein. Es geht um Produktionskapazitäten, Vertriebsmöglichkeiten und den tatsächlichen Marktbedarf. Die Stimmung schwankt zwischen Begeisterung für das Produkt und Zurückhaltung beim Geschäftlichen.

Die Geschichte der Salzsorten im Überblick

Salz ist weit mehr als ein einfacher Küchenrohstoff. Seit Jahrtausenden spielt es eine zentrale Rolle in Ernährung, Medizin und Kultur. Neben dem klassischen Speisesalz gibt es zahlreiche Varianten, die sich in Gewinnung, Mineralstoffgehalt, Farbe und Geschmack unterscheiden. Ein Blick auf die wichtigsten Salzsorten zeigt, wie vielfältig dieses Mineral tatsächlich ist.

Speisesalz

Speisesalz, auch Kochsalz genannt, besteht überwiegend aus Natriumchlorid. Es wird entweder durch Verdampfung von Sole oder durch Abbau in Bergwerken gewonnen. In vielen Ländern ist Speisesalz mit Jod angereichert, um einem Mangel vorzubeugen. Die Körnung ist fein, die Kristalle sind gleichmäßig und geschmacklich wirkt es neutral. Es eignet sich für nahezu alle Anwendungsbereiche in der Küche.

Meersalz

Meersalz entsteht durch das Verdunsten von Meerwasser in Salzgärten. Durch den natürlichen Prozess bleiben neben Natriumchlorid auch weitere Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium oder Kalium enthalten, die dem Salz eine leicht unterschiedliche Geschmacksnote verleihen können. Je nach Region und Herstellungsverfahren unterscheidet sich die Struktur: von feinen Flocken bis zu groben Kristallen. Besonders beliebt sind Sorten wie das französische Fleur de Sel oder das Maldon Sea Salt aus England.

ankerkraut-3amazon
Ankerkraut über 100 verschiedene Gewürzmischungen
große Auswahl unterschiedlicher Gewürze

Bergsalz

Bergsalz stammt aus unterirdischen Lagerstätten, die vor Millionen Jahren durch ausgetrocknete Urmeere entstanden sind. Der Abbau erfolgt im Bergbau, wo das Salz in Blöcken gewonnen und anschließend verarbeitet wird. Im Gegensatz zu raffiniertem Speisesalz enthält es oft noch Spurenelemente, die ihm eine leicht unterschiedliche Färbung geben können. Häufig ist es etwas milder im Geschmack und eignet sich vor allem für die alltägliche Küche.

Himalayasalz

Himalayasalz ist ein Steinsalz, das aus den Regionen des Himalaya und angrenzender Gebirge stammt. Charakteristisch ist seine rosa bis rötliche Farbe, die durch Eisenoxide entsteht. Dem Salz werden verschiedene Mineralstoffe zugeschrieben, die seinen Geschmack abrunden. Aufgrund seiner Optik ist es nicht nur in der Küche, sondern auch als dekoratives Element beliebt, beispielsweise in Salzlampen oder als grobes Kristallsalz in Mühlen.

Fleur de Sel

Fleur de Sel gilt als eine der edelsten Salzsorten. Es bildet sich an heißen, windstillen Tagen auf der Oberfläche von Salzgärten als dünne Kruste und wird von Hand abgeschöpft. Das Salz ist feucht, flockig und besitzt ein feines Aroma, das besonders zum Nachwürzen am Tisch geschätzt wird. Durch die aufwendige Gewinnung zählt es zu den höherpreisigen Salzarten.

ankerkraut-3amazon
Ankerkraut über 100 verschiedene Gewürzmischungen
große Auswahl unterschiedlicher Gewürze

Schwarzes Salz

Unter schwarzem Salz versteht man meist Kala Namak, ein vulkanisches Steinsalz aus Indien und Pakistan. Es enthält Schwefelverbindungen, die für den typischen, leicht nach Ei erinnernden Geschmack verantwortlich sind. In der ayurvedischen Küche wird es traditionell eingesetzt und verleiht insbesondere veganen Gerichten eine charakteristische Note. Daneben gibt es hawaiianisches schwarzes Salz, das durch die Zugabe von Aktivkohle seine intensive Farbe erhält.

Rauchsalz

Rauchsalz entsteht, indem Meersalz oder grobes Speisesalz über Holz geräuchert wird. Durch diesen Prozess nimmt es ein intensives Raucharoma an, das an BBQ erinnert. Besonders in vegetarischen oder veganen Gerichten wird es genutzt, um eine herzhafte Geschmacksnote zu erzeugen. Die Intensität variiert je nach Dauer des Räucherns und verwendeter Holzsorte.

Rotes Salz

Rotes Salz, auch Hawaiianisches Alaea-Salz genannt, wird mit einer eisenhaltigen Tonerde versetzt, die ihm seine markante rote Farbe gibt. Neben dem optischen Effekt bringt es eine leicht erdige Geschmacksnuance mit. Traditionell wird es auf Hawaii für rituelle Zwecke und in der Küche genutzt, heute findet man es weltweit als dekoratives Gourmet-Salz.

ankerkraut-3amazon
Ankerkraut über 100 verschiedene Gewürzmischungen
große Auswahl unterschiedlicher Gewürze

Betta Salt reiht sich in die Vielfalt besonderer Salzvarianten ein, hebt sich jedoch durch seinen reduzierten Natriumgehalt und die pflanzliche Herkunft deutlich von klassischen Sorten wie Meersalz, Himalayasalz oder Fleur de Sel ab. Während viele Salzarten vor allem wegen ihres Geschmacks, ihrer Kristallstruktur oder ihrer Herkunft geschätzt werden, verfolgt dieses Produkt einen funktionalen Ansatz: Es soll den Salzgenuss ermöglichen und gleichzeitig die Aufnahme von Natrium verringern. Durch die Kombination aus Mineralstoffreichtum und innovativer Herstellung steht Plantsalt Betta Salt für eine neue Generation von Würzmitteln, die auf bewusste Ernährung und moderne Lebensstile zugeschnitten ist. Im Kontext der bekannten Höhle der Löwen Produkte positioniert sich Plantsalt Betta Salt als eine Lösung für eines der großen Ernährungsthemen unserer Zeit. Andere Lebensmittel-Innovationen aus der Sendung setzen oft auf Convenience oder neue Geschmacksrichtungen, während dieses Salz gezielt einen gesundheitlichen Mehrwert adressiert. Damit spricht es nicht nur Konsumentinnen und Konsumenten an, die Salz beim Kochen und Würzen bewusst einsetzen möchten, sondern auch Hersteller, die ihre Rezepturen anpassen wollen. So erweitert Plantsalt Betta Salt das Spektrum der vorgestellten Food-Produkte um eine Komponente, die gleichermaßen alltagstauglich und zukunftsorientiert gedacht ist.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 01. September 2025 (Staffel 18 Folge 2) sind die Zahnbürstenbox Capsello, die ostafrikansichen Gerichte von Mamaye, die Tütensuppen von Miss Mineva’s, das pflanzliche Mineralsalz Betta Salt, die Radanker Fahrradständeralternative und der tierleidfreie Schwangeschaftstest von hey mela, die in der zweiten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.050.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit littlelunch, Mamas Falafelteig und waterdrop.

Neue Ernährungskonzepte und leckeres, außergewöhnliches Essen sind nicht nur Thema einer ganzen Food-Startup-Industrie inklusive eigener Branchenmagazine. Die Startups werden auch gerne vom Fernsehen porträtiert wie die folgende Übersicht über Startups aus dem Bereich Kochen, Essen und Ernährung zeigt.

Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  für Kinder!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen gründen“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Kontakt zu Betta Salt

Anschrift: Plantsalt UG (haftungsbeschränkt)
Mollstraße 32
10249 Berlin
E-Mail: daniel.siebert@plantsalt.de
Website: bettasalt.de/
Facebook:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.