Pinù Milchalternative aus Pistazien

Die vegane Milchalternative Pinù, aktuell in der TV-Sendung Die Höhle der Löwen vorgestellt, setzt ganz auf Pistazien als Basis. Die Drinks zeichnen sich durch einen leicht nussigen, dezent süßlichen Geschmack aus und sind dabei kalorienarm sowie frei von zugesetzten Ölen. Durch ihren natürlichen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Ballaststoffen können Pistazien zur ausgewogenen Ernährung beitragen. Das Sortiment umfasst zwei Varianten: den Classic Pistachio Drink, der mit wenig Zucker auskommt und sich für den täglichen Genuss anbietet, sowie die Barista Pistachio, die speziell für Kaffeespezialitäten entwickelt wurde. Letzterer lässt sich cremig aufschäumen und sorgt damit für einen vollwertigen Ersatz zu herkömmlicher Milch im Cappuccino oder Latte Macchiato. Beide Sorten sind vegan, laktosefrei und enthalten weder Soja noch Gluten. Nach Angaben des Unternehmens liegt der Kaloriengehalt bei lediglich 15 kcal pro 100 ml, was die Drinks zu einer leichten Alternative im Alltag macht.

Pinù Milchalternative aus Pistazien Pinù Milchalternative aus PistazienPinù Produkte kaufenPinù Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Neben dem Geschmack spielt auch die Nachhaltigkeit eine Rolle. Pistazien benötigen im Anbau deutlich weniger Wasser als etwa Mandeln, was sie zu einer ressourcenschonenderen Basis für Milchalternativen macht. Die Verpackungen bestehen aus pflanzenbasierten Rohstoffen und entsprechen den aktuellen gesetzlichen Standards. Zudem verfügen sie über einen fest integrierten Verschluss, wodurch sie vollständig in der Gelben Tonne entsorgt werden können. Damit verfolgt Pinù das Ziel, Genuss und Umweltbewusstsein in einem Produkt zu vereinen. Die Drinks lassen sich vielseitig einsetzen – pur, im Müsli, in Smoothies oder beim Backen – und bieten so eine flexible pflanzliche Alternative für den Alltag.

Pinù in der Höhle der Löwen

In der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen 2025“ in Staffel 18 wird Pinù von Sara und Marvin Plattenhardt vorgestellt. Für schnelles Unternehmenswachstum erscheint besonders die Unterstützung von Ralf Dümmel interessant, da er mit seinem Netzwerk im Handel und seiner Erfahrung im Vertrieb von Food- und Getränkeneuheiten den Marktzugang erheblich beschleunigen könnte. Seine Stärke liegt darin, Produkte innerhalb kurzer Zeit in die Regale großer Handelsketten zu bringen und somit eine breite Sichtbarkeit zu schaffen. Auch Frank Thelen könnte für Pinù eine Rolle spielen, da er stark in technologiegetriebene Geschäftsmodelle investiert und sich für innovative Ansätze im Bereich nachhaltiger Ernährung interessiert. Seine Expertise in der Skalierung von Startups und sein Zugang zu internationalen Märkten könnten für den Ausbau der Marke hilfreich sein. Darüber hinaus wäre Judith Williams mit ihrer langjährigen Erfahrung im Markenaufbau von Lifestyle- und Genussprodukten eine weitere spannende Partnerin. Sie versteht es, eine emotionale Markenwelt aufzubauen und könnte Pinù dabei unterstützen, den besonderen Charakter der Pistazien-Drinks im Premiumsegment zu positionieren. Der Pitch wurde in der Sendung vom 6.10.2025 ausgestrahlt und erreichte rund Millionen Zuschauer, die an diesem Tag die Höhle der Löwen einschalteten.


Lese-Tipp: Übersicht über die Höhle der Löwen Produkte zum Anschauen.


Beliebte Löwen-Produkte bei Amazon: Schimmelschock 5.1|  waterdrop Microdrinks | Abflussfee DuftstopfenBitterLiebe Tropfen | littlelunch Bio-SuppenHappyPo Po-Dusche (Partnerlinks, vergütet)


Kapitalgesuch bei „Die Höhle der Löwen“

Pinù sucht Wachstumskapital in Höhe von 150.000 Euro
Verwendungszweck: Marketing und Vertrieb
Gründer: Sara und Marvin Plattenhardt
Beteiligungsquote: 10%
Unternehmensbewertung: 1.350.000 €

Deal für Pinù?

Vor den Löwen präsentieren der ehemalige Fußball-Profi Marvin Plattenhardt und seine Frau Sara mit Pinù eine Marke, die auf den ersten Blick durch ihre schlichte Eleganz und den Fokus auf Pistazien auffällt. Schon während des Pitches wird klar, dass es sich nicht nur um eine weitere Milchalternative handelt, sondern um ein durchdachtes Konzept, das Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden will. Die Gründerin und Gründer erzählen, wie sie ihr Unternehmen bisher fast ausschließlich aus eigenen Mitteln aufgebaut haben und nun den nächsten großen Schritt anstreben. Die Löwen verfolgen aufmerksam, wie Pinù erklärt wird, und hören genau hin, wenn es um die besonderen Eigenschaften der Pistazien geht – von der cremigen Konsistenz über den nussig-sanften Geschmack bis hin zum ressourcenschonenderen Anbau.

Pinù Milchalternative aus Pistazien Pinù Milchalternative aus PistazienPinù Produkte kaufenPinù Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Dann kommt der Moment der Verkostung. Gläser werden gefüllt, Cappuccinos geschäumt, und die Löwen testen sowohl die Classic-Variante als auch den Barista-Drink. Erste Reaktionen zeigen sich in interessierten Blicken, ein zustimmendes Nicken hier, ein überraschtes Lächeln dort. Das Besondere liegt in der Kombination: ein klarer, eigenständiger Geschmack, der sich von Hafer, Mandel und Soja deutlich abhebt.

Vegane Milchalternativen im Überblick

Immer mehr Menschen greifen zu pflanzlichen Milchalternativen, sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Der Markt hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt und bietet heute eine breite Palette an Produkten, die sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Nährstoffzusammensetzung und in der Umweltbilanz unterscheiden.

Haferdrinks

Haferdrinks gehören mittlerweile zu den beliebtesten pflanzlichen Alternativen. Sie zeichnen sich durch einen mild-süßlichen Geschmack aus und lassen sich gut in Kaffee, Müsli oder beim Backen einsetzen. Besonders positiv fällt ihre Umweltbilanz auf, da Hafer in Europa heimisch ist und beim Anbau vergleichsweise wenig Wasser benötigt. Nährstoffseitig liefern Haferdrinks Ballaststoffe, sind aber meist etwas kohlenhydratreicher als andere Varianten.

Mandeldrinks

Mandeldrinks haben einen feinen, leicht nussigen Geschmack und sind vor allem in Smoothies und Desserts beliebt. Sie enthalten im Vergleich zu Haferdrinks weniger Kalorien, allerdings auch weniger Eiweiß. Kritisch betrachtet wird der hohe Wasserverbrauch beim Mandelanbau, insbesondere in trockenen Regionen wie Kalifornien. Manche Hersteller reagieren darauf mit nachhaltigeren Anbau- und Transportkonzepten.

Pinù Milchalternative aus Pistazien Pinù Milchalternative aus PistazienPinù Produkte kaufenPinù Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Sojadrinks

Sojadrinks zählen zu den klassischen Alternativen zur Kuhmilch. Sie enthalten von Natur aus relativ viel Eiweiß, was sie gerade für Menschen interessant macht, die auf eine proteinreiche Ernährung achten. Geschmacklich sind sie eher neutral, manchmal leicht „bohnig“, und eignen sich für süße wie herzhafte Speisen. Da Soja häufig in großem Maßstab angebaut wird, hängt die ökologische Bewertung stark von der Herkunft und den Anbaumethoden ab.

Reisdrinks

Reisdrinks sind besonders leicht verdaulich und bringen eine deutliche Süße mit. Für Kaffee sind sie weniger geeignet, da sie sich nicht gut aufschäumen lassen. Dafür passen sie hervorragend zu Müslis, Shakes und süßen Gerichten. Ihr Nährstoffprofil ist im Vergleich eher kohlenhydratlastig, während Eiweiß und Fett nur in geringen Mengen enthalten sind.

Kokosdrinks

Kokosdrinks haben ein unverwechselbares Aroma und sind vor allem in exotischen Gerichten beliebt. Sie enthalten gesättigte Fettsäuren und bringen dadurch eine besondere Cremigkeit. Allerdings spalten sie geschmacklich oft die Meinungen: Während manche den intensiven Kokosgeschmack schätzen, bevorzugen andere mildere Alternativen. Ökologisch muss der Transportweg von tropischen Anbaugebieten berücksichtigt werden.

Pinù Milchalternative aus Pistazien Pinù Milchalternative aus PistazienPinù Produkte kaufenPinù Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Pistaziendrinks

Noch vergleichsweise neu auf dem Markt sind Pistaziendrinks wie Pinù. Sie zeichnen sich durch einen nussigen, cremigen Geschmack aus und lassen sich auch als Barista-Variante gut aufschäumen. Pistazien enthalten ungesättigte Fettsäuren, Eiweiß und Antioxidantien, was sie aus ernährungsphysiologischer Sicht interessant macht. Zudem benötigen Pistazien beim Anbau weniger Wasser als Mandeln, was die ökologische Bewertung verbessert.

Weitere Alternativen

Neben den gängigen Varianten gibt es inzwischen auch Drinks auf Basis von Cashews, Hanfsamen, Erbsen oder Macadamianüssen. Diese Produkte bedienen häufig spezielle geschmackliche Vorlieben oder ernährungsphysiologische Anforderungen. Hanf beispielsweise liefert wertvolle Omega-Fettsäuren, während Erbsendrinks mit einem besonders hohen Eiweißgehalt punkten. Wer nur aufgrund von Laktoseintoleranz auf Milchalternativen setzt, kann auch zu laktosefreier Milch greifen. Diese ist zwar tierischen Ursprungs, hat aber Laktase zugesetzt.

Pinù reiht sich in die wachsende Vielfalt pflanzlicher Milchalternativen ein, hebt sich aber durch den Fokus auf Pistazien von den etablierten Sorten wie Hafer oder Mandel deutlich ab. Der nussig-cremige Geschmack sorgt für ein eigenständiges Profil, das sowohl im puren Genuss als auch in Barista-Kreationen überzeugt. Zudem verweist die Marke auf ökologische Vorteile, da Pistazien im Vergleich zu Mandeln deutlich weniger Wasser im Anbau benötigen. Damit besetzt Pinù eine Nische, die bislang kaum abgedeckt war und für Konsumentinnen und Konsumenten eine spannende Erweiterung darstellt.

Pinù Milchalternative aus Pistazien Pinù Milchalternative aus PistazienPinù Produkte kaufenPinù Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025

Durch die Präsenz in der TV-Show wird Pinù Teil einer Reihe innovativer Lebensmittel-Startups, die in den vergangenen Jahren für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Unter den Höhle der Löwen Produkte finden sich zahlreiche Food- und Drink-Ideen, die durch Investorenkontakte ihren Weg in den Handel gefunden haben. Pinù bringt hier eine neuartige Ausrichtung ein, die das Sortiment an pflanzlichen Drinks um eine weitere, geschmacklich eigenständige Komponente bereichert und den Trend zu nachhaltigen Ernährungsalternativen unterstreicht.

Ein bekannter Name

In der Höhle der Löwen steht ein ehemaliger Profi-Fußballer. Marvin Plattenhardt wuchs in Filderstadt auf und entdeckte früh seine Leidenschaft für den Fußball. Er sammelte erste Erfahrungen in kleinen Vereinen seiner Heimat, bevor er als Jugendlicher in die Nachwuchsabteilung des 1. FC Nürnberg wechselte. Dort gelang ihm der Schritt in den Profibereich, wo er sich zunächst in der zweiten Mannschaft und anschließend in der Bundesliga etablierte. Nach einigen Jahren in Nürnberg führte ihn sein Weg nach Berlin zu Hertha BSC. Dort wurde er zu einer festen Größe in der Defensive und überzeugte mit Disziplin, Übersicht und einem starken linken Fuß. Auch für die Nationalmannschaft lief er auf und feierte mit dem Team den Gewinn des Confederations Cups. 2021 heiratete er seine langjährige Lebensgefährtin Sara Stollenwerk. Nach einer langen Profikarriere beendete er im Herbst 2024 seine Laufbahn und öffnete damit das Kapitel nach dem aktiven Fußball. Heute betreibt das Paar sein eigenes Startup und beschäftigt sich mit veganen Milchalternativen aus Pistazien.

Die Kandidaten bei „Die Höhle der Löwen 2025“ in der Sendung vom 06. Oktober 2025 (Staffel 18 Folge 7) sind die Rindertalg-Hautpflege von Tallow Naturals, die Pistazien-Milchalternative Pinù, das Deckenaufbewahrungssystem Deckenwunder, der Wichtelbox Adventskalender und die sicheren Messenger Apps von Irondots, die in der siebten Folge der achtzehnten Staffel zusammen 925.000 € Kapital von den Löwen einwerben wollen. Der Rückblick auf die Höhle der Löwen Produkte der vergangenen Jahre bringt dieses Mal ein Wiedersehen mit Rokittas Rostschreck, pick’em und Shavent.

Neben dem Essen drehen sich viele Startup-Konzepte auch um das Trinken. Von Tee und Kaffee über Säfte, Smoothies und Limonaden bis hin zu alkoholhaltigen Getränken wie Wein, Bier und Spirituosen ranken sich die Geschäftsideen. Diese Übersicht zeigt, welche Getränke-Startups aktuell im Fernsehen präsent sind.

Pinù kaufen

Pinù Milchalternative aus Pistazien Pinù Milchalternative aus PistazienPinù Produkte kaufenPinù Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“ 2025
Ralf Dümmel Ruth Cremer DHDL Buch kaufenDie Höhle der Löwen: Vom Pitch zum Deal neu!
Buch zur Sendung von Ruth Cremer
Startup-Beraterin bei „Die Höhle der Löwen“
Ralf Dümmel Carsten Maschmeyer Startup Gang kaufenDie Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer  für Kinder!
von Carsten Maschmeyer
Investor bei „Die Höhle der Löwen“
dhdl-buch-teaser-150x150amazonDas Buch zur Sendung:
„Erfolgreich Unternehmen gründen“
Die Höhle der Löwen, Autor: Felix Thönnessen
amazonDie Höhle der Löwen –
Das Brettspiel zur Sendung

Noris Spiele, ab 12 Jahren

Kontakt zu Pinù

Anschrift: Pinù Foods GmbH & Co.KG
Postfach 80332
10003 Berlin
E-Mail: info@heypinu.com
Website: heypinu.com/
Facebook:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bildquellen & Copyright: Alle Fotos aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ © VOX/Boris Breuer & Bernd-Michael Maurer / Alle anderen Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet, © des jeweiligen Startups (siehe Kontaktdaten).

Alle Produkt- und Werbeaussagen sind solche der genannten Anbieter und werden lediglich berichtend wiedergegeben. Diese Website spricht keine Nutzungs- oder Kaufempfehlungen aus.


Startup Humor nimmt am Amazon Partnerprogramm und am ebay Partnernet teil und erhält Provisionen für qualifizierte Käufe. Das Vorhandensein einer Vergütung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.