Radanker Alternative zum Fahrradständer

Der Radanker, bekannt aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, präsentiert eine clevere Lösung für alle, die ihr Fahrrad sicher und stilvoll abstellen wollen. Viele moderne Räder werden ohne Ständer geliefert, weil dieser das Design stört und zusätzliches Gewicht mitbringt. Doch wohin mit dem hochwertigen Rad, wenn gerade kein Fahrradständer in Sicht ist? Das Risiko von Kratzern und kleineren mittelschweren Beschädigungen ist groß. Genau hier kommt der Radanker ins Spiel: ein ultraleichtes, kompaktes Tool, das das Abstellen des Fahrrads revolutioniert – ohne den Look zu ruinieren und ohne großen Aufwand. Der Radanker ermöglicht es, das Bike praktisch „schweben“ zu lassen. Mit wenigen Handgriffen wird er an der Sattelstrebe eingehakt, das integrierte Seil herausgezogen und um einen stabilen Gegenstand wie Zaun, Baum, Geländer oder Dachrinne gelegt.

amazoncarryyygum Fahrrad-Gepäckgurt
Zur Montage an Lenker oder Rahmen
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2020
 
Capsello Zahnbürsten-Etui Capsello Zahnbürsten-EtuiCapsello Produkte kaufenCapsello Zahnbürsten-Etui
Mit Touch-Protection, luft- & lichtdurchlässig
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Anschließend wird das Seil mithilfe eines Karabiners fixiert, und schon steht das Fahrrad sicher und stabil – ganz ohne Bodenkontakt. Nach Gebrauch zieht sich das robuste Seil selbstständig wieder ein, sodass der Radanker blitzschnell in der Jackentasche, im Gepäck oder in der Werkzeugtasche verschwindet. Mit einer geprüften Belastbarkeit von über einer Million Ausziehvorgängen ist er nach Herstellerangaben ein verlsslicher Begleiter für unterwegs. Die Verwendung von Kevlar sorgt für extreme Reißfestigkeit, während die Konstruktion nicht nur praktisch, sondern auch diebstahlabschreckend wirkt, da das Bike auf den ersten Blick gesichert erscheint. Daneben bietet das Startup albgeschwister, das hinter dem Radanker steckt, auch weiteres Zubehör für mehr Sicherheit und Achtsamkeit wie die Albschell. Die neu interpretierte Fahrradklingel kombiniert Funktion mit Charakter. Handgefertigt in regionalen Werkstätten kündigt das Schellen Radfahrende dezent an und bringt ein Stück Nostalgie auf jede Tour. Wer es lieber leise mag, kann die Schelle dank integriertem Magneten mit einem Handgriff stummschalten. Die aus Messing beschichtete Original-Kleintierschelle besticht durch ihre einzigartige Oberfläche, die bewusst unregelmäßig gehalten ist.

albgeschwister Radanker in der Höhle der Löwen

In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird albgeschwister Radanker von Gerd und Achim Christner vorgestellt. albgeschwister hat es geschafft, den Großteil des bisherigen Erfolgs aus eigener Kraft zu realisieren. Mit viel Leidenschaft, klarer Produktvision und einem hohen Maß an Eigeninitiative wurde eine Marke aufgebaut, die sich in der Fahrrad-Community einen Namen durch Individualität und authentische Markenplatzierung gemacht hat. Nun steht das Unternehmen an einem entscheidenden Punkt, an dem weiteres Wachstum nicht nur durch zusätzliche Mittel, sondern auch durch strategische Expertise vorangetrieben werden soll. Für diesen nächsten Schritt wäre die Unterstützung von Investoren interessant, die nicht nur Kapital einbringen, sondern auch ein Netzwerk und Know-how in Bereichen wie Markenaufbau, Skalierung und Vertrieb besitzen. Carsten Maschmeyer wäre mit seiner Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmen ein wertvoller Partner. Ralf Dümmel gilt als Experte für den Handel und die schnelle Platzierung innovativer Produkte im stationären und Online-Retail. Mit seiner Erfahrung in Logistik und Supply-Chain-Management könnte er die Distribution des Radankers sowie der Albschell entscheidend vorantreiben und für Sichtbarkeit in großen Märkten sorgen. Frank Thelen bringt wiederum ein tiefes Verständnis für Technologie und digitale Geschäftsmodelle aber auch eine Leidenschaft für Skating und Biking mit. Der Pitch wird in der Sendung vom 1.9.2025 ausgestrahlt.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Aktuelle Produkte bei Amazon: Mon Courage Reisekosmetik | Ruwi RasentrimmerWeinfly Rosé-Wein | Reflexit Handgelenk-TrainerHornyFeet Hornhautentferner | Quozy Bettwäsche | Nose Energy (Mouth Energy) | pick’em Zahnstocher | Schimmelschock 5.1|  waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo Fugenreingigung | Deckenblitz Decken-Marker | Abflussfee DuftstopfenBitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-SuppenHappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)


Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“

albgeschwister Radanker sucht Wachstumskapital in Höhe von 70.000 Euro
Verwendungszweck: Marketing und Vertrieb
Gründer: Gerd und Achim Christner
Beteiligungsquote: 20%
Unternehmensbewertung: 280.000 €

Deal für albgeschwister Radanker?

Die Löwen sitzen gespannt in ihren Sesseln, als albgeschwister Radanker die Bühne zum Pitch-Battle betritt. Gerd und Achim Christner präsentieren mit spürbarer Leidenschaft ihre Lösung für ein Problem, das viele Radfahrende kennen: Wohin mit dem hochwertigen Bike, wenn kein Ständer zur Verfügung steht und ein Abstellen auf dem Boden Kratzer oder Schäden riskieren würde? Mit klaren Worten schildern sie die alltäglichen Schwierigkeiten von Rennrad- oder E-Bike-Fahrern, die Wert auf Optik und Funktionalität legen, und leiten damit über zu ihrem innovativen Produkt – dem Radanker. Im neuen Battle-Pitch gegen Capsello beweist Radanker seine Stärke. Die Löwen bemängeln aber in der anschließenden Bewertung die Nervosität der Gründer und dass einige Sekunden des Pitches dadurch ungenutzt blieben. Letztlich überzeugte das von einem Zahnarzt entwickelte Capsello, eine Aufbewahrungsbox für Zahnbürsten mehr Löwen von sich und die Radtour in die Höhle der Löwen nimmt ein jähes Ende ohne dass die Geschwister den Anker auswerfen können.

Capsello Zahnbürsten-Etui Capsello Zahnbürsten-EtuiCapsello Produkte kaufenCapsello Zahnbürsten-Etui
Mit Touch-Protection, luft- & lichtdurchlässig
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Fahrradständer und Fahrradbefestigungen

Das sichere Abstellen von Fahrrädern ist ein zentrales Thema für alle, die regelmäßig mit dem Bike unterwegs sind. Ob in der Stadt, auf Touren oder beim Pendeln – ein stabiler Stand schützt vor Schäden und erhöht den Komfort. Moderne Fahrradständer und Befestigungssysteme bieten eine Vielzahl an Lösungen, die sich in Funktion, Material und Einsatzbereich unterscheiden. Während klassische Ständer eine dauerhafte Lösung direkt am Fahrrad darstellen, gibt es innovative Befestigungen, die maximale Flexibilität bieten, ohne das Design des Bikes zu beeinträchtigen.

Feste Fahrradständer: Direkt am Rad montiert

Traditionelle Fahrradständer werden an der Hinterachse, an der Kettenstrebe oder am Tretlagerbereich befestigt. Sie sind in erster Linie für Citybikes und Trekkingräder konzipiert, da diese Fahrräder meist ein höheres Gewicht und Gepäck tragen. Für sportliche Räder wie Rennräder oder Mountainbikes sind feste Ständer weniger geeignet, da sie zusätzliches Gewicht bedeuten und die Aerodynamik sowie die Optik beeinflussen. Materialien wie Aluminium und Stahl dominieren diesen Bereich, wobei Aluminium eine gute Balance aus Stabilität und geringem Gewicht bietet. Moderne Ausführungen setzen zudem auf verstellbare Längen, um unterschiedliche Reifengrößen abzudecken.

Mobile Fahrradbefestigungen: Flexibilität unterwegs

Für Radfahrende, die bewusst auf einen festen Ständer verzichten, sind mobile Befestigungslösungen eine attraktive Alternative. Diese Systeme nutzen meist ein Seil- oder Hakenprinzip, um das Fahrrad an stabilen Objekten wie Zäunen, Laternen oder Bäumen zu fixieren. Der Vorteil: Sie sind leicht, kompakt und passen in jede Trikottasche oder in den Rucksack. Gerade bei hochwertigen Rennrädern oder E-Bikes bietet diese Variante den Vorteil, dass das Rad nicht am Boden steht und somit weder Schmutz noch Beschädigungen riskiert. Materialien wie Kevlar sorgen bei hochwertigen Produkten für extreme Reißfestigkeit und eine lange Lebensdauer. Gegenüber herkömmlichen Fahrradschlössern, die einen vergleichbaren Effekt erzielen können, bietet der Radanker mehr Flexibilität und geringeres Transportgewicht.

Capsello Zahnbürsten-Etui Capsello Zahnbürsten-EtuiCapsello Produkte kaufenCapsello Zahnbürsten-Etui
Mit Touch-Protection, luft- & lichtdurchlässig
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Fahrradhalterungen für Innenräume

Auch für den Innenbereich gibt es spezialisierte Lösungen. Wandhalterungen oder Deckenhalterungen sind ideal für alle, die ihr Bike in der Wohnung oder in der Garage platzsparend aufbewahren möchten. Wandhaken mit gummierter Oberfläche schützen den Rahmen vor Kratzern, während ausgeklügelte Systeme sogar ein vertikales Aufhängen ermöglichen. Einige Halterungen sind so gestaltet, dass sie als dekoratives Element im Wohnraum dienen können – eine attraktive Option für Designliebhaber.

Die Bedeutung von Sicherheit und Materialqualität

Bei jeder Form von Fahrradständer oder Befestigung spielt die Sicherheit eine zentrale Rolle. Neben der Stabilität muss die Lösung den Diebstahlschutz berücksichtigen. Viele Radfahrende kombinieren daher mobile Befestigungssysteme mit einem zusätzlichen Schloss. Robuste Materialien wie gehärteter Stahl oder Kevlar verstärken die Schutzwirkung, während eine saubere Verarbeitung die Lebensdauer erhöht. Auch die Witterungsbeständigkeit ist entscheidend: Wer sein Fahrrad häufig draußen abstellt, sollte auf rostfreie Materialien und UV-beständige Beschichtungen achten.

Der albgeschwister Radanker hebt sich in der Welt der Fahrradbefestigungen durch einen besonders cleveren Ansatz ab: Statt einen festen Ständer am Rad zu montieren, setzt das System auf maximale Flexibilität und ultrakompakte Bauweise. Damit richtet sich die Lösung an Radfahrende, die Wert auf Design, Gewicht und Funktionalität legen, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Komfort einzugehen. Durch den Einsatz von DuPont Kevlar®und einer Konstruktion, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist, wird der Radanker zum praktischen Begleiter für Rennrad-, Gravel- und E-Bike-Fans. Gerade für unterwegs, wo klassische Ständer an ihre Grenzen stoßen, überzeugt dieses Produkt durch einfache Handhabung und minimale Transportgröße.

Capsello Zahnbürsten-Etui Capsello Zahnbürsten-EtuiCapsello Produkte kaufenCapsello Zahnbürsten-Etui
Mit Touch-Protection, luft- & lichtdurchlässig
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

In der Kategorie Höhle der Löwen Produkte gehört der albgeschwister Radanker zu den Innovationen, die ein alltägliches Problem auf smarte Weise lösen. Das Bike-Accessoire passt ideal in den Trend, funktionale und designorientierte Lösungen für Freizeit- und Outdoor-Bereiche anzubieten. Neben bekannten Marken, die sich auf Fitness, Lifestyle und Mobilität fokussieren, reiht sich der Radanker als praktisches Tool ein, das sich sowohl für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler als auch für Alltagsradelnde eignet. Durch den hohen Innovationsgrad und die universelle Anwendbarkeit spricht das Produkt eine breite Zielgruppe an, was es zu einem starken Kandidaten für nachhaltigen Erfolg am Markt macht.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 01. September 2025 (Staffel 18 Folge 2) sind die Zahnbürstenbox Capsello, die ostafrikansichen Gerichte von Mamaye, die Tütensuppen von Miss Mineva’s, das pflanzliche Mineralsalz Betta Salt, die Radanker Fahrradständeralternative und der tierleidfreie Schwangeschaftstest von hey mela, die in der zweiten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 1.050.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit littlelunch, Mamas Falafelteig und waterdrop.

Egal ob Auto, Motorrad, Fahrrad, Roller oder Skateboard. Viele Startups haben sich haben sich Themen rund um die Themen Mobilität, Diebstahlschutz und Verkehrssicherheit gewidmet. Nciht selten sind die Ideen so gut, dass sie in Dokumentationen oder Erfindershows große Aufmerksamkeit erregen. Hier gibt es eine Liste mit allen Startups aus dem Bereich Auto, Mobilität und Verkehr, die sich ins Fernsehen gewagt haben.

Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  für Kinder!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen gründen“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Kontakt zu albgeschwister

Anschrift: albgeschwister GbR
Blossenbergstrasse 18
72829 Engstingen
E-Mail: info@albgeschwister.de
Website: albgeschwister.de/
Facebook:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.